Online-Seminar: Schädling oder Nützling?

Über die Bedeutung, Förderung und auch Bekämpfung bestimmter Insekten im Hausgarten

„Was machen Sie gegen Schnecken?“ – eine Frage, die in Gartenkreisen immer wieder gestellt wird.

Denn kaum etwas ist für Hobbygärtnerinnen und -Gärtner frustrierender, als morgens festzustellen, dass über Nacht junge Salatpflanzen oder zarte Gemüsesetzlinge Opfer von Schneckenfraß geworden sind.

Doch während einige Tiere im Garten als Schädlinge gelten, spielen viele Insekten eine äußerst wichtige und hilfreiche Rolle. Nicht jedes Tier, das krabbelt, fliegt oder summt, ist unerwünscht – im Gegenteil: Zahlreiche Insekten zählen zu den sogenannten Nützlingen. Sie helfen uns auf natürliche Weise dabei, Schädlinge in Schach zu halten, Pflanzen zu bestäuben oder das ökologische Gleichgewicht im Garten zu bewahren.

In diesem Onlineseminar erfahren Sie:

  • welche Insekten besonders nützlich für Ihren Garten sind,
  • wie diese Tiere uns im Gemüse- und Zierpflanzenanbau unterstützen
  • was Sie gezielt tun können, um sie zu fördern und ihren Lebensraum zu schützen

Darüber hinaus geben wir Ihnen praxiserprobte Tipps und wirksame Strategien im Umgang mit ungeliebten Gartenbewohnern – von Schnecken über Blattläuse bis hin zu anderen typischen „Plagegeistern“.

Lernen Sie, wie Sie Ihr Gartenökosystem so gestalten, dass es im Gleichgewicht bleibt – mit möglichst wenig Eingriffen und ganz im Sinne der natürlichen Vielfalt.

Kursdauer: 1,8 Einheiten
Kursbeitrag: 33,00 € Kursgebühr
Fachbereich: Natur und Garten

1 verfügbarer Termin

Ort: Online
Beginn: 13.03.2026, 18:00 Uhr
Ende: 13.03.2026, 19:30 Uhr
Örtlichkeit: Onlineraum Zoom, 5020 Online
Information: Anna Rehrl,
Tel 050 2595-3333,
anna.rehrl@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0013212
Trainer:in: Martin Signitzer
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
Jetzt anmelden

ANSPRECHPERSON

Anna Rehrl
Telefon 050 2595-3333
E-Mail anna.rehrl@lk-salzburg.at