Neben der Einhaltung der "Allgemeinen Bedingungen für den Transport von Tieren", die für Landwirt:innen bei allen Transporten von Tieren gelten, müssen die Transportpapiere und die "Technischen Vorschriften" bei Transporten von 50 bis 65 Kilometer mitgeführt werden. Ab 65 Kilometern, egal ob Landwirt:in oder nicht, muss zudem ein Befähigungsnachweis mitgeführt werden, den Sie nach positiver Absolvierung dieses Kurses erhalten. Die gesamten Kursinhalte entsprechen der EU-Tiertransportverordnung.
Diese Bildungsveranstaltung wird vom Salzburger Tiergesundheitsdienst als TGD Fortbildungsmaßnahme im Ausmaß von einer Stunde anerkannt.
Inhalt:
- Allgemeine Bedingungen für den Transport von Tieren
- Transportpapiere
- Technische Vorschriften für Transportmittel
- Transportfähigkeit von Tieren
- Praktischer Umgang mit Tieren am Transport
- Ladedichte
- Auswirkungen des Fahrverhaltens auf das Wohlbefinden der Tiere im Transportmittel und auf die Fleischqualität
- Sicherheit des mit Tieren umgehenden Personals
- Erste Hilfe, Krankheitssymptome, Notfälle
Ort: | St. Johann im Pg. |
---|---|
Für diese Veranstaltung gibt es derzeit keinen konkreten Termin. Wir sind dabei, diese Veranstaltung zu planen oder - falls möglich - bei Interesse einer ganzen Gruppe und örtlichen Möglichkeiten zu organisieren. Bitte erkundigen Sie sich beim LFI. | |
Örtlichkeit: | Hotel Brückenwirt, Hauptstraße 78, 5600 St. Johann im Pg. |
Information: | Magdalena Sigl, Tel 050 2595 - 3337, magdalena.sigl@lk-salzburg.at |
Kursnummer: | 5-0013268 |
Trainer:in: | Mag. Gabriele Deinhofer |
Veranstalter: | Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg |
Telefon | 050 2595 - 3337 |
---|---|
magdalena.sigl@lk-salzburg.at |