• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
171 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

ZL "Urlaub am Bauernhof" Rufseminar

Zertifikatslehrgang

Die einzigartige Symbiose zwischen moderner Gästebeherbergung und aktiver Landwirtschaft macht den Betriebszweig Urlaub am Bauernhof als weiteres betriebliches Standbein interessant.

Der Erfolg mit dem Betriebszweig Urlaub am Bauernhof braucht aktives Unternehmertum.

Dafür schaffen Bildung und Weiterbildung die beste Basis. Im Zertifikatslehrgang Urlaub am Bauernhof wird vielfältiges, touristisches Fachwissen auf einem attraktiven Ausbildungsniveau vermittelt. Durch gute Fachkenntnisse in Kombination mit entsprechender Berufserfahrung entsteht die perfekte Unternehmerkompetenz für Urlaub am Bauernhof.

Dieser kompakte Ausbildungslehrgang ist für Neueinsteiger in den Betriebszweig Urlaub am Bauernhof und aktive Vermieter*innen empfehlenswert! Lebenslanges Lernen garantiert neuen Schwung und stärkt die Unternehmerkompetenz, auch in

Problem- und Krisensituationen.

Dauer des Zertifikatslehrgangs: 136 Unterrichtseinheiten bzw. 17 Tage

Inhalt des Lehrgangs:

- Bewusstseinsbildung und Kommunikation

- Marketing mit Schwerpunkt E-Marketing, Bauernhofangebot mit Mehrwert

- Recht und Versicherungen

- unternehmerisches Fachwissen wie Kostenrechnung, Aufzeichnungen,

Arbeitsmanagement

- Ausbildungsabschluss: Detailliertes Betriebs- und Marketingkonzept

Kursdauer: 136 Einheiten
Zielgruppe:

Interessenten

Kursbeitrag:
gefördert von Bund, Land und EU

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung (LE) 2014 - 2020

Bildungsförderung für den Ländlichen Raum
Zahlreiche Bildungsmaßnahmen des LFI Salzburg können mit der Förderungsmaßnahme "Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft" gemäß Art. 14 der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 über das "Programm für Ländliche Entwicklung in Österreich 2014 - 2020" gefördert werden.
 
Es handelt sich dabei um eine Veranstalterförderung. Das heißt, dass das LFI Salzburg als vom BMLRT anerkannter Bildungsträger für die entsprechenden Bildungsmaßnahmen die Förderungen direkt beantragt.
Dadurch kann das LFI Salzburg für förderbare Personen einen bereits reduzierten (= geförderten) Kursbeitrag in Rechnung stellen. Das Ausmaß der Förderung ist von der Art der Bildungsveranstaltung abhängig.
Aus diesem Grund sind bei geförderten Bildungsveranstaltungen zwei Kursbeiträge (ungefördert und gefördert) ausgewiesen.

Aus diesem Grund sind bei geförderten Bildungsveranstaltungen zwei Kursbeiträge (ungefördert und gefördert) ausgewiesen. Eine Ausnahme besteht bei Veranstaltungen, die der Information über die Leistungen der Land- und Forstwirtschaft dienen. Hier ist nur ein Kursbeitrag (gefördert) ausgewiesen.

Förderbare Personen
Der geförderte Kursbeitrag kann in der Regel von folgenden Personen in Anspruch genommen werden:

  • Bewirtschafter/in eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes
  • Mitarbeitende/r Familienangehörige/r (am Betrieb wohnhaft)
  • zukünftige Hofübernehmer/in (Bestätigung des Betriebes nötig)
  • in der Land- und Forstwirtschaft unselbstständig Tätige (als Nachweis gilt die Anmeldung als zumindest geringfügig Beschäftigter)
Daher ist bei der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS) unbedingt anzugeben, damit das LFI Salzburg den geförderten Kursbeitrag in Rechnung stellen kann. 

Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich, allfällige Änderungen sind daher möglich. Dies gilt auch für die im Bildungsprogramm bzw. auf der LFI Website sbg.lfi.at angeführten geförderten Kursbeiträge.


 

[1584096273781652.jpg]
Fachbereich: Dienstleistungen

1 verfügbarer Termin

Kurs ohne Datum
Salzburg

Ort: Salzburg
Für diese Veranstaltung gibt es derzeit keinen konkreten Termin. Wir sind dabei, diese Veranstaltung zu planen oder - falls möglich - bei Interesse einer ganzen Gruppe und örtlichen Möglichkeiten zu organisieren. Bitte erkundigen Sie sich beim LFI.
Örtlichkeit: im Bundesland Salzburg, 5020 Salzburg
Information: Maria Rettenwender,
Tel 06412/4277-584,
maria.rettenwender@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0011824
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
Jetzt vormerken
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Maria Rettenwender
Telefon 06412/4277-584
E-Mail maria.rettenwender@lk-salzburg.at

38 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Kinderschutz - Basismodul

Dauer: 2 Einheiten

Fotobearbeitung mit Snapseed

13 Sep

Dauer: 9,5 Einheiten

Brotbackofen bauen aus Lehm

20 Sep

Dauer: 104 Einheiten

Reitpädagogische Betreuung

25 Sep

Dauer: 3,6 Einheiten

Köstliches aus Wok, Pfanne und Topf

13 Okt

Dauer: 4,8 Einheiten

Wild-Spezialitäten

14 Okt

Dauer: 4,2 Einheiten

Onlineseminar: Zimmer- und Appartementvermietung in der LW

23 Okt

Dauer: 3,6 Einheiten

Frischkäse, Joghurt und Co.

28 Okt

Dauer: 14,4 Einheiten

Bäuerliche Dekoration/Gestaltung mit regionalen Bio Blumen

04 Nov

Dauer: 5 Einheiten

Hausmannskost

11 Nov

Dauer: 3,6 Einheiten

Onlineseminar: Preiskalkulation für UaB Betriebe

12 Nov

Dauer: 3,6 Einheiten

Wurstwerkstatt

18 Nov

Dauer: 4,2 Einheiten

Mocktail Time

25 Nov

Dauer: 4,2 Einheiten

Knödel- eine Runde Sache

26 Nov

Dauer: 0 Einheiten

Grundlagen Social Media

12 Dez

Dauer: 3,6 Einheiten

Die kreative Lungauer Eachtlingküche

14 Jän

Dauer: 3,6 Einheiten

Brot und Gebäck für Genießer - Sabrina

21 Jän

Dauer: 3,6 Einheiten

Online-Seminar: Meine Gästeinformationsmappe

22 Jän

Dauer: 3,6 Einheiten

Alles rund ums Backen

27 Jän

Dauer: 4,2 Einheiten

Onlineseminar: Gartengestaltung für Kinder

28 Jän

Dauer: 4,8 Einheiten

Onlineseminar: Durchstarten mit Canva

03 Feb

Dauer: 4,2 Einheiten

Schwierige Gartenteile gestalten

16 Feb

Dauer: 3,6 Einheiten

Milchverarbeitung für den Hausgebrauch

02 Mär

Dauer: 3,6 Einheiten

Gemüse fermentieren

11 Mär

Dauer: 3,6 Einheiten

Köstliche Mehlspeisen für den kurzfristigen Besuch

15 Apr

Dauer: 4,8 Einheiten

Onlineseminar: Fotografieren und Filmen mit Smartphone für Anfänger

15 Apr

Dauer: 3,6 Einheiten

Frischkäse, Joghurt und Co.

23 Apr

Dauer: 4,8 Einheiten

Frühstück mal anders - kreative Frühstücksideen für meinen Urlaubsgast

29 Apr

Dauer: 3,6 Einheiten

Köstliches aus Wok, Pfanne und Topf

07 Mai

Dauer: 4,8 Einheiten

Onlineseminar: Fotografieren und Filmen mit Smartphone für Fortgeschrittene

20 Mai

Dauer: 3,6 Einheiten

Party- und Grillgebäck

13 Jun

Dauer: 9,6 Einheiten

Outdoor Erlebnis-, Natur- und Actionpädagogik

Dauer: 136 Einheiten

Bäuerliche Direktvermarktung - Rufseminar

Dauer: 120 Einheiten

ZL Bäuerliche Obstverarbeitung - Rufseminar abgelaufen

Dauer: 120 Einheiten

Zertifikatslehrgang Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten

Dauer: 124 Einheiten

Edelbrandsommelier - Rufseminar

Dauer: 80 Einheiten

ZL Schule am Bauernhof - Rufseminar

Dauer: 154 Einheiten

Zertifikatslehrgang Seminarbäuerin

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

Kurs ohne Datum
Salzburg

Ort: Salzburg
Für diese Veranstaltung gibt es derzeit keinen konkreten Termin. Wir sind dabei, diese Veranstaltung zu planen oder - falls möglich - bei Interesse einer ganzen Gruppe und örtlichen Möglichkeiten zu organisieren. Bitte erkundigen Sie sich beim LFI.
Örtlichkeit: im Bundesland Salzburg, 5020 Salzburg
Information: Maria Rettenwender,
Tel 06412/4277-584,
maria.rettenwender@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0011824
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
Jetzt vormerken
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv