• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Digitales Lernen
      • Online Kurse
      • Webinare
      • Farminare
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Partner und Links
    • Urlaub am Bauernhof
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Salzburg schmeckt
    • Salzburger Jägerschaft
    • Salzburger Lagerhaus
    • BIO Austria
  • Kontakt
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
37 Kurse verfügbar
< zurück zur Trefferliste

Brennessel - Heilerin & Liebesmedizin

Natur mit allen Sinnen erleben

Die Brennnessel versteht es gut, ihre Grenzen zu verteidigen und verschafft sich allein schon mit ihrem Namen gehörigen Respekt. Warum es sich trotzdem lohnt ihre Nähe zu suchen? Die Brennnessel ist eine der wertvollsten Pflanzen in unseren Breiten. Von der Wurzel bis hin zu den Nüsschen liefert sie wertvolle Zutaten für Küche und unsere Naturapotheke.
Bei einem gemeinsamen Spaziergang lernen wir die wehrhafte Brennnessel kennen, die sich an diesem Nachmittag für uns von einem ungeliebten Unkraut zu einer wahren "Alleskönnerin" verwandeln wird. Die Vielseitigkeit dieser Pflanze geht vom Nahrungsmittel mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen, von der großen Heilpflanze, über das Lustkraut bis zum wunderbaren Dünger und noch Einiges mehr.

Inhalt:
- Spaziergang
- Sammeln
- Verarbeiten und
- Verkosten

Kursdauer: 3,5 Einheiten
Zielgruppe: Naturverbundene und wissbegierige Menschen incl. umfangreichem Handout, Rezepten & Produkt zum mit nach Hause nehmen, kleine Jause
Kursbeitrag: € 31,00 zuzgl. € 5,- Materialkosten, zahlbar vor Ort
Fachbereich: Gesundheit und Ernährung
Mitzubringen: Schreibmaterial, gutes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung

1 verfügbarer Termin

16.09.2022, 14:00 Uhr
freie Plätze
Hof

Ort: Hof (Salzburg-Umgebung)
Beginn: 16.09.2022, 14:00 Uhr
Ende: 16.09.2022, 17:00 Uhr
Treffpunkt Parkplatz Sportplatz Hof. Materialkosten in Höhe von max. 5 € pro Person sind nicht im Kurspreis inkludiert und der Referentin vor Ort zu bezahlen.
Örtlichkeit: Naturwerkstatt Bianca Kibler, Sportplatzstr. 20, 5322 Hof
Information: Susanne Brunauer,
Tel 0662/641248-330,
susanne.brunauer@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0011057
Trainer/in: Bianca Kibler
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Susanne Brunauer
Telefon 0662/641248-330
E-Mail susanne.brunauer@lk-salzburg.at

ARTIKEL ZUM KURS

[162789363035972.jpg]

Die neuen LFI Kurse sind online - Hightlights im Herbst

Auf unserer Website finden Sie immer alle aktuellen Kurse und können sich gleich online dazu anmelden.

< mehr

13 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Lebensmittelhygieneschulung

Dauer: 2 Einheiten

Allergeninformation

Dauer: 3 Einheiten

Online-Einschulung für Seminarbäuerinnen: Köstliches aus Wok, Pfanne und Topf

Dauer: 3 Einheiten

Online-Einschulung für Seminarbäuerinnen: Wurstwerkstatt

28 Jun

Dauer: 2,4 Einheiten

Webinar: Pflanzenportraits - Holunder und Johanniskraut

29 Jun

Dauer: 3,5 Einheiten

Die Wildkräuter - Hausapotheke

12 Jul

Dauer: 3,5 Einheiten

Kräuterwanderung - Blütenzauber im Sommer

14 Jul

Dauer: 2,4 Einheiten

Webinar: Seminarreihe Pflanzenportraits: Pflanzen im Fokus - die großen Zehn - Linde und Schafgarbe

22 Sep

Dauer: 2,4 Einheiten

Webinar: Seminarreihe Pflanzenportraits: Pflanzen im Fokus - die großen Zehn - Beifuß und Brennessel

07 Okt

Dauer: 4,8 Einheiten

Wild-Spezialitäten

08 Okt

Dauer: 4,2 Einheiten

Fermentieren - Wilde Fermente, Basis Workshop

15 Okt

Dauer: 4,2 Einheiten

Naturapotheke - Heilen und Stärken mit der Kraft der Natur

Dauer: 4,8 Einheiten

Feines vom Rind

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

16.09.2022, 14:00 Uhr
freie Plätze
Hof

Ort: Hof (Salzburg-Umgebung)
Beginn: 16.09.2022, 14:00 Uhr
Ende: 16.09.2022, 17:00 Uhr
Treffpunkt Parkplatz Sportplatz Hof. Materialkosten in Höhe von max. 5 € pro Person sind nicht im Kurspreis inkludiert und der Referentin vor Ort zu bezahlen.
Örtlichkeit: Naturwerkstatt Bianca Kibler, Sportplatzstr. 20, 5322 Hof
Information: Susanne Brunauer,
Tel 0662/641248-330,
susanne.brunauer@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0011057
Trainer/in: Bianca Kibler
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Newsletter Abo
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Maria Cebotari Straße 5
  • +43 662 64 12 48
  • lfi@lk-salzburg.at