• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Partner und Links
    • Urlaub am Bauernhof
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Salzburg schmeckt
    • Salzburger Jägerschaft
    • Salzburger Lagerhaus
    • BIO Austria
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
113 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Wald erleben

Hör mal, wie das Rascheln duftet - den Wald mit allen Sinnen "er"leben

Der Wald ist ein geheimnisvoller und magischer Ort. Hier leben nicht nur Mäuse, Igel und Eichhörnchen, sondern auch Elfen, Wichtel und Waldzwerge. Heute entdecken wir den Lebensraum Wald mit allen Sinnen - wir fühlen das weiche Moos, riechen das frische Harz an den Bäumen, hören die Vögel in den Baumkronen zwitschern und schleichen auf leisen Sohlen oder balancieren über umgefallene Bäume - wir machen alles, was im Wald so richtig Spaß macht. Dabei spielen, basteln und singen wir und füllen unsere Wald-Schatz-Truhe mit vielen Möglichkeiten, um unsere "Wald-Zeit" zu einer unvergesslichen Zeit zu machen. Wir besprechen, worauf wir achten müssen, welche Gefahren und Grenzen es im Wald gibt, welche Waldgeschichten und Waldmärchen wir erzählen können und wie wir Groß und Klein den Wald näher bringen können, wie wir vermitteln können, wie wichtig der Wald für unser Leben und Wohlbefinden ist und welche Vielfalt sich in unseren Wäldern verbirgt.

Dieser Kurs ist als vierstündige Fortbildung für Schule am Bauernhof Betriebe anrechenbar.

Kursdauer: 4,8 Einheiten
Zielgruppe:

Eltern, Großeltern, pädagogisches Fachpersonal, Kräuter-, Wald-, Almpädagog/innen, naturinteressierte Menschen

Kursbeitrag: € 57,00
Fachbereich: Persönlichkeit & Kreativität
Mitzubringen:

wetterangepaßte Kleidung, Sitzunterlage, Jause und Getränk

Anrechnung: 4 Stunde(n) für Schule am Bauernhof

1 verfügbarer Termin

28.04.2023, 14:00 Uhr
freie Plätze
Plainfeld

Ort: Plainfeld (Salzburg-Umgebung)
Beginn: 28.04.2023, 14:00 Uhr
Ende: 28.04.2023, 18:00 Uhr
Örtlichkeit: Seppenbauer, Oberplainfeld 52a, 5325 Plainfeld
Information: Christiane Keil,
Tel 0662/641248-332,
christiane.keil@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0011687
Trainer/in: Evi Hajek
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Christiane Keil
Telefon 0662/641248-332
E-Mail christiane.keil@lk-salzburg.at

13 ÄHNLICHE KURSE

14 Apr

Dauer: 1,8 Einheiten

Onlineseminar: Der ideale Platz für mein Gemüse

20 Apr

Dauer: 2,4 Einheiten

Webinar: Seminarreihe Pflanzenportraits: Pflanzen im Fokus - die großen Zehn - Bärlauch und Giersch

21 Apr

Dauer: 3 Einheiten

Gärtnern auf kleinstem Raum

25 Apr

Dauer: 3,5 Einheiten

Frühlingskräuterwanderung am Hintersee

28 Apr

Dauer: 5 Einheiten

Gärtnern auf kleinstem Raum + Praxis

13 Mai

Dauer: 4,8 Einheiten

Blütenpapier schöpfen

14 Jun

Dauer: 2,4 Einheiten

Webinar: Seminarreihe Pflanzenportraits: Pflanzen im Fokus - die großen Zehn - Königskerze und Wegwarte

21 Jun

Dauer: 3 Einheiten

Sträuße und Gestecke aus Schnittblumen

23 Jun

Dauer: 6 Einheiten

Almkräuter - entdecken, sammeln und verarbeiten

28 Sep

Dauer: 2,4 Einheiten

Webinar: Seminarreihe Pflanzenportraits: Pflanzen im Fokus - die großen Zehn - Hagebutte und Weißdorn

21 Nov

Dauer: 2,4 Einheiten

Webinar: Seminarreihe Pflanzenportraits: Pflanzen im Fokus - die großen Zehn - Fichte und Mistel

Dauer: 3,6 Einheiten

Von Bäuerin zu Bäuerin - Rufseminar

Dauer: 160 Einheiten

Kräuterpädagogik

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

28.04.2023, 14:00 Uhr
freie Plätze
Plainfeld

Ort: Plainfeld (Salzburg-Umgebung)
Beginn: 28.04.2023, 14:00 Uhr
Ende: 28.04.2023, 18:00 Uhr
Örtlichkeit: Seppenbauer, Oberplainfeld 52a, 5325 Plainfeld
Information: Christiane Keil,
Tel 0662/641248-332,
christiane.keil@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0011687
Trainer/in: Evi Hajek
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Maria Cebotari Straße 5
  • +43 662 64 12 48
  • lfi@lk-salzburg.at