• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Partner und Links
    • Urlaub am Bauernhof
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Salzburg schmeckt
    • Salzburger Jägerschaft
    • Salzburger Lagerhaus
    • BIO Austria
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
113 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Almkräuter - entdecken, sammeln und verarbeiten

Gesundheitsfördernde Wirkung der Alm - erleben Sie die einzigartige Heilkraft der Alm auf Körper, Geist und Seele. Lernen Sie die Verwendung von wildwachsenden Gewürzpflanzen und Almkräutern kennen. Die Kräuter werden gemeinsam in der Natur gesammelt und verarbeitet. Achtsam und mit einfachen Methoden wird aus den Almkräutern eine schmackhafte Suppe zubereitet und hochwertige Heilmittel für die "Outdoorapotheke" hergestellt. Dieser Kurs ist als dreistündige Fortbildung für Schule am Bauernhof Betriebe anrechenbar.

Inhalt:
- Sammeln von Kräutern und Gewürzpflanzen
- Verarbeiten und verkochen der gesammelten Pflanzen

Kursdauer: 6 Einheiten
Zielgruppe: Naturbegeisterte Menschen, Alm- und Kräuterpädagog/innen, die ihr Wissen erweitern wollen
Kursbeitrag: € 60,00
Fachbereich: Persönlichkeit & Kreativität
Mitzubringen:

bergtaugliche Kleidung, Regenschutz, Schreibmaterial, altes Messer zum Wurzeln graben

1 verfügbarer Termin

23.06.2023, 10:00 Uhr
freie Plätze
Saalfelden

Ort: Saalfelden (Zell am See)
Beginn: 23.06.2023, 10:00 Uhr
Ende: 23.06.2023, 15:00 Uhr

Treffpunkt um 9:45 h beim Biberglift Parkplatz

Örtlichkeit: Forsthofalm, Kehlbach 13, 5760 Saalfelden
Information: Christiane Keil,
Tel 0662/641248-332,
christiane.keil@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0011564
Trainer/in: Eva Eisenmann
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Christiane Keil
Telefon 0662/641248-332
E-Mail christiane.keil@lk-salzburg.at

ARTIKEL ZUM KURS

[1545135505971618.jpg]

Aktuelles Kursangebot

< mehr

13 ÄHNLICHE KURSE

14 Apr

Dauer: 1,8 Einheiten

Onlineseminar: Der ideale Platz für mein Gemüse

20 Apr

Dauer: 2,4 Einheiten

Webinar: Seminarreihe Pflanzenportraits: Pflanzen im Fokus - die großen Zehn - Bärlauch und Giersch

21 Apr

Dauer: 3 Einheiten

Gärtnern auf kleinstem Raum

25 Apr

Dauer: 3,5 Einheiten

Frühlingskräuterwanderung am Hintersee

28 Apr

Dauer: 5 Einheiten

Gärtnern auf kleinstem Raum + Praxis

28 Apr

Dauer: 4,8 Einheiten

Wald erleben

13 Mai

Dauer: 4,8 Einheiten

Blütenpapier schöpfen

14 Jun

Dauer: 2,4 Einheiten

Webinar: Seminarreihe Pflanzenportraits: Pflanzen im Fokus - die großen Zehn - Königskerze und Wegwarte

21 Jun

Dauer: 3 Einheiten

Sträuße und Gestecke aus Schnittblumen

28 Sep

Dauer: 2,4 Einheiten

Webinar: Seminarreihe Pflanzenportraits: Pflanzen im Fokus - die großen Zehn - Hagebutte und Weißdorn

21 Nov

Dauer: 2,4 Einheiten

Webinar: Seminarreihe Pflanzenportraits: Pflanzen im Fokus - die großen Zehn - Fichte und Mistel

Dauer: 160 Einheiten

Kräuterpädagogik

Dauer: 3,6 Einheiten

Von Bäuerin zu Bäuerin - Rufseminar

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

23.06.2023, 10:00 Uhr
freie Plätze
Saalfelden

Ort: Saalfelden (Zell am See)
Beginn: 23.06.2023, 10:00 Uhr
Ende: 23.06.2023, 15:00 Uhr

Treffpunkt um 9:45 h beim Biberglift Parkplatz

Örtlichkeit: Forsthofalm, Kehlbach 13, 5760 Saalfelden
Information: Christiane Keil,
Tel 0662/641248-332,
christiane.keil@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0011564
Trainer/in: Eva Eisenmann
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Maria Cebotari Straße 5
  • +43 662 64 12 48
  • lfi@lk-salzburg.at