Nach der Seminarteilnahme erhalten alle Teilnehmenden die Bestätigung für die Beschauerlaubnis. Mit dieser darf man ohne Lebend- und Totbeschau durch einen Tierarzt geschlachtetes Geflügel direkt an die Konsumenten verkaufen.
Inhalt:
• Gesetzliche Rahmenbedingungen
• Richtige Betäubung und Schlachtung
• Hygienemaßnahmen, Lebensmittelsicherheit und Dokumentation
• Geflügelkrankheiten
• Untersuchung, Beurteilung und Beprobung des Schlachtkörpers
Ort: | Wals-Siezenheim (Salzburg) |
---|---|
Beginn: | 20.11.2023, 09:00 Uhr |
Ende: |
20.11.2023, 17:00 Uhr |
Örtlichkeit: | LFS Klessheim (Festsaal), Kleßheim 16, 5071 Wals-Siezenheim |
Information: | Eva-Maria Kriechhammer, Tel 0662/641248-334, eva.kriechhammer@lk-salzburg.at |
Kursnummer: | 5-0012170 |
Trainer/in: | Ing. Rosemarie Rotschopf Mag.med.vet. Stephan Hintenaus |
Veranstalter: | Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg |
20.11.2023, 09:00 - 17:00 Uhr |
Ort: | Wals-Siezenheim (Salzburg) |
---|---|
Beginn: | 05.03.2024, 09:00 Uhr |
Ende: |
05.03.2024, 17:00 Uhr |
Örtlichkeit: | LFS Klessheim (Festsaal), Kleßheim 16, 5071 Wals-Siezenheim |
Information: | Eva-Maria Kriechhammer, Tel 0662/641248-334, eva.kriechhammer@lk-salzburg.at |
Kursnummer: | 5-0012171 |
Trainer/in: | Ing. Rosemarie Rotschopf Mag.med.vet. Stephan Hintenaus |
Veranstalter: | Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg |
05.03.2024, 09:00 - 17:00 Uhr |
Telefon | 0662/641248-334 |
---|---|
eva.kriechhammer@lk-salzburg.at |