Nach der Seminarteilnahme erhalten alle Teilnehmenden die Bestätigung für die Beschauerlaubnis. Mit dieser darf man ohne Lebend- und Totbeschau durch einen Tierarzt geschlachtetes Geflügel direkt an die Konsumenten verkaufen.
Inhalt:
• Gesetzliche Rahmenbedingungen
• Richtige Betäubung und Schlachtung
• Hygienemaßnahmen, Lebensmittelsicherheit und Dokumentation
• Geflügelkrankheiten
• Untersuchung, Beurteilung und Beprobung des Schlachtkörpers
Kursdauer: | 8,4 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Interessierte, die Geflügel halten und selbst vermarkten |
Kursbeitrag: |
€ 151,00
€ 77,00 Kursgebühr gefördert |
Fachbereich: | Direktvermarktung |
Mitzubringen: | Schreibmaterial, Outdoorbekleidung |
Anrechnung: | 2 Stunde(n) für QGV Weiterbildung, 2 Stunde(n) für TGD Weiterbildung |