Ob beim Frühstück für Gäste, beim Schulbesuch am Bauernhof oder beim Workshop als Seminarbäuerin – wer Lebensmittel weitergibt trägt Verantwortung. In diesem Seminar erfahren Bäuerinnen und Bauern, wie sie dieser Verantwortung gerecht werden und Lebensmittel sicher, hygienisch und gesetzeskonform in Verkehr bringen.
Die Schulung vermittelt grundlegendes Fachwissen zu den gesetzlichen Hygieneanforderungen und zeigt praxisnah, wie sich die Regeln der guten Hygienepraxis am eigenen Betrieb umsetzen lassen. Ein Schwerpunkt liegt bei der Dokumentation – inklusive konkreter Umsetzungshilfen und Arbeitsunterlagen.
Inhalt:
Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz
Grundlagen der Mikrobiologie
Reinigung und Desinfektion
Schädlingsmonitoring
Personal-, Prozess- und Betriebshygiene
Gute Hygienepraxis
Dokumentationspflicht und Eigenkontrolle
Erfahrungsaustausch aus der Praxis
Ort: | Hallein |
---|---|
Beginn: | 06.11.2025, 09:00 Uhr |
Ende: |
06.11.2025, 13:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Bezirksbauernkammer Hallein, Davisstraße 16, 5400 Hallein |
Information: | Manuela Spießberger, Tel 050 2595 - 3330, manuela.spiessberger@lk-salzburg.at |
Kursnummer: | 5-0013187 |
Trainer:in: | Ing. Rosemarie Rotschopf |
Veranstalter: | Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg |
Ort: | St. Veit im Pongau |
---|---|
Beginn: | 25.11.2025, 09:00 Uhr |
Ende: |
25.11.2025, 13:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Hotel Posauner, Klamm 14, 5621 St. Veit im Pongau |
Information: | Manuela Spießberger, Tel 050 2595 - 3330, manuela.spiessberger@lk-salzburg.at |
Kursnummer: | 5-0013188 |
Trainer:in: | Ing. Rosemarie Rotschopf |
Veranstalter: | Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg |
Telefon | 050 2595 - 3330 |
---|---|
manuela.spiessberger@lk-salzburg.at |