• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Digitales Lernen
      • Online Kurse
      • Webinare
      • Farminare
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Partner und Links
    • Urlaub am Bauernhof
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Salzburg schmeckt
    • Salzburger Jägerschaft
    • Salzburger Lagerhaus
    • BIO Austria
  • Kontakt
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
94 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Her mit dem jungen Gemüse!

Wir bringen Abwechslung in die heimische Küche

Dieser Kochkurs richtet sich an alle Gemüsefreunde und diejenigen, die es noch werden möchten. Gekocht wird stets mit saisonalem, regionalem Gemüse, die Gerichte sind bunt, abwechslungsreich und vielfältig, machen satt und zufrieden ohne zu beschweren. Im Frühling wird unter dem Motto "Jung und Knackig" gekocht, im Sommer tischen wir köstliche "Sommergemüse von A wie Aubergine bis Z wie Zucchini" auf, im Herbst erfreuen wir uns an der reichen Ernte und geben uns den "Herbstgenüssen" hin und im Winter geht es "Zurück zu den Wurzeln - Wurzelgemüse, Kraut und Rüben". Wir freuen uns auf euch!

Inhalt:
- Zubereitung von kreativen Gemüsegerichten
- Schnelle, einfache und leichte Mahlzeiten mit Gemüse
- Vegetarische Klassiker

Die Lebensmittelkosten sind nicht im Kurspreis inkludiert und werden beim Kurs vor Ort in bar kassiert.

Kursdauer: 3,5 Einheiten
Kursbeitrag: € 48,00 Kursbeitrag exkl. Lebensmittelkosten
Fachbereich: Gesundheit und Ernährung
Mitzubringen: Schreibmaterial, Schürze, Geschirrtuch, Sackerl für Kostproben
Anrechnung: 3 Stunde(n) für Schule am Bauernhof

2 verfügbare Termine

26.01.2023, 18:30 Uhr
freie Plätze
Eugendorf

Ort: Eugendorf (Salzburg-Umgebung)
Beginn: 26.01.2023, 18:30 Uhr
Ende: 26.01.2023, 22:30 Uhr
Örtlichkeit: Mittelschule Eugendorf, Dorf 6, 5301 Eugendorf
Information: Romana Huber,
Tel 0662/641248-336,
romana.huber@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0011610
Trainer/in: Martina Höfelmaier
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

25.05.2023, 18:30 Uhr
freie Plätze
Eugendorf

Ort: Eugendorf (Salzburg-Umgebung)
Beginn: 25.05.2023, 18:30 Uhr
Ende: 25.05.2023, 22:30 Uhr
Örtlichkeit: Mittelschule Eugendorf, Dorf 6, 5301 Eugendorf
Information: Romana Huber,
Tel 0662/641248-336,
romana.huber@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0011614
Trainer/in: Martina Höfelmaier
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Romana Huber
Telefon 0662/641248-336
E-Mail romana.huber@lk-salzburg.at

ARTIKEL ZUM KURS

[1641992183963723.jpg]

Gemüse im Winter? Oh ja! Gewusst wie

Seminarbäuerin Martina Höfelmaier zeigt welches heimische Gemüse ihr sogar jetzt noch mit gutem Gewissen schmackhaft auf den Teller zaubern könnt

< mehr
[1574922954407811.jpg]

Verschenken Sie Zeit - Schon mal an einen Kurs als Geschenk gedacht?

Gemeinsam mit Freunden ein maßgeschneidertes Dirndlkleid nähen, dazu noch die passende Flechtfrisur kreieren oder mit jemandem aus der Familie einen Kochkurs machen? Melden Sie sich gleich online an und verschenken Sie gemeinsame Zeit an Ihre Lieben.

< mehr
[1631096921335449.jpg]

Kochkurse mit den Salzburger Seminarbäuerinnen

Brotbacken, Burger, Party- und Grillgebäck selbst machen - für jeden Geschmack ist was dabei!

< mehr
[1641992183963723.jpg]

Aktuelles Kursangebot

Mit voller Motivation ins neue Jahr!

< mehr
[1566309507452916.jpg]

Gemüse-Fans aufgepasst!

Am 29.11.2019 dreht sich alles um das Thema Winter-Gemüse. Mit vielen kreativen Ideen bringt Martina Höfelmaier Abwechslung in die gesunde Gemüseküche. Je nach Saison werden Gerichte mit Lebensmittel aus der Region zubereitet.

< mehr
[1574922954407811.jpg]

Verschenken Sie Zeit - Schon mal an einen Kurs als Geschenk gedacht?

Gemeinsam mit Freunden eine neue Dirndlschürze nähen, dazu die passende Flechtfrisur kreieren oder mit jemandem aus der Familie einen Kochkurs machen? Melden Sie sich gleich online an und verschenken Sie gemeinsame Zeit an Ihre Lieben.

< mehr

32 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Lebensmittelhygieneschulung

Dauer: 2 Einheiten

Allergeninformation

Dauer: 3 Einheiten

Online-Einschulung für Seminarbäuerinnen: Köstliches aus Wok, Pfanne und Topf

Dauer: 3 Einheiten

Online-Einschulung für Seminarbäuerinnen: Wurstwerkstatt

12 Jul

Dauer: 3,5 Einheiten

Kräuterwanderung - Blütenzauber im Sommer

14 Jul

Dauer: 2,4 Einheiten

Webinar: Seminarreihe Pflanzenportraits: Pflanzen im Fokus - die großen Zehn - Linde und Schafgarbe

16 Sep

Dauer: 3,5 Einheiten

Brennessel - Heilerin & Liebesmedizin

21 Sep

Dauer: 3,6 Einheiten

Vielseitige Burger-Variationen

22 Sep

Dauer: 2,4 Einheiten

Webinar: Seminarreihe Pflanzenportraits: Pflanzen im Fokus - die großen Zehn - Beifuß und Brennessel

27 Sep

Dauer: 3,6 Einheiten

Milchprodukte für den Hausgebrauch

07 Okt

Dauer: 4,8 Einheiten

Wild-Spezialitäten

08 Okt

Dauer: 3,6 Einheiten

Obst und Gemüse haltbar machen

08 Okt

Dauer: 4,2 Einheiten

Fermentieren - Wilde Fermente, Basis Workshop

12 Okt

Dauer: 3,6 Einheiten

Pasta aus besten, heimischen Zutaten

15 Okt

Dauer: 4,2 Einheiten

Naturapotheke - Heilen und Stärken mit der Kraft der Natur

19 Okt

Dauer: 3,6 Einheiten

Brot und Gebäck für Genießer

20 Okt

Dauer: 3,6 Einheiten

Krapfen und Schmalzgebäck

08 Nov

Dauer: 3,6 Einheiten

Webinar: Die Welt der Hormone

08 Nov

Dauer: 3,6 Einheiten

Kekse selber backen mit Renate

Dauer: 3,6 Einheiten

Köstliches aus Wok, Pfanne und Topf

15 Nov

Dauer: 3,6 Einheiten

Kekse selber backen mit Edith - Teil 1

17 Nov

Dauer: 3,6 Einheiten

Kekse selber backen mit Edith - Teil 2

30 Nov

Dauer: 3,6 Einheiten

Webinar: Gesund bleiben dank starkem Immunsystem

01 Feb

Dauer: 3,6 Einheiten

Almschmankerl - ganz einfach selber machen

08 Feb

Dauer: 7,2 Einheiten

Landwirtschaft zwischen Glück und Erschöpfung

09 Feb

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Richtig fasten

23 Feb

Dauer: 3,6 Einheiten

Gemüse fermentieren

07 Mär

Dauer: 3,6 Einheiten

Alles rund ums Backen

22 Mär

Dauer: 3,6 Einheiten

Striezel, Pinze und Co.

23 Mär

Dauer: 3,6 Einheiten

Wurstwerkstatt

28 Apr

Dauer: 3,6 Einheiten

Party- und Grillgebäck

Dauer: 4,8 Einheiten

Feines vom Rind

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

2 verfügbare Termine

26.01.2023, 18:30 Uhr
freie Plätze
Eugendorf

Ort: Eugendorf (Salzburg-Umgebung)
Beginn: 26.01.2023, 18:30 Uhr
Ende: 26.01.2023, 22:30 Uhr
Örtlichkeit: Mittelschule Eugendorf, Dorf 6, 5301 Eugendorf
Information: Romana Huber,
Tel 0662/641248-336,
romana.huber@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0011610
Trainer/in: Martina Höfelmaier
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

25.05.2023, 18:30 Uhr
freie Plätze
Eugendorf

Ort: Eugendorf (Salzburg-Umgebung)
Beginn: 25.05.2023, 18:30 Uhr
Ende: 25.05.2023, 22:30 Uhr
Örtlichkeit: Mittelschule Eugendorf, Dorf 6, 5301 Eugendorf
Information: Romana Huber,
Tel 0662/641248-336,
romana.huber@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0011614
Trainer/in: Martina Höfelmaier
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Newsletter Abo
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Maria Cebotari Straße 5
  • +43 662 64 12 48
  • lfi@lk-salzburg.at