• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
165 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Professionelle Herstellung von Likören und Bitterspirituosen

Wie wird's gemacht?

An diesem Kurstag gibt Ulrich Jakob Zeni viele Tipps, von der Herstellung, rechtlichen Rahmenbedingungen, die richtige Kennzeichnung und vieles mehr, damit Ihre Likören und Bitterspirituosen gelingen. Kurs in Kooperation mit dem OGV Salzburg.

Inhalt:
- Auswahl der Rohprodukte
- Wie lauten die rechtlichen Rahmenbedingungen?
- Was ist bei der Herstellung besonders zu beachten?
- Sensorische Beurteilung ausgewählter Proben
- Verkostung verschiedener Liköre und Bitterspirituosen

Kursdauer: 8,4 Einheiten
Zielgruppe: Hobbyobstverarbeiter/innen, (angehende) bäuerliche Direktvermarkter/innen
Kursbeitrag: 249,00 € Kursgebühr gefördert
128,00 €
Fachbereich: Direktvermarktung, Pflanzenbau
Mitzubringen: Schreibmaterial, nach Möglichkeit eigene Liköre zur Verkostung

Kein verfügbarer Termin

34 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 3 Einheiten

Filmen mit Smartphone

Dauer: 2 Einheiten

Allergeninformation 2025

Dauer: 2 Einheiten

Fotobearbeitung mit Snapseed

Dauer: 2 Einheiten

Lebensmittelhygieneschulung 2025

Dauer: 5 Einheiten

Produktfotos mit dem Smartphone

22 Aug

Dauer: 16,8 Einheiten

Schnapsbrennkurs

02 Sep

Dauer: 8,4 Einheiten

Bio im Glas

22 Sep

Dauer: 8,4 Einheiten

Beschaukurs für die Direktvermarktung von Geflügel

25 Sep

Dauer: 4,8 Einheiten

Trinkfertigmachen und Filtration von Destillaten

27 Sep

Dauer: 8,4 Einheiten

Die Geist und Gin Werkstatt

29 Okt

Dauer: 6 Einheiten

Einführung in die Pilzzucht für die Direktvermarktung

06 Nov

Dauer: 6 Einheiten

Herstellung von Schnittkäse und Sauerrahmbutter

11 Nov

Dauer: 3,6 Einheiten

Onlineseminar: Preiskalkulation für UaB Betriebe

13 Nov

Dauer: 7,2 Einheiten

Wild auf Wild

14 Nov

Dauer: 8,4 Einheiten

Schnittkäseherstellung mit Rotschmierrinde für Einsteiger:innen

14 Nov

Dauer: 7,2 Einheiten

Schaf- und Ziegenfleisch als Delikatesse

18 Nov

Dauer: 3,6 Einheiten

Online-Seminar: Einstieg in die Direktvermarktung

19 Nov

Dauer: 3,6 Einheiten

Hygiene in der Milchverarbeitung

22 Nov

Dauer: 7,2 Einheiten

In die Tiefen der Milchpalette eintauchen

26 Nov

Dauer: 0 Einheiten

Grundlagen Social Media

09 Dez

Dauer: 2,4 Einheiten

Online-Seminar: Nachhaltige Verpackungen in der Direktvermarktung

14 Jän

Dauer: 7,2 Einheiten

Online-Seminar: Kennzeichnung & Etikettierung von Lebensmitteln

20 Feb

Dauer: 7,2 Einheiten

Herstellung von Grillkäse & Halloumi

25 Feb

Dauer: 8,4 Einheiten

Fit im Verkauf

15 Apr

Dauer: 4,8 Einheiten

Onlineseminar: Fotografieren und Filmen mit Smartphone für Anfänger

07 Mai

Dauer: 4,8 Einheiten

Onlineseminar: Fotografieren und Filmen mit Smartphone für Fortgeschrittene

Dauer: 136 Einheiten

Bäuerliche Direktvermarktung - Rufseminar

Dauer: 124 Einheiten

Edelbrandsommelier - Rufseminar

Dauer: 124 Einheiten

Edelbrandsommelier - Rufseminar

Dauer: 4,8 Einheiten

Hygiene - Grundschulung - Rufseminar

Dauer: 120 Einheiten

ZL Bäuerliche Obstverarbeitung - Rufseminar aktuell

Dauer: 8 Einheiten

Sachkundenachweis für Schlachtung - Rufseminar

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Einstieg in die Direktvermarktung - Rufseminar

Dauer: 120 Einheiten

ZL Bäuerliche Obstverarbeitung - Rufseminar abgelaufen

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv