• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
213 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Adventkranz binden

Die stille Zeit steht vor der Tür und lädt uns ein, im Kreise der Familie innezuhalten, und dazu gehört jedes Jahr der Adventskranz. Eine gemeinsame Zeit, die uns Kerze für Kerze dem Weihnachtsfest näher bringt. Umso mehr fühlen wir uns verbunden, wenn wir unseren Adventskranz mit eigenen Händen binden und gestalten.

Aus der Vielfalt unserer heimischen Natur binden wir gemeinsam einen Adventkranz in der Blumenwerkstatt der Slow - Blumenbäuerin Brigitte Dörner am Hof. Mit viel Liebe zum Detail kann jeder seinen individuellen Kranz selbst binden und dekorieren.

Kursmaterialien inkl. Kerzen sind im Betrag mit inbegriffen!

Kursdauer: 0 Einheiten
Kursbeitrag: 89,00 € Kursgebühr
Fachbereich: Natur und Garten

Kein verfügbarer Termin

20 ÄHNLICHE KURSE

03 Okt

Dauer: 160 Einheiten

ZL Kräuterpädagogik

10 Okt

Dauer: 6 Einheiten

Almkräuter - entdecken, sammeln und verarbeiten

13 Okt

Dauer: 14,4 Einheiten

Bäuerliche Dekoration/Gestaltung mit regionalen Bio Blumen

14 Nov

Dauer: 1,8 Einheiten

Online-Seminar: Der ideale Platz für mein Gemüse

21 Nov

Dauer: 4,8 Einheiten

Duftende Rituale: Räuchern mit Kräutern aus der Heimat

27 Jän

Dauer: 4,2 Einheiten

Onlineseminar: Gartengestaltung für Kinder

03 Feb

Dauer: 4,2 Einheiten

Gartenwunder statt Problemzone – so wird jede Ecke zum Lieblingsplatz

13 Feb

Dauer: 4,8 Einheiten

Wildkräuterwerkstatt

20 Feb

Dauer: 3,6 Einheiten

Vergessene Apitherapie

24 Feb

Dauer: 9,6 Einheiten

Perma-Veggies aus dem Hausgarten

13 Mär

Dauer: 1,8 Einheiten

Online-Seminar: Schädling oder Nützling?

18 Mär

Dauer: 7,2 Einheiten

Professionelle Pilzzucht für Direktvermarktung

24 Mär

Dauer: 9,6 Einheiten

Der essbare Waldgarten und andere Agroforst - Systeme

27 Mär

Dauer: 3,6 Einheiten

Das Geheimnis des Rosenschnittes

10 Apr

Dauer: 4,8 Einheiten

Wiesenpflege mit der Sense – traditionelles Mähen neu entdecken

18 Apr

Dauer: 3,6 Einheiten

Lianen- oder Weidenkugeln flechten

05 Jun

Dauer: 3,6 Einheiten

Optimale Schnittmethoden für Wandbäume

16 Jun

Dauer: 3,6 Einheiten

Bio-Kräuteranbau

07 Jul

Dauer: 4,8 Einheiten

Hydrolate - Die magische Essenz der Pflanzen

25 Sep

Dauer: 3,6 Einheiten

Gartenjahreskreis

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv