Gemeinsam binden wir für den Palmsonntag unsere Palmbuschen aus sieben immergrünen heimischen Zweigen. Anschließend werden die Buschen liebevoll mit bunten Spänen und Brezeln geschmückt.
Der Palmbuschen hat eine lange Tradition bei uns. Nach der Weihe wird er auf den Dachboden gegeben, wo er Haus und Hof vor Unheil und Blitzschlag schützen soll. Auf die Felder gesteckt, bringt er nach altem Volksglauben eine gute Ernte, und im Herrgottswinkel aufbewahrt, spendet er Glück und Segen für alle Bewohner. Ein Palmbuschen im Stall soll zudem die Tiere vor Krankheit und Unheil bewahren.
So verbindet der Palmbuschen seit Generationen Glauben, Brauchtum und Gemeinschaft – ein schöner Ausdruck lebendiger Tradition in unserer Region.
Kursdauer: | 2,4 Einheiten |
---|---|
Kursbeitrag: |
45,00 € Kursgebühr |
Fachbereich: | Persönlichkeit & Kreativität, Natur und Garten |
Mitzubringen: | Baumschere, passende Kleidung |
Ort: | Michaelbeuern (Salzburg-Umgebung) |
---|---|
Beginn: | 21.03.2026, 13:00 Uhr |
Ende: |
21.03.2026, 16:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Blumen Stub'n, Breitenlohe 32, 5152 Michaelbeuern |
Information: | Anna Rehrl, Tel 050 2595-3333, anna.rehrl@lk-salzburg.at |
Kursnummer: | 5-0013299 |
Trainer:in: | Christa Perschl |
Veranstalter: | Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg |
Telefon | 050 2595-3333 |
---|---|
anna.rehrl@lk-salzburg.at |