Was verraten Zeigerpflanzen über den Boden?
Welcher Standort ist ideal für Ihr Gemüse – und warum spielt die richtige Nachbarschaft eine so große Rolle?
Gärtnern bedeutet weit mehr, als einfach nur Pflanzen in die Erde zu setzen. Der Boden, das Klima und die Auswahl der richtigen Pflanzpartner entscheiden darüber, ob Ihr Gemüse kräftig wächst, gesund bleibt und einen guten Ertrag bringt.
Zeigerpflanzen geben wertvolle Hinweise auf die Beschaffenheit Ihres Bodens: Ist er eher nährstoffarm oder reich, verdichtet, sauer, zu nass oder zu trocken? Wer diese natürlichen „Bodenanzeiger“ richtig liest, kann daraus viele Rückschlüsse ziehen – und den Standort gezielt verbessern.
Auch die Wahl des passenden Gemüses zur richtigen Zeit und am richtigen Platz ist entscheidend. Manche Pflanzen lieben Wärme, andere kommen mit kühleren Temperaturen besser zurecht. Und nicht zuletzt: Die sogenannte Mischkultur – also das gezielte Kombinieren von Pflanzen, die sich gegenseitig positiv beeinflussen – kann den Ertrag steigern, die Gesundheit Ihrer Pflanzen fördern und sogar Schädlinge fernhalten.
In diesem Onlineseminar erfahren Sie:
Kursdauer: | 1,8 Einheiten |
---|---|
Kursbeitrag: |
33,00 € Kursgebühr |
Fachbereich: | Natur und Garten |
Mitzubringen: | Sie benötigen für die Teilnahme: Computer, Laptop oder Tablet, Breitbandinternet, Headset oder Kopfhörer mit Mikrofon und Webcam |
Ort: | Online |
---|---|
Beginn: | 14.11.2025, 18:00 Uhr |
Ende: |
14.11.2025, 19:30 Uhr |
Örtlichkeit: | Onlineraum Zoom, 5020 Online |
Information: | Anna Rehrl, Tel 050 2595-3333, anna.rehrl@lk-salzburg.at |
Kursnummer: | 5-0013211 |
Trainer:in: | Martin Signitzer |
Veranstalter: | Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg |
Telefon | 050 2595-3333 |
---|---|
anna.rehrl@lk-salzburg.at |