• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
132 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Als Paar gut leben und arbeiten am Bauernhof

Gelungenes Zusammenleben am Hof

Nehmen Sie sich Zeit, um das Thema "Zusammenleben am Hof als Paar" aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten: Aus der Sicht derer, die auf den Hof geheiratet haben, aus der Paar - Perspektive und aus der Sichtweise aller Generationen, die zusammen am Hof leben. Sie setzten sich mit den Themen Arbeit und Arbeitsqualität auseinander und mit den Rollen und Hierarchien in der Familie. Zwei Tage, in denen Zeit und Raum für persönliche Themen ist und die dazu dienen, als Paar die gemeinsamen Aufgaben zu reflektieren und gestärkt zu meistern.

Kursdauer: 0 Einheiten
Kursbeitrag: 99,00 € Kursgebühr
Fachbereich: Persönlichkeit & Kreativität, Gesundheit und Ernährung

1 verfügbarer Termin

21.02.2026, 09:00 Uhr
freie Plätze
Elixhausen

Ort: Elixhausen (Salzburg-Umgebung)
Beginn: 21.02.2026, 09:00 Uhr
Ende: 21.02.2026, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: HBLA Ursprung, Ursprungstraße 4, 5161 Elixhausen
Information: Anna Rehrl,
Tel 050 2595-3333,
anna.rehrl@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0013085
Trainer:in: Erhard Reichsthaler
Susanne Fischer
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Anna Rehrl
Telefon 050 2595-3333
E-Mail anna.rehrl@lk-salzburg.at

8 ÄHNLICHE KURSE

17 Jun

Dauer: 0 Einheiten

Sträuße und Gestecke aus Schnittblumen

13 Sep

Dauer: 9,5 Einheiten

Brotbackofen bauen aus Lehm

29 Sep

Dauer: 32,4 Einheiten

Dirndlkleid - selbst genäht

04 Dez

Dauer: 8,4 Einheiten

Hof Talk- Sei selbst am Wort

30 Jän

Dauer: 14,4 Einheiten

Kalligrafie-Workshop "Humanistische Kursive"

25 Feb

Dauer: 8,4 Einheiten

Fit im Verkauf

15 Apr

Dauer: 4,8 Einheiten

Webinar: Fotografieren und Filmen mit Smartphone

07 Mai

Dauer: 4,8 Einheiten

Online Seminar: Fotografieren und Filmen mit Smartphone

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

21.02.2026, 09:00 Uhr
freie Plätze
Elixhausen

Ort: Elixhausen (Salzburg-Umgebung)
Beginn: 21.02.2026, 09:00 Uhr
Ende: 21.02.2026, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: HBLA Ursprung, Ursprungstraße 4, 5161 Elixhausen
Information: Anna Rehrl,
Tel 050 2595-3333,
anna.rehrl@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0013085
Trainer:in: Erhard Reichsthaler
Susanne Fischer
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv