• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • Partner und Links
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Förderung LE 23-27
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Service
    • Fotogalerie
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
177 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

After Work am Bauernhof

Hof- und Waldgeschichten – Milch und Holz

Eine Landpartie zu den Wurzeln unseres Essens
Möchten Sie direkt im Kuhstall erleben wie Milchkühe gehalten werden? Und wissen, warum eine Kuh in aller Gemütlichkeit bis zu 10 Stunden am Tag mit wiederkäuen verbringt? Erkennen Sie Bäume an den Blättern und haben Sie schon einmal Jahresringe gezählt? Wie erlebt man mit allen Sinnen die faszinierende Kraft des Waldes?
Sind Sie an diesen Fragen sowie an der Herkunft des Lebensmittels MILCH und des Rohstoffes HOLZ interessiert? Kommen Sie zu uns, zum Biobauernhof „Winklergut“ in Oberscheffau, wo Nachhaltigkeit und Regionalität gelebt werden!

Erika Bernhofer ist Biobäuerin aus Leidenschaft und Ortsbäuerin von Scheffau. Die ausgebildete Land und Hauswirtschaftsfacharbeiterin kennt viele wunderbare Geschichten rund um ihren Hof. Erika empfängt uns am Hof und wir erhalten eine allgemeine Einführung in die Milchviehhaltung.
Franz Bernhofer ist gelernter Tischler und seine jahrelange Tätigkeit für einen großen Möbelproduzenten in die ganze Welt geführt. Nach der Hofübernahme wurde der Beruf an den Nägel gehängt um mehr Zeit für die Familie und den Hof zu haben. Durch die Forstwirtschaftsmeisterausbildung und einen Zufall konnte die Trainertätigkeit zu einem zusätzlichen Standbein ausgebaut werden.
Bei einer rund einstündigen Wanderung durch den eigenen Wald erklärt Franz die Forstwirtschaft am Winklergut, die schon seit Generationen eine große Rolle spielt. Franz Bernhofer hat mit viel Innovationsgeist und seiner offenen Persönlichkeit neue Bereiche erschließen können und so den Betrieb in eine positive Richtung weiterentwickelt.
Erika und Franz führen den Betrieb gemeinsam im Vollerwerb. Haben früher noch die Eltern tatkräftig mitgeholfen so sind es heute die drei erwachsenen Kinder Rupert, Franz und Heidi die nicht nur eine große Hilfe bei der Arbeit sind, sondern auch Motivation und Antrieb den Betrieb in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.

Kursdauer: 0 Einheiten
Kursbeitrag: 20,00 €
Fachbereich: Gesundheit und Ernährung, Einkommenskombination
Mitzubringen: Passende Kleidung + Schuhwerk, After Work findet bei jedem Wetter statt.

Kein verfügbarer Termin

37 ÄHNLICHE KURSE

02 Sep

Dauer: 8,4 Einheiten

Bio im Glas

13 Sep

Dauer: 9,5 Einheiten

Brotbackofen bauen aus Lehm

16 Sep

Dauer: 3,6 Einheiten

Herbstkräuterwanderung mit Wurzeln und Früchten

25 Sep

Dauer: 3,6 Einheiten

Köstliches aus Wok, Pfanne und Topf

03 Okt

Dauer: 160 Einheiten

ZL Kräuterpädagogik

10 Okt

Dauer: 6 Einheiten

Almkräuter - entdecken, sammeln und verarbeiten

13 Okt

Dauer: 4,8 Einheiten

Wild-Spezialitäten

20 Okt

Dauer: 7,2 Einheiten

Landwirtschaft zwischen Glück und Erschöpfung

23 Okt

Dauer: 3,6 Einheiten

Frischkäse, Joghurt und Co.

04 Nov

Dauer: 4,6 Einheiten

Hausmannskost

11 Nov

Dauer: 2,6 Einheiten

Müsli fermentieren - Gesundes Frühstück leicht gemacht

12 Nov

Dauer: 3,6 Einheiten

Wurstwerkstatt

18 Nov

Dauer: 4,2 Einheiten

Mocktail Time

25 Nov

Dauer: 0 Einheiten

Knödel- eine Runde Sache

04 Dez

Dauer: 8,4 Einheiten

Hof Talk- Sei selbst am Wort

12 Dez

Dauer: 3,6 Einheiten

Die kreative Lungauer Eachtlingküche

14 Jän

Dauer: 8,4 Einheiten

Effiziente Medienarbeit für meinen landwirtschaftlichen Betrieb

14 Jän

Dauer: 3,6 Einheiten

Brot und Gebäck für Genießer - Sabrina

22 Jän

Dauer: 3,6 Einheiten

Alles rund ums Backen

13 Feb

Dauer: 4,8 Einheiten

Wildkräuterwerkstatt

16 Feb

Dauer: 3,6 Einheiten

Milchverarbeitung für den Hausgebrauch

20 Feb

Dauer: 7,2 Einheiten

Herstellung von Grillkäse & Halloumi

21 Feb

Dauer: 9,6 Einheiten

Als Paar gut leben und arbeiten am Bauernhof

24 Feb

Dauer: 9,6 Einheiten

Perma-Veggies aus dem Hausgarten

26 Feb

Dauer: 8,4 Einheiten

So begeisterst du mit G'schichten vom Hof

02 Mär

Dauer: 3,6 Einheiten

Gemüse fermentieren

11 Mär

Dauer: 3,6 Einheiten

Köstliche Mehlspeisen für den kurzfristigen Besuch

18 Mär

Dauer: 7,2 Einheiten

Professionelle Pilzzucht für Direktvermarktung

20 Mär

Dauer: 2,4 Einheiten

Schmink - Workshop

10 Apr

Dauer: 4,8 Einheiten

Lievito madre Chibatta, Focaccia und Weizensauerteig

15 Apr

Dauer: 3,6 Einheiten

Frischkäse, Joghurt und Co.

29 Apr

Dauer: 3,6 Einheiten

Köstliches aus Wok, Pfanne und Topf

20 Mai

Dauer: 3,6 Einheiten

Party- und Grillgebäck

16 Jun

Dauer: 3,6 Einheiten

Bio-Kräuteranbau

07 Jul

Dauer: 4,8 Einheiten

Hydrolate - Die magische Essenz der Pflanzen

Dauer: 4,8 Einheiten

Wild-Spezialitäten

Dauer: 4,8 Einheiten

Feines vom Rind

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Schwarzstraße 19
  • 050 2595 - 3360
  • lfi@lk-salzburg.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv