• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
107 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Salzburg
  2. Aktuell

Hygiene - Grundschulung

Es sind noch freie Plätze für den 4-stündigen Kurs Anfang Oktober in der Bezirksbauernkammer in Wals-Siezenheim

LFI-Media 5260 Fotolia 98576186 © auremar - Fotolia.com-lpr.jpgLFI-Media 5260 Fotolia 98576186 © auremar - Fotolia.com-lpr.jpgLFI-Media 5260 Fotolia 98576186 © auremar - Fotolia.com-lpr.jpg[1548668441701790.jpg]
Hygiene © auremar-Fotolia.com
Jedem/r Lebensmittelunternehmer/in wird vom Gesetz vorgeschrieben, im Bereich der Hygiene Schulungen zu besuchen. Das gilt nicht nur für Großbetriebe, sondern auch für kleinere, direktvermarktende Betriebe. Dieses Seminar befasst sich mit den Grundlagen der Hygiene, der Leitlinien, sowie den Grundbegriffen der Mikrobiologie, um das von der Behörde geforderte Kontrollsystem im eigenen Betrieb etablieren und umsetzen zu können. Diese Hygiene - Grundschulung gilt als Voraussetzung für verpflichtende Auffrischungskurse.

Inhalt:
- Personalhygiene
- Reinigung und Desinfektion
- Schädlingsbekämpfung
- Hygienekontrollen, Checklisten (Wareneingang, Temperaturen, Produktion, Warenausgang)
- Produktuntersuchungen (Probenplan, Leitlinien über mikrobiologische Kriterien für Milch und Milchprodukte
- Mikrobiologie
- Grundlagen des HACCP

16.09.2020
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Obst und Gemüse haltbar machen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Neue Seminarlocation: Bienenhof Salzburg

Mehr zum Thema

  • Obst und Gemüse haltbar machen
  • Hygiene - Grundschulung
  • Neue Seminarlocation: Bienenhof Salzburg
  • Webinar: Mit Gästen wirkungsvoll kommunizieren - im Direktkontakt, am Telefon und online
  • Einladung zum 9. forum. ernährung heute-Symposium
  • NEU: Seminare mit Gabriela Nedoma, Naturpädagogin, Seminarleiterin und Buchautorin
  • Zertifikatslehrgang „Klauenpflege Grundlehrgang“ in St. Johann in Tirol
  • Das LFI Team ganz persönlich!
  • Die neuen LFI-Kurse sind online!
  • NEU: Produktfotos mit dem Smartphone
  • 11
  • 12(current)
  • 13
131 Artikel | Seite 12 von 14
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
LFI-Media 5260 Fotolia 98576186 © auremar - Fotolia.com-lpr.jpg
Hygiene © auremar-Fotolia.com