• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Partner und Links
    • Urlaub am Bauernhof
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Salzburg schmeckt
    • Salzburger Jägerschaft
    • Salzburger Lagerhaus
    • BIO Austria
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
213 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Köstliches aus Wok, Pfanne und Topf

Genial, vital, regional

Du hast Appetit auf schnelle Pfannen-, Wok- und „One-Pot“-Gerichte mit Pfiff? Du liebst es unkompliziert, aber trotzdem nachhaltig und frisch zu kochen? Du hast Lust auf kulinarische Abwechslung, von multikulti bis traditionell? Dann haben wir den richtigen Kochkurs für dich. Gemeinsam setzen wir die Vielfalt der regionalen Zutaten wie Gemüse, Hülsenfrüchte, Getreide, Fisch, Fleisch u. v. m. in Kombination mit spannenden Zubereitungs- und Gewürzkombinationen perfekt in Szene. In Wok, Pfanne und Topf verschmelzen unsere regionalen Lebensmittel mit den Rezeptinspirationen und Gewürzen anderer Länder aufs Köstlichste.

Unser Motto: Kulinarische P(f)annenhilfe für jeden Gusto!

Die Lebensmittelkosten sind nicht im Kurspreis inkludiert und werden beim Kurs vor Ort in bar kassiert.

Kursdauer: 3,6 Einheiten
Kursbeitrag: 43,00 € Kursgebühr exkl. Lebensmittelkosten
Fachbereich: Gesundheit und Ernährung
Mitzubringen: Schreibmaterial, Schürze, Geschirrtücher, kleine Gefäße für Kostproben
Anrechnung: 2,5 Stunde(n) für Schule am Bauernhof

3 verfügbare Termine

13.11.2023, 19:00 Uhr
freie Plätze
Eugendorf

Ort: Eugendorf (Salzburg-Umgebung)
Beginn: 13.11.2023, 19:00 Uhr
Ende: 13.11.2023, 22:00 Uhr
Örtlichkeit: Mittelschule Eugendorf, Dorf 6, 5301 Eugendorf
Information: Romana Mackinger,
Tel 0662/641248-336,
romana.mackinger@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0012160
Trainer/in: Martina Höfelmaier
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

15.11.2023, 19:00 Uhr
freie Plätze
Hof bei Salzburg

Ort: Hof bei Salzburg (Salzburg-Umgebung)
Beginn: 15.11.2023, 19:00 Uhr
Ende: 15.11.2023, 22:00 Uhr
Örtlichkeit: Sportmittelschule Hof, Postplattenstraße 2, 5322 Hof bei Salzburg
Information: Romana Mackinger,
Tel 0662/641248-336,
romana.mackinger@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0012082
Trainer/in: Sophie Anna Leitner
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

21.03.2024, 19:00 Uhr
freie Plätze
Saalfelden

Ort: Saalfelden (Zell am See)
Beginn: 21.03.2024, 19:00 Uhr
Ende: 21.03.2024, 22:00 Uhr
Örtlichkeit: VS Saalfelden Bahnhof, Josef-Riedler-Straße 7, 5760 Saalfelden
Information: Romana Mackinger,
Tel 0662/641248-336,
romana.mackinger@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0012156
Trainer/in: Edith Handl-Herzog
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Romana Mackinger
Telefon 0662/641248-336
E-Mail romana.mackinger@lk-salzburg.at

ARTIKEL ZUM KURS

[1658817532356396.jpg]

Köstliches aus Wok, Pfanne und Topf

Genial, vital, regional

< mehr

41 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Allergeninformation

Dauer: 2 Einheiten

Lebensmittelhygieneschulung

04 Okt

Dauer: 3,6 Einheiten

Milchprodukte für den Hausgebrauch

11 Okt

Dauer: 5,5 Einheiten

Pilzzucht für Haus & Garten

11 Okt

Dauer: 3,6 Einheiten

Sauerteig und Vollkorngebäck

13 Okt

Dauer: 3,6 Einheiten

Brot und Gebäck für Genießer

16 Okt

Dauer: 2,4 Einheiten

Online-Seminar: Zeitmanagement & Stressbewältigung am Bauernhof

19 Okt

Dauer: 6 Einheiten

Projekt SCHMATZI - Ernährungsbildung in der Volksschule - Grundstufe I

19 Okt

Dauer: 4,8 Einheiten

Wild-Spezialitäten

20 Okt

Dauer: 1,5 Einheiten

Cookinar: Kartoffelvielfalt zu Mittag

20 Okt

Dauer: 0 Einheiten

Wilde Wurzeln: Sammeln und Verwenden

24 Okt

Dauer: 3,6 Einheiten

Online-Seminar mit Nana: Die Welt der Hormone

24 Okt

Dauer: 3,6 Einheiten

Krapfen und Schmalzgebäck

14 Nov

Dauer: 3,6 Einheiten

Kekse selber backen mit Renate

15 Nov

Dauer: 9,6 Einheiten

Naturkräuterseifen für den Hausgebrauch - Weihnachtsedition - für Anfänger/innen

16 Nov

Dauer: 9,6 Einheiten

Seifensieden für Fortgeschrittene - Weihnachtsedition

17 Nov

Dauer: 1,5 Einheiten

Cookinar: Kekse backen

17 Nov

Dauer: 3,6 Einheiten

Kekse selber backen mit Edith

21 Nov

Dauer: 2,4 Einheiten

Webinar: Seminarreihe Pflanzenportraits: Pflanzen im Fokus - die großen Zehn - Fichte und Mistel

27 Nov

Dauer: 3,6 Einheiten

Online-Seminar mit Nana: Schlaf gut

08 Jän

Dauer: 3,6 Einheiten

Restlos glücklich - Resteküche 2.0

24 Jän

Dauer: 3,6 Einheiten

Alles rund ums Backen

26 Jän

Dauer: 1,5 Einheiten

Cookinar: Gemüse fermentieren

07 Feb

Dauer: 3,6 Einheiten

Gemüse fermentieren

17 Feb

Dauer: 160 Einheiten

Kräuterpädagogik

21 Feb

Dauer: 3,6 Einheiten

Pasta - ganz einfach selber machen

23 Feb

Dauer: 1,5 Einheiten

Cookinar: Milchverarbeitung

07 Mär

Dauer: 3,6 Einheiten

Online-Seminar mit Nana: Gesichtszeichen lesen

18 Mär

Dauer: 7,2 Einheiten

Landwirtschaft zwischen Glück und Erschöpfung

19 Mär

Dauer: 3,6 Einheiten

Striezel, Pinze und Co.

21 Mär

Dauer: 3,5 Einheiten

Her mit dem jungen Gemüse!

22 Mär

Dauer: 1,5 Einheiten

Cookinar: Eierfärben mit Naturmaterialien

09 Apr

Dauer: 3,6 Einheiten

Wurstwerkstatt

18 Apr

Dauer: 3,6 Einheiten

Online-Seminar mit Nana: Frauengesundheit Teil 1

23 Apr

Dauer: 3,6 Einheiten

Vielseitige Burger-Variationen

25 Apr

Dauer: 3,6 Einheiten

Online-Seminar mit Nana: Frauengesundheit Teil 2

26 Apr

Dauer: 3,6 Einheiten

Party- und Grillgebäck

15 Mai

Dauer: 3,6 Einheiten

Köstliche Mehlspeisen für den kurzfristigen Besuch

05 Jun

Dauer: 4,8 Einheiten

Schnuppertag Waldbaden - Urlaub im Wald

10 Jun

Dauer: 3,5 Einheiten

Fingerfood und Partysnacks

Dauer: 4,8 Einheiten

Feines vom Rind

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

3 verfügbare Termine

13.11.2023, 19:00 Uhr
freie Plätze
Eugendorf

Ort: Eugendorf (Salzburg-Umgebung)
Beginn: 13.11.2023, 19:00 Uhr
Ende: 13.11.2023, 22:00 Uhr
Örtlichkeit: Mittelschule Eugendorf, Dorf 6, 5301 Eugendorf
Information: Romana Mackinger,
Tel 0662/641248-336,
romana.mackinger@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0012160
Trainer/in: Martina Höfelmaier
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

15.11.2023, 19:00 Uhr
freie Plätze
Hof bei Salzburg

Ort: Hof bei Salzburg (Salzburg-Umgebung)
Beginn: 15.11.2023, 19:00 Uhr
Ende: 15.11.2023, 22:00 Uhr
Örtlichkeit: Sportmittelschule Hof, Postplattenstraße 2, 5322 Hof bei Salzburg
Information: Romana Mackinger,
Tel 0662/641248-336,
romana.mackinger@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0012082
Trainer/in: Sophie Anna Leitner
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

21.03.2024, 19:00 Uhr
freie Plätze
Saalfelden

Ort: Saalfelden (Zell am See)
Beginn: 21.03.2024, 19:00 Uhr
Ende: 21.03.2024, 22:00 Uhr
Örtlichkeit: VS Saalfelden Bahnhof, Josef-Riedler-Straße 7, 5760 Saalfelden
Information: Romana Mackinger,
Tel 0662/641248-336,
romana.mackinger@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0012156
Trainer/in: Edith Handl-Herzog
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Maria Cebotari Straße 5
  • +43 662 64 12 48
  • lfi@lk-salzburg.at