• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
108 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Salzburg
  2. Programm
  3. Zertifikatslehrgänge

ZL Reitpädagogische Betreuung

FEBS® - Reitpädagogische Betreuung nach Dell'mour®

Reitpädagogische Betreuung ist Fantasie, Erlebnis, Bewegung und Spiel. Kinder erhalten so einen positiven Zugang zu Tieren und im Speziellen zu Pferden. Reitpädagogische Betreuung ist eine sinnvolle Investition für die geistige, seelische und körperliche Entwicklung von Kindern.
 
Sie erwerben in dieser Ausbildung pädagogische, didaktische und methodische Kenntnisse, um Kindern den spielerischen Zugang zu Pferden zu ermöglichen. Sie gewinnen genügend Fachwissen im Umgang mit dem Pferd, um ein gefahrloses Arbeiten zu gewährleisten.
 
Es handelt sich bei der Reitpädagogischen Betreuung weder um Reitunterricht noch um therapeutisches Reiten!
Reitpaedagogik AbschlusspruefungReitpaedagogik AbschlusspruefungReitpaedagogik Abschlusspruefung[1365484786500228.jpg]
Abschlussprüfungen - Zertifikatslehrgang Reitpädagogische Betreuung des LFI Salzburg © Wolfgang Paretta

Nutzen für die Teilnehmer/innen:

  • Zusätzliches Einkommen durch ein breiteres Angebot am Betrieb
  • Zielgerichtetes Angebot an Eltern für ihre Kindern
  • Bessere Betreuung von Einstellkunden, durch ein kompetentes Feedback
  • Ausbildung endet mit einer Abschlussprüfung und Zertifikat

Ziele des Zertifikatslehrgangs:

  • Kompetenzvermittlung um Kinder (3 - 10 Jahre) an den Partner Pferd oder andere Tiere gemäß der altersbedingeten Besonderheiten heranzuführen
  • Begleiter und Anbahner der Begegung zwischen Tier und Kind
  • erhalt von Fachwissen im Umgang mit Pferden

Eingangsvoraussetzungen:

  • Motivationsschreiben bei der Anmeldung
  • Erste-Hilfe-Kurs, nicht älter als 2 Jahre
  • Interesse am Pferd und anderen Tieren
  • Freude am Umgang mit Kindern
  • fachspezifische Vorkenntnisse
  • reiterliche Grundkenntnisse
  • sicherer, routinierter Umgang mit dem Pferd
© Dell"mour KG, Sandra Dell"mour© Dell"mour KG, Sandra Dell"mour© Dell"mour KG, Sandra Dell"mour[1447847456673242.jpg]
© Dell"mour KG, Sandra Dell"mour

Dauer des Lehrgangs:

  • 14 Kurstage mit insgesamt
  • 112 Unterrichtseinheiten

Erlangen des Zertifikats durch:

  • 80 % Anwesenheit während des Kurses
  • Abgabe eines Unternehmenskonzept
  • Abgabe eines Stundenbildes für die Durführung einer reitpädagogischen Einheit mit dem Pferd
  • Präsentation eines Teiles aus dem Stundenbild
  • Präsentation des Angebots mit einem Marketinginstrument

Nähere Informationen erhalten Sie bei:

Magdalena Sigl
0502595 - 3337
magdalena.sigl@lk-salzburg.at

Links zum Thema

  • Fernsehbericht auf Youtube
Autor/in: LFI Salzburg | 02.02.2021
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

ZL Bäuerliche Obstverarbeitung

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

ZL Schule am Bauernhof

Mehr zum Thema

  • Zertifikatslehrgänge
  • ZL Bäuerliche Direktvermarktung
  • ZL Edelbrandsommelier
  • ZL Kräuterpädagogik
  • ZL Bienenpädagogik
  • ZL Seminarbäuerin
  • ZL Bodenpraktiker für das Grünland
  • ZL Baumwärter/in - Obstbaumpfleger/in
  • ZL Bäuerliche Obstverarbeitung
  • ZL Reitpädagogische Betreuung
  • 1(current)
  • 2
11 Artikel | Seite 1 von 2
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Reitpaedagogik Abschlusspruefung
Abschlussprüfungen - Zertifikatslehrgang Reitpädagogische Betreuung des LFI Salzburg © Wolfgang Paretta
© Dell"mour KG, Sandra Dell"mour
© Dell"mour KG, Sandra Dell"mour