Brotbackofen bauen aus Lehm

Lehmbau - Praxiskurs

Aus Lehm, Sand und Stroh wird gemeinsam ein richtiger Brotback- oder Pizzaofen ohne viel technischen Aufwand selbst gebaut. Nach einer Trocknungspause kann der Ofen zum Backen und auch zum Braten von Fleisch in einer Pfanne oder zum Dörren von Obst mit der verbleibenden Restwärme verwendet werden.

Inhalt:
- Praktisches Mischen der Materialien und Aufbau eines funktionsfähigen Ofens (gegebenenfalls auch transportabel auf einer Europalette)
- korrekte Mischverhältnisse der Baumaterialien für eine lange Stabilität

- Ofenform mit den richtigen Größenverhältnissen kennen lernen

- Einhaltung der Wandstärken

- Tipps und Tricks für die Verwendung

Dieser Kurs ist perfekt für alle, die nachhaltige, selbstgebaute Lösungen schätzen und die Freude an Handwerkskunst haben. Egal, ob du dein eigenes Backerlebnis schaffen oder deinen Garten mit einem funktionalen Unikat bereichern möchtest – der selbstgebaute Ofen wird dir viel Freude bereiten.

Kursdauer: 9,5 Einheiten
Kursbeitrag: 95,00 € Kursgebühr
Fachbereich: Persönlichkeit & Kreativität, Gesundheit und Ernährung, Natur und Garten, Bauen, Energie, Technik, Dienstleistungen
Mitzubringen: Schreibmaterial, witterungsangepasste Arbeitskleidung, Gummistiefel, Arbeitshandschuhe, Handtuch, ev. Handcreme
Anrechnung: 5 Stunde(n) für Schule am Bauernhof

1 verfügbarer Termin

Ort: Göming (Salzburg-Umgebung)
Beginn: 13.09.2025, 08:00 Uhr
Ende: 13.09.2025, 18:00 Uhr
Örtlichkeit: Reinberg 7, 5114 Göming
Information: Anna Rehrl,
Tel 050 2595-3333,
anna.rehrl@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0012880
Trainer:in: Bernhard Gruber
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
Jetzt anmelden

ANSPRECHPERSON

Anna Rehrl
Telefon 050 2595-3333
E-Mail anna.rehrl@lk-salzburg.at