• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Partner und Links
    • Urlaub am Bauernhof
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Salzburg schmeckt
    • Salzburger Jägerschaft
    • Salzburger Lagerhaus
    • BIO Austria
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
125 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Hygiene - Grundschulung - Rufseminar

Jedem/r Lebensmittelunternehmer/in wird vom Gesetz vorgeschrieben, im Bereich der Hygiene Schulungen zu besuchen. Das gilt nicht nur für Großbetriebe, sondern auch für kleinere, direktvermarktende Betriebe. Dieses Seminar befasst sich mit den Grundlagen der Hygiene, der Leitlinien, sowie den Grundbegriffen der Mikrobiologie, um das von der Behörde geforderte Kontrollsystem im eigenen Betrieb etablieren und umsetzen zu können. Diese Hygiene - Grundschulung gilt als Voraussetzung für verpflichtende Auffrischungskurse.

Inhalt:
- Personalhygiene
- Reinigung und Desinfektion
- Schädlingsbekämpfung
- Hygienekontrollen, Checklisten (Wareneingang, Temperaturen, Produktion, Warenausgang)
- Produktuntersuchungen (Probenplan, Leitlinien über mikrobiologische Kriterien für Milch und Milchprodukte
- Mikrobiologie
- Grundlagen des HACCP

Kursdauer: 4,8 Einheiten
Zielgruppe: bäuerliche Direktvermarkter/innen
Kursbeitrag:
Fachbereich: Direktvermarktung
Mitzubringen: Schreibmaterial

1 verfügbarer Termin

Kurs ohne Datum

Ort:
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI.
Örtlichkeit:
Information: Eva-Maria Kriechhammer,
Tel 0662/641248-334,
eva.kriechhammer@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0011160
Trainer/in: Ing. Rosemarie Rotschopf
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
Jetzt vormerken
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Eva-Maria Kriechhammer
Telefon 0662/641248-334
E-Mail eva.kriechhammer@lk-salzburg.at

24 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 5 Einheiten

Produktfotos mit dem Smartphone

Dauer: 2 Einheiten

Lebensmittelhygieneschulung

Dauer: 3 Einheiten

Filmen mit Smartphone

Dauer: 2 Einheiten

Fotobearbeitung mit Snapseed

Dauer: 2 Einheiten

Allergeninformation

28 Mär

Dauer: 6 Einheiten

Einstieg in die weiße Milchpalette

29 Mär

Dauer: 8,4 Einheiten

Beschaukurs für die Direktvermarktung von Geflügel

31 Mär

Dauer: 8,4 Einheiten

Professionelle Saft- und Sirupherstellung

01 Apr

Dauer: 8,4 Einheiten

Professionelle Marmeladen- und Chutneyherstellung

27 Apr

Dauer: 6 Einheiten

Herstellung von Schnittkäse und Sauerrahmbutter

28 Apr

Dauer: 7,2 Einheiten

Herstellung von Schaf- und Ziegenmilchprodukte für Einsteiger

03 Mai

Dauer: 7,2 Einheiten

Milchverarbeitung auf der Alm für Einsteiger/innen

09 Mai

Dauer: 8,4 Einheiten

Brot backen für die Direktvermarktung

12 Mai

Dauer: 8,4 Einheiten

Professionelle Herstellung von Likören und Bitterspirituosen

12 Mai

Dauer: 4,8 Einheiten

Trinkfertigmachen und Filtration von Destillaten

13 Mai

Dauer: 8,4 Einheiten

Die Geist und Gin Werkstatt

23 Mai

Dauer: 7,2 Einheiten

Die perfekte Brettljause – fein anrichten und professionell präsentiert!

25 Aug

Dauer: 16,8 Einheiten

Schnapsbrennkurs

Dauer: 136 Einheiten

Bäuerliche Direktvermarktung - Rufseminar

Dauer: 128 Einheiten

Edelbrandsommelier - Rufseminar

Dauer: 8,4 Einheiten

Beschaukurs für die Direktvermarktung von Geflügel - Rufseminar

Dauer: 120 Einheiten

Bäuerliche Obstverarbeitung - Rufseminar

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Einstieg in die Direktvermarktung - Rufseminar

Dauer: 8 Einheiten

Sachkundenachweis für Schlachtung - Rufseminar

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

Kurs ohne Datum

Ort:
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI.
Örtlichkeit:
Information: Eva-Maria Kriechhammer,
Tel 0662/641248-334,
eva.kriechhammer@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0011160
Trainer/in: Ing. Rosemarie Rotschopf
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
Jetzt vormerken
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Maria Cebotari Straße 5
  • +43 662 64 12 48
  • lfi@lk-salzburg.at