Wer Tiere schlachtet, trägt eine besondere Verantwortung – gegenüber dem Tier, der Lebensmittelsicherheit und dem Verbraucherschutz. Für das Schlachten von Tieren ist ein Sachkundenachweis oder eine gleichwertige Qualifikation gesetzlich vorgeschrieben.
In diesem Kurs erwerben Sie die notwendigen theoretischen Grundlagen zur tierschutzgerechten Schlachtung von Nutztieren wie Rindern, Schweinen, Schafen und Ziegen. Ziel ist es, Tierleid so weit wie möglich zu vermeiden, die Sicherheit der handelnden Personen zu gewährleisten und eine hohe Fleischqualität sicherzustellen.
Inhalt:
Nach Abschluss des Kurses besteht die Möglichkeit, an einem separaten Termin die theoretische, schriftliche Prüfung für den Sachkundenachweis gemäß der jeweiligen Tierart abzulegen. Für den vollständigen Nachweis ist im Anschluss ein Praxistag in einem selbstgewählten, zugelassenen Schlachtbetrieb zu absolvieren.
Hinweis: Die Teilnahme an der theoretischen Schulung ist Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung. Der Praxistag wird eigenständig organisiert.
Ort: | St. Johann im Pg. |
---|---|
Beginn: | 21.01.2026, 09:00 Uhr |
Ende: |
21.01.2026, 17:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Hotel Brückenwirt, Hauptstraße 78, 5600 St. Johann im Pg. |
Information: | Nicole Walcher, Tel +43 50 2595 3336, nicole.walcher@lk-salzburg.at |
Kursnummer: | 5-0013056 |
Trainer:in: | Ing. Rosemarie Rotschopf |
Veranstalter: | Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg |
Telefon | +43 50 2595 3336 |
---|---|
nicole.walcher@lk-salzburg.at |