Der Wald ist ein geheimnisvoller und magischer Ort. Hier leben nicht nur Mäuse, Igel und Eichhörnchen, sondern auch Elfen, Wichtel und Waldzwerge. Heute entdecken wir den Lebensraum Wald mit allen Sinnen - wir fühlen das weiche Moos, riechen das frische Harz an den Bäumen, hören die Vögel in den Baumkronen zwitschern und schleichen auf leisen Sohlen oder balancieren über umgefallene Bäume - wir machen alles, was im Wald so richtig Spaß macht. Dabei spielen, basteln und singen wir und füllen unsere Wald-Schatz-Truhe mit vielen Möglichkeiten, um unsere "Wald-Zeit" zu einer unvergesslichen Zeit zu machen. Wir besprechen, worauf wir achten müssen, welche Gefahren und Grenzen es im Wald gibt, welche Waldgeschichten und Waldmärchen wir erzählen können und wie wir Groß und Klein den Wald näher bringen können, wie wir vermitteln können, wie wichtig der Wald für unser Leben und Wohlbefinden ist und welche Vielfalt sich in unseren Wäldern verbirgt.
Dieser Kurs ist als vierstündige Fortbildung für Schule am Bauernhof Betriebe anrechenbar.
Kursdauer: | 4,8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Eltern, Großeltern, pädagogisches Fachpersonal, Kräuter-, Wald-, Almpädagog/innen, naturinteressierte Menschen |
Kursbeitrag: |
€ 57,00 |
Fachbereich: | Persönlichkeit & Kreativität |
Mitzubringen: | wetterangepaßte Kleidung, Sitzunterlage, Jause und Getränk |
Anrechnung: | 4 Stunde(n) für Schule am Bauernhof |
Ort: | Plainfeld (Salzburg-Umgebung) |
---|---|
Beginn: | 28.04.2023, 14:00 Uhr |
Ende: |
28.04.2023, 18:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Seppenbauer, Oberplainfeld 52a, 5325 Plainfeld |
Information: | Christiane Keil, Tel 0662/641248-332, christiane.keil@lk-salzburg.at |
Kursnummer: | 5-0011687 |
Trainer/in: | Evi Hajek |
Veranstalter: | Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg |
Telefon | 0662/641248-332 |
---|---|
christiane.keil@lk-salzburg.at |