• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Partner und Links
    • Urlaub am Bauernhof
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Salzburg schmeckt
    • Salzburger Jägerschaft
    • Salzburger Lagerhaus
    • BIO Austria
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
82 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Beschaukurs für die Direktvermarktung von Geflügel

Tierbeurteilung und Tierbeschau

Nach der Seminarteilnahme erhalten alle Teilnehmenden die Bestätigung für die Beschauerlaubnis. Mit dieser darf man ohne Lebend- und Totbeschau durch einen Tierarzt geschlachtetes Geflügel direkt an die Konsumenten verkaufen.

Inhalt:

• Gesetzliche Rahmenbedingungen

• Richtige Betäubung und Schlachtung

• Hygienemaßnahmen, Lebensmittelsicherheit und Dokumentation

• Geflügelkrankheiten

• Untersuchung, Beurteilung und Beprobung des Schlachtkörpers

Kursdauer: 8,4 Einheiten
Zielgruppe:

Interessierte, die Geflügel halten und selbst vermarkten

Kursbeitrag: € 151,00
€ 77,00 Kursgebühr gefördert
Fachbereich: Direktvermarktung
Mitzubringen:

Schreibmaterial, Outdoorbekleidung

Anrechnung: 2 Stunde(n) für QGV Weiterbildung, 2 Stunde(n) für TGD Weiterbildung

Kein verfügbarer Termin

13 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Fotobearbeitung mit Snapseed

Dauer: 2 Einheiten

Allergeninformation

Dauer: 5 Einheiten

Produktfotos mit dem Smartphone

Dauer: 2 Einheiten

Lebensmittelhygieneschulung

Dauer: 3 Einheiten

Filmen mit Smartphone

25 Aug

Dauer: 16,8 Einheiten

Schnapsbrennkurs

Dauer: 120 Einheiten

Bäuerliche Obstverarbeitung - Rufseminar

Dauer: 8 Einheiten

Sachkundenachweis für Schlachtung - Rufseminar

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Einstieg in die Direktvermarktung - Rufseminar

Dauer: 4,8 Einheiten

Hygiene - Grundschulung - Rufseminar

Dauer: 8,4 Einheiten

Beschaukurs für die Direktvermarktung von Geflügel - Rufseminar

Dauer: 136 Einheiten

ZL Bäuerliche Direktvermarktung - Rufseminar

Dauer: 128 Einheiten

Edelbrandsommelier - Rufseminar

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Maria Cebotari Straße 5
  • +43 662 64 12 48
  • lfi@lk-salzburg.at