• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Digitales Lernen
      • Online Kurse
      • Webinare
      • Farminare
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Partner und Links
    • Urlaub am Bauernhof
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Salzburg schmeckt
    • Salzburger Jägerschaft
    • Salzburger Lagerhaus
    • BIO Austria
  • Kontakt
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
94 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Zeigerpflanzen auf der Alm

Für eine erfolgreiche Almbewirtschaftung sind auch Kenntnisse über den Boden und die Almvegetation notwendig. Die Teilnehmenden sollen in der Lage sein mit Hilfe von einfachen feldbodenkundlichen Kriterien und einigen wenigen Almpflanzen (Zeigerpflanzen) Almstandorte zu beurteilen und zu bewerten, das Ertragspotenzial und die Futterqualität zu schätzen, Düngungs- und Bewirtschaftungsfehler zu erkennen und geeignete Düngungs- und Pflegemaßnahmen abzuleiten.

Inhalt:
- Theorie
- Begehung

Kursdauer: 8,4 Einheiten
Zielgruppe: Almbäuerinnen und Almbauern, Almpersonal, Bäuerinnen und Bauern
Kursbeitrag: € 77,00
Fachbereich: Tierhaltung
Mitzubringen: saubere und warme Arbeitsbekleidung

1 verfügbarer Termin

07.07.2022, 09:00 Uhr
freie Plätze
Untertauern

Dieser Termin ist storniert und findet nicht statt.
Ort: Untertauern (Sankt Johann im Pongau)
Beginn: 07.07.2022, 09:00 Uhr
Ende: 07.07.2022, 16:00 Uhr
Örtlichkeit: Hintergnadenalm, 5561 Untertauern
Information: Susanne Brunauer,
Tel 0662/641248-330,
susanne.brunauer@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0011260
Trainer/in: Dr. Andreas Bohner
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Susanne Brunauer
Telefon 0662/641248-330
E-Mail susanne.brunauer@lk-salzburg.at

ARTIKEL ZUM KURS

[1545135505971618.jpg]

Aktuelles Kursangebot

< mehr

5 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb

Dauer: 2 Einheiten

Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln

Dauer: 6 Einheiten

Melkroboterbetriebe in der Praxis

Dauer: 122 Einheiten

Lehrgang Bienenpädagogik (Präsenz und Online)

Dauer: 5 Einheiten

Stallumbaulösungen für Schaf- und Ziegenhalter/innen

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

07.07.2022, 09:00 Uhr
freie Plätze
Untertauern

Dieser Termin ist storniert und findet nicht statt.
Ort: Untertauern (Sankt Johann im Pongau)
Beginn: 07.07.2022, 09:00 Uhr
Ende: 07.07.2022, 16:00 Uhr
Örtlichkeit: Hintergnadenalm, 5561 Untertauern
Information: Susanne Brunauer,
Tel 0662/641248-330,
susanne.brunauer@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0011260
Trainer/in: Dr. Andreas Bohner
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Newsletter Abo
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Maria Cebotari Straße 5
  • +43 662 64 12 48
  • lfi@lk-salzburg.at