Kommunikation am Bauernhof: Von Konflikten zu mehr Miteinander im Hofalltag

Mit Klarheit, Respekt und Struktur zu mehr Miteinander im Hofalltag

Wo Menschen eng zusammenarbeiten und mehrere Generationen unter einem Dach leben bleiben Spannungen und Konflikte nicht aus. Gerade am Bauernhof ist es entscheidend, dass Gespräche nicht vermieden, sondern gut geführt werden - mit Klarheit, Respekt und dem gemeinsamen Ziel vor Augen.

Dieses Seminar richtet sich an Bäuerinnen und Bauern, die lernen möchten, wie man Konflikten auf Augenhöhe begegnet, sie rechtzeitig anspricht und in konstruktive Gespräche verwandelt. Im Fokus stehen Werkzeuge für den Alltag - für Familiengespräche, Betriebsabsprachen oder heikle Themen im Betrieb. Ziel ist eine tragfähige Gesprächskultur, die das Miteinander stärkt und Lösungen möglich macht.

Inhalt:

  • Konflikte am Hof: erkennen, benennen, ansprechen
  • Raus aus der Eskalation - hin zu gemeinsam tragbaren Lösungen
  • Generationen im Dialog: Wenn unterschiedliche Sichtweisen aufeinander treffen
  • Struktur geben: Wie Gespräche gelingen
  • Kommunikation als Zukunftskompetenz in der Landwirtschaft
Kursdauer: 9,6 Einheiten
Zielgruppe:

Bäuerinnen & Bauern

Kursbeitrag: 95,00 € Kursgebühr
Fachbereich: Persönlichkeit & Kreativität, Gesundheit und Ernährung

1 verfügbarer Termin

Ort: Elixhausen (Salzburg-Umgebung)
Beginn: 16.01.2026, 09:00 Uhr
Ende: 16.01.2026, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: HBLA Ursprung, Ursprungstraße 4, 5161 Elixhausen
Information: Anna Rehrl,
Tel 050 2595-3333,
anna.rehrl@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0013181
Trainer:in: Gabriele Höfler
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
Jetzt anmelden

ANSPRECHPERSON

Anna Rehrl
Telefon 050 2595-3333
E-Mail anna.rehrl@lk-salzburg.at