• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Partner und Links
    • Urlaub am Bauernhof
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Salzburg schmeckt
    • Salzburger Jägerschaft
    • Salzburger Lagerhaus
    • BIO Austria
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
113 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Reitpädagogische/r Ausritttrainer/in - Pferdeführerschein

Ausritte sicher vorbereiten und führen

Der Ausritt in freier Natur ist stets ein ersehntes Ziel vieler Pferdebegeisterter. Es ist unerlässlich dafür sowohl einen sicheren Reitsitz als auch umfangreiches Wissen zu haben. Mit der Prüfung zum "Perdeführerschein" hat der VOER einen Meilenstein entwickelt. Die/der reitpädagogische Ausritttrainer/in erwirbt jene Kompetenzen, die für die sichere Abwicklung eines Ausrittes erforderlich sind und jenes didaktische und methodische Expertenwissen, um ihre/seine Reitschüler/innen sowohl für die Prüfung als auch für Ausritte bestens vorbereiten zu können.

Inhalt:
Welche Voraussetzungen braucht ein/e Reiter/in bevor er/sie auf einen Ausritt mitgenommen werden kann? Welche Voraussetzungen braucht das Pferd dafür? Welche rechtlichen Aspekte (Haftung, Jagd, Naturschutz, StvO usw.) sind dabei zu beachten? Wie wird ein Ausritt sicher vorbereitet und angeführt? Welcher Mehrwert kann bei einem Ausritt für Reiter und Pferde lukriert werden?
Absolvierung der Prüfung zum Pferdeführerschein am letzten Tag! Die TN erhalten eine Teilnahmebestätigung und bei positivem Abschluss den Pferdeführerschein (VOER)

Die Prüfungsgebühr in der Höhe von € 95,-/TN (inkludiert den Ausweis, eine Urkunde, eine Zusatzplakette zur GRIPS Stalltafel, den Sanitätsdienst vor Ort) wird BAR VOR ORT kassiert.

Kursdauer: 24 Einheiten
Zielgruppe: Absolvent/innen der Ganzheitlichen Reitpädagogik nach Dell'mour - GRIPS®
Kursbeitrag: € 600,00
Fachbereich: Tierhaltung
Mitzubringen: Reitbekleidung, Reithelm, wetterfeste Kleidung

1 verfügbarer Termin

16.05.2023, 09:00 Uhr
freie Plätze
Zell am Moos

Ort: Zell am Moos (Vöcklabruck)
Beginn: 16.05.2023, 09:00 Uhr
Ende: 18.05.2023, 17:00 Uhr

drei Kurstage am 10. , 11. und 12. Mai 2022

Örtlichkeit: Islandpferdehof Schweibern, Schweibern 6, 4893 Zell am Moos
Information: Magdalena Sigl,
Tel 0662/641248-337,
magdalena.sigl@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0011827
Trainer/in: Sabine Dell´mour
Clarissa Jochum
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
Jetzt anmelden
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Magdalena Sigl
Telefon 0662/641248-337
E-Mail magdalena.sigl@lk-salzburg.at

7 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln

Dauer: 2 Einheiten

TGD-Betriebserhebung - Vorbereitung, Ablauf und betrieblicher Mehrwert

Dauer: 2 Einheiten

Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb

04 Mär

Dauer: 122 Einheiten

Zertifikatslehrgang Bienenpädagogik (Präsenz und Online)

13 Apr

Dauer: 5 Einheiten

Stoffwechselstörungen bei Schafen und Ziegen

27 Apr

Dauer: 7 Einheiten

Richtiger Umgang mit Rindern

Dauer: 5 Einheiten

Stallumbaulösungen für Schaf- und Ziegenhalter/innen

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

16.05.2023, 09:00 Uhr
freie Plätze
Zell am Moos

Ort: Zell am Moos (Vöcklabruck)
Beginn: 16.05.2023, 09:00 Uhr
Ende: 18.05.2023, 17:00 Uhr

drei Kurstage am 10. , 11. und 12. Mai 2022

Örtlichkeit: Islandpferdehof Schweibern, Schweibern 6, 4893 Zell am Moos
Information: Magdalena Sigl,
Tel 0662/641248-337,
magdalena.sigl@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0011827
Trainer/in: Sabine Dell´mour
Clarissa Jochum
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
Jetzt anmelden
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Maria Cebotari Straße 5
  • +43 662 64 12 48
  • lfi@lk-salzburg.at