• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
110 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Mein Einstieg in Urlaub am Bauernhof

Sie könnten sich vorstellen mit der Vermietung von Gästezimmern oder Ferienwohnungen ein weiteres Standbein an Ihrem Betrieb aufzubauen, welches neue finanzielle Perspektiven bietet? Sie würden sich freuen, Gäste auf Ihrem Betrieb zu haben und Ihnen bäuerliches Leben und Wissen vermitteln zu können?
Ein möglicher Einstieg in "Urlaub am Bauernhof" wirft viele Fragen auf: persönliche und betriebliche Anforderungen, rechtliche Rahmenbedingungen, Finanzierung usw.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen spezifische Informationen und erste vertiefende Einblicke über "Urlaub am Bauernhof". Mit diesem fundierten Wissensstand können Sie eine wohlüberlegte Entscheidung treffen, ob die bäuerliche Vermietung für Sie, Ihre Familie und Ihren Betrieb in Frage kommen würde.
Inhalt:
- Was ist Urlaub am Bauernhof? Wie sind die Chancen am Tourismusmarkt
- Welche Voraussetzungen sind nötig?
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Fördermöglichkeiten
- Bauliche Vorhaben, Qualität
- Wer könnten meine Gäste sein? Wissen über Alleinstellungsmerkmale/Preisstrategien und Zielgruppen
- Welche Ressourcen benötige ich für den Vertrieb, Verkauf und das Marketing als Urlaub am Bauernhof-Anbieter?
- Wer ist die Interessensvertretung für Urlaub am Bauernhof? (Vorteile und Nutzen)

Begleitend dazu gibt es Betriebsbesichtigungen bei aktiven bäuerlichen Vermieter/innen. Hier bekommen Sie einen ersten Eindruck von der Praxis, Erfahrungsaustausch und die Möglichkeit Fragen zu stellen.

Kursdauer: 6,5 Einheiten
Zielgruppe: Bäuerliche Vermieter/innen
Kursbeitrag: 103,00 € Kursgebühr
54,00 € Kursgebühr gefördert
Fachbereich: Dienstleistungen
Mitzubringen: Schreibmaterial

Kein verfügbarer Termin

ARTIKEL ZUM KURS

[1646293689681126.jpg]

Urlaub am Bauernhof

Von der Frage "wie bekomme ich mehr Direktbuchungen auf meiner Website" bis hin zur Gestaltung meiner Gästeinformationsmappe gibt's für Urlaub am Bauernhof Betriebe aktuell wieder ein umfangreiches Kursangebot.

< mehr

9 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Kinderschutz - Basismodul

Dauer: 2 Einheiten

Fotobearbeitung mit Snapseed

21 Mai

Dauer: 4,8 Einheiten

Alles Gute von der Pute

13 Sep

Dauer: 9,5 Einheiten

Brotbackofen bauen aus Lehm

Dauer: 120 Einheiten

Zertifikatslehrgang Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten

Dauer: 136 Einheiten

ZL "Urlaub am Bauernhof" Rufseminar

Dauer: 124 Einheiten

Edelbrandsommelier - Rufseminar

Dauer: 80 Einheiten

ZL Schule am Bauernhof - Rufseminar

Dauer: 136 Einheiten

Bäuerliche Direktvermarktung - Rufseminar

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv