• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
168 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Frischkäse, Joghurt und Co.

Milchverarbeitung für den Hausgebrauch

Die Kühlregale in den Supermärkten sind oft riesig und halten eine Vielzahl an verschiedenen Joghurt-, Topfen- und Käsevariationen bereit. Nicht selten haben diese Produkte viele Verarbeitungsschritte durchlaufen, haben weite Anlieferungsstrecken hinter sich und somit einen Teil ihres gesundheitlichen Nutzens und Geschmacks verloren.

Wir zeigen Ihnen, wie einfach man wertvolle heimische Milch weiterverarbeitet zu gesunden und geschmackvollen Produkten - und das alles in einer ganz normalen Haushaltsküche. Mit unseren Schritt für Schritt Anleitungen können Sie Daheim Ihre eigenen Milchprodukte herstellen, weil hausgemachte Köstlichkeiten einfach immer noch doppelt so gut schmecken!

Dieser Kurs ist als dreistündige Fortbildung für Schule am Bauernhof Betriebe anrechenbar.

Inhalt:
- Theoretische Grundlagen
- Herstellung von Frischkäse, Topfen, Joghurt

Die Lebensmittelkosten sind nicht im Kurspreis inkludiert und werden beim Kurs vor Ort in bar kassiert.

Kursdauer: 3,6 Einheiten
Kursbeitrag: 61,00 € inkl. Kursunterlagen, exkl. Lebensmittelkosten
Fachbereich: Gesundheit und Ernährung, Dienstleistungen
Mitzubringen: Schreibmaterial, Schürze, Geschirrtücher, kleine Gefäße für Kostproben

1 verfügbarer Termin

15.04.2026, 19:00 Uhr
freie Plätze
Saalfelden

Ort: Saalfelden (Zell am See)
Beginn: 15.04.2026, 19:00 Uhr
Ende: 15.04.2026, 22:00 Uhr
Örtlichkeit: VS Saalfelden Bahnhof, Josef-Riedler-Straße 7, 5760 Saalfelden
Information: Anna Rehrl,
Tel 050 2595-3333,
anna.rehrl@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0013141
Trainer:in: Edith Handl-Herzog
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Anna Rehrl
Telefon 050 2595-3333
E-Mail anna.rehrl@lk-salzburg.at

31 ÄHNLICHE KURSE

02 Sep

Dauer: 8,4 Einheiten

Bio im Glas

13 Sep

Dauer: 9,5 Einheiten

Brotbackofen bauen aus Lehm

16 Sep

Dauer: 3,6 Einheiten

Herbstkräuterwanderung mit Wurzeln und Früchten

25 Sep

Dauer: 3,6 Einheiten

Köstliches aus Wok, Pfanne und Topf

10 Okt

Dauer: 6 Einheiten

Almkräuter - entdecken, sammeln und verarbeiten

13 Okt

Dauer: 4,8 Einheiten

Wild-Spezialitäten

20 Okt

Dauer: 7,2 Einheiten

Landwirtschaft zwischen Glück und Erschöpfung

23 Okt

Dauer: 3,6 Einheiten

Frischkäse, Joghurt und Co.

04 Nov

Dauer: 5 Einheiten

Hausmannskost

12 Nov

Dauer: 3,6 Einheiten

Wurstwerkstatt

18 Nov

Dauer: 4,2 Einheiten

Mocktail Time

25 Nov

Dauer: 4,2 Einheiten

Knödel- eine Runde Sache

04 Dez

Dauer: 8,4 Einheiten

Hof Talk- Sei selbst am Wort

12 Dez

Dauer: 3,6 Einheiten

Die kreative Lungauer Eachtlingküche

14 Jän

Dauer: 0 Einheiten

Effiziente Medienarbeit für meinen landwirtschaftlichen Betrieb

14 Jän

Dauer: 3,6 Einheiten

Brot und Gebäck für Genießer - Sabrina

22 Jän

Dauer: 3,6 Einheiten

Alles rund ums Backen

13 Feb

Dauer: 4,8 Einheiten

Wildkräuterwerkstatt

16 Feb

Dauer: 3,6 Einheiten

Milchverarbeitung für den Hausgebrauch

20 Feb

Dauer: 7,2 Einheiten

Herstellung von Grillkäse & Halloumi

21 Feb

Dauer: 9,6 Einheiten

Als Paar gut leben und arbeiten am Bauernhof

24 Feb

Dauer: 9,6 Einheiten

Perma-Veggies aus dem Hausgarten

26 Feb

Dauer: 8,4 Einheiten

So begeisterst du mit G'schichten vom Hof

02 Mär

Dauer: 3,6 Einheiten

Gemüse fermentieren

11 Mär

Dauer: 3,6 Einheiten

Köstliche Mehlspeisen für den kurzfristigen Besuch

18 Mär

Dauer: 7,2 Einheiten

Professionelle Pilzzucht für Direktvermarktung

29 Apr

Dauer: 3,6 Einheiten

Köstliches aus Wok, Pfanne und Topf

20 Mai

Dauer: 3,6 Einheiten

Party- und Grillgebäck

07 Jul

Dauer: 4,8 Einheiten

Hydrolate - Die magische Essenz der Pflanzen

Dauer: 4,8 Einheiten

Wild-Spezialitäten

Dauer: 4,8 Einheiten

Feines vom Rind

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

15.04.2026, 19:00 Uhr
freie Plätze
Saalfelden

Ort: Saalfelden (Zell am See)
Beginn: 15.04.2026, 19:00 Uhr
Ende: 15.04.2026, 22:00 Uhr
Örtlichkeit: VS Saalfelden Bahnhof, Josef-Riedler-Straße 7, 5760 Saalfelden
Information: Anna Rehrl,
Tel 050 2595-3333,
anna.rehrl@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0013141
Trainer:in: Edith Handl-Herzog
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv