Die Direktvermarktung erhält derzeit sehr viel Aufmerksamkeit. Umfragen und die Erfahrungen der letzten Monate zeigen, dass Konsumentinnen und Konsumenten mehr Lebensmittel direkt bei Bauern einkaufen wollen.
Interessierte mit Ideen oder Überlegungen bezüglich Direktvermarktung können sich in diesem Kurs eine Übersicht verschaffen, wie die rechtlichen Rahmenbedingungen aussehen und welche persönlichen und betrieblichen Anforderungen für einen Einstieg in die Direktvermarktung bestehen.
Inhalt:
- Voraussetzungen für die Direktvermarktung
- Chancen und Trends der Direktvermarktung
- Rechtliche Grundlagen - Gewerbeordnung, Steuerrecht und Sozialrecht
- Erfahrungsbeispiele von neu gestarteten Direktvermarktungsbetrieben
- Werdegang verschiedener Betriebe
Ort: | Online |
---|---|
Für diese Veranstaltung gibt es derzeit keinen konkreten Termin. Wir sind dabei, diese Veranstaltung zu planen oder - falls möglich - bei Interesse einer ganzen Gruppe und örtlichen Möglichkeiten zu organisieren. Bitte erkundigen Sie sich beim LFI. | |
Örtlichkeit: | Onlineraum Zoom, Online, 5020 Online |
Information: | Eva-Maria Kriechhammer, Tel +43 50 2595 - 3334, eva.kriechhammer@lk-salzburg.at |
Kursnummer: | 5-0011137 |
Trainer:in: | Ing. Rosemarie Rotschopf |
Veranstalter: | Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg |
Telefon | +43 50 2595 - 3334 |
---|---|
eva.kriechhammer@lk-salzburg.at |