Landwirtschaft zwischen Glück und Erschöpfung

Sowohl für Menschen als auch für Tiere werden Höchstleistungen verlangt, die beide immer mehr Energie kosten. „Wachsen oder Weichen“ führt unweigerlich zur Ausbeute. Ein ganzheitlicher Denkansatz ist erforderlich, um Bestandsprobleme zu behandeln (chronisch erhöhter Zellgehalt, lebensschwache Kälber, Kälberdurchfälle, Fruchtbarkeitsprobleme). Wie können wir die ersten Anzeichen von Erschöpfung/Überforderung an uns selbst und unseren Tieren identifizieren? Was sollen wir machen?

Dieser Tag soll allen Landwirtinnen und Landwirten Mut machen, gemeinsam ein neues Selbstvertrauen und neue Kraftquellen für sich und die Arbeit am Hof zu finden, indem er Informationen, Tipps für den Alltag und Möglichkeiten zum Austausch bietet.

Inhalt: - Tipps für den täglichen Gebrauch - Informationen für einen umfassenden Denkansatz

Inhalt:
- Informationen für einen ganzheitlichen Denkansatz
- Tipps für den Alltag
- gemeinsamer Austausch

Kursdauer: 7,2 Einheiten
Kursbeitrag: 99,00 € Kursgebühr
Fachbereich: Persönlichkeit & Kreativität, Gesundheit und Ernährung

1 verfügbarer Termin

Ort: Mittersill (Zell am See)
Beginn: 20.10.2025, 09:00 Uhr
Ende: 20.10.2025, 16:00 Uhr
Örtlichkeit: Gasthof Haidbach, Oberfelben 8, 5730 Mittersill
Information: Anna Rehrl,
Tel 050 2595-3333,
anna.rehrl@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0013123
Trainer:in: Angela Lamminger
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
Jetzt anmelden

ANSPRECHPERSON

Anna Rehrl
Telefon 050 2595-3333
E-Mail anna.rehrl@lk-salzburg.at