• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Partner und Links
    • Urlaub am Bauernhof
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Salzburg schmeckt
    • Salzburger Jägerschaft
    • Salzburger Lagerhaus
    • BIO Austria
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
82 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Salzburg
  2. Programm
  3. Programmübersicht

Programmübersicht

Persönlichkeit & Kreativität

Kreativität

  • 21Jun

    > Detail Sträuße und Gestecke aus Schnittblumen

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Egal ob als Einzelblume, Strauß oder Gesteck - zu den verschiedensten Anlässen werden gerne Schnittblumen verschenkt. Auch in den eigenen vier Wänden kann mit Schnittblumen, die man oft sogar im eigenen Garten findet, schnelle Deko gezaubert werden.

    In diesem Kurs erhalten Sie Inspirationen zur kre...

    Merkliste
  • 06Nov

    > Detail Trachtenrock - selbst genäht

    Dauer: 10,8 Einheiten > Detail

    Bunt oder einfärbig - aus Leinen, Baumwolle oder feiner Wolle - aufwändig verziert oder schlicht gehalten - Röcke passen zu jedem Anlass!

    An eine Hüftpasse wird ein in Falten gelegter Rock, der individuell mit Borten, Bändern oder einem andersfärbigen Abschluss gestaltet wird, genäht. Die Passe wir...

    Merkliste
  • 11Nov

    > Detail Lettering-Workshop mit Martina Helminger

    Dauer: 4,8 Einheiten > Detail

    In einem 4-stündigen Lettering-Workshop lernen wir den Umgang mit Brushpens und ihren Möglichkeiten kennen! Egal wie schön oder auch schlampig deine Handschrift im Alltag ist, das Brushlettering ist für jeden zu lernen, Vorkenntnisse sind absolut nicht nötig.

    Nach einer kurzen theoretischen Einführ...

    Merkliste
  • 14Nov

    > Detail Weihnachtliche Gestecke und Adventkränze

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Ob ganz traditionell oder außergewöhnlich frech - der Adventkranz gehört einfach zur Adventszeit. Mit verschiedenen Naturmaterialien wie Moos, Zapfen, Ästen, getrockneten Früchten und natürlich Tannenzweigen werden individuelle, weihnachtliche Gestecke gebunden und dekoriert.

    Im Kurs gibt es eine A...

    Merkliste
  • 29Jan

    > Detail Dirndlkleid - selbst genäht

    Dauer: 28,8 Einheiten > Detail

    Verwirkliche deine eigenen Vorstellungen mit einem selbst genähten Dirndl. Am ersten Kursabend wird Maß genommen und die einzelnen Wunschmodelle besprochen. Unter der fachkundigen Anleitung einer Trachtenschneiderin werden individuelle Modelle genäht. Der Kurs findet im gut ausgestatteten Nähsaal de...

    Merkliste
  • 06Mär

    > Detail Frühlingsblumen und Osterdeko

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Mit verschiedenen Naturmaterialien werden österliche Dekorationen und Palmgebinde individuell gestaltet. Ob als Tischdekoration, als Osternest oder als Frühlingsgruß vor die Haustüre - es ist alles erlaubt was gefällt.

    Im Kurs gibt es eine Auswahl spezieller Dekoartikel zu erwerben. Wer selbst Deko...

    Merkliste

Familie

  • 14Jun

    > Detail Webinar: Seminarreihe Pflanzenportraits: Pflanzen im Fokus - die großen Zehn - Königskerze und Wegwarte

    Dauer: 2,4 Einheiten > Detail

    So vertraut sie uns erscheinen, so bemerkenswert sind sie doch auch: Pflanzen, die wir überall zuhauf antreffen, von Löwenzahn bis Brennnessel. Man kann sie immer wieder neu entdecken, unablässig über sie staunen und sich unentwegt von ihnen faszinieren lassen. Ob Neueinsteiger in die bunte Welt der...

    Merkliste
  • 23Jun

    > Detail Almkräuter - entdecken, sammeln und verarbeiten

    Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Gesundheitsfördernde Wirkung der Alm - erleben Sie die einzigartige Heilkraft der Alm auf Körper, Geist und Seele. Lernen Sie die Verwendung von wildwachsenden Gewürzpflanzen und Almkräutern kennen. Die Kräuter werden gemeinsam in der Natur gesammelt und verarbeitet. Achtsam und mit einfachen Method...

    Merkliste
  • 28Sep

    > Detail Webinar: Seminarreihe Pflanzenportraits: Pflanzen im Fokus - die großen Zehn - Hagebutte und Weißdorn

    Dauer: 2,4 Einheiten > Detail

    So vertraut sie uns erscheinen, so bemerkenswert sind sie doch auch: Pflanzen, die wir überall zuhauf antreffen, von Löwenzahn bis Brennnessel. Man kann sie immer wieder neu entdecken, unablässig über sie staunen und sich unentwegt von ihnen faszinieren lassen. Ob Neueinsteiger in die bunte Welt der...

    Merkliste
  • 21Nov

    > Detail Webinar: Seminarreihe Pflanzenportraits: Pflanzen im Fokus - die großen Zehn - Fichte und Mistel

    Dauer: 2,4 Einheiten > Detail

    So vertraut sie uns erscheinen, so bemerkenswert sind sie doch auch: Pflanzen, die wir überall zuhauf antreffen, von Löwenzahn bis Brennnessel. Man kann sie immer wieder neu entdecken, unablässig über sie staunen und sich unentwegt von ihnen faszinieren lassen. Ob Neueinsteiger in die bunte Welt der...

    Merkliste
  • > Detail Kräuterpädagogik

    Dauer: 160 Einheiten > Detail

    Der Zertifikatslehrgang zielt darauf ab, den Teilnehmenden fachliche und methodische Kompetenzen in den Bereichen biologisches Grundlagenwissen, Artenkenntnis und Ethnobotanik, d.h. Kenntnisse der traditionellen Anwendung und Verwertung von heimischen, nicht kultivierten Pflanzen und Pädagogik zu ve...

    Merkliste

Details

  • > Detail Von Bäuerin zu Bäuerin - Rufseminar

    Dauer: 3,6 Einheiten > Detail

    Der bäuerliche Alltag ist oft geprägt von viel Arbeit und recht wenig Zeit und es ist meistens nicht einfach, sich einen ganzen Tag für eine Veranstaltung „frei-zu-schaufeln“. Aber für ein gemütliches Frühstück kann man sich vielleicht eher die Zeit nehmen – in einer netten Runde mit Gleichgesinnten...

    Merkliste

Gesundheit und Ernährung

Gesundheit

  • 14Jun

    > Detail Webinar: Seminarreihe Pflanzenportraits: Pflanzen im Fokus - die großen Zehn - Königskerze und Wegwarte

    Dauer: 2,4 Einheiten > Detail

    So vertraut sie uns erscheinen, so bemerkenswert sind sie doch auch: Pflanzen, die wir überall zuhauf antreffen, von Löwenzahn bis Brennnessel. Man kann sie immer wieder neu entdecken, unablässig über sie staunen und sich unentwegt von ihnen faszinieren lassen. Ob Neueinsteiger in die bunte Welt der...

    Merkliste
  • 28Sep

    > Detail Webinar: Seminarreihe Pflanzenportraits: Pflanzen im Fokus - die großen Zehn - Hagebutte und Weißdorn

    Dauer: 2,4 Einheiten > Detail

    So vertraut sie uns erscheinen, so bemerkenswert sind sie doch auch: Pflanzen, die wir überall zuhauf antreffen, von Löwenzahn bis Brennnessel. Man kann sie immer wieder neu entdecken, unablässig über sie staunen und sich unentwegt von ihnen faszinieren lassen. Ob Neueinsteiger in die bunte Welt der...

    Merkliste
  • 24Okt

    > Detail Online-Seminar mit Nana: Die Welt der Hormone

    Dauer: 3,6 Einheiten > Detail

    Welche sind die wichtigsten weiblichen Hormone und was tut jedes einzelne Hormon für uns? Nana wird auf die wichtigsten Hormondrüsen wie Schilddrüse, Bauchspeicheldrüse und Nebenniere eingehen. Wie kann man sie mit Hilfe von Naturheilkunde, Homöopathie, Schüssler Salzen und Ernährung unterstützen? ...

    Merkliste
  • 21Nov

    > Detail Webinar: Seminarreihe Pflanzenportraits: Pflanzen im Fokus - die großen Zehn - Fichte und Mistel

    Dauer: 2,4 Einheiten > Detail

    So vertraut sie uns erscheinen, so bemerkenswert sind sie doch auch: Pflanzen, die wir überall zuhauf antreffen, von Löwenzahn bis Brennnessel. Man kann sie immer wieder neu entdecken, unablässig über sie staunen und sich unentwegt von ihnen faszinieren lassen. Ob Neueinsteiger in die bunte Welt der...

    Merkliste
  • 18Mär

    > Detail Landwirtschaft zwischen Glück und Erschöpfung

    Dauer: 7,2 Einheiten > Detail

    Mensch und Tier werden Höchstleistungen abverlangt, was beide immer mehr Kraft kostet. Das „Wachsen oder Weichen“ führt zwangsläufig zur Ausbeute und sollte als „antiquarische Fehlentwicklung“ endlich ad acta gelegt werden. Gerade bei Bestandsproblemen ist es erforderlich mit einem ganzheitlichen De...

    Merkliste
  • 18Apr

    > Detail Online-Seminar mit Nana: Frauengesundheit Teil 1

    Dauer: 3,6 Einheiten > Detail

    Gesundheit setzt die Wahrnehmung des eigenen Körpers und der eigenen Bedürfnisse voraus. Aktives Gesundheitshandeln, also ein "Sich-Zeit-Nehmen" für den eigenen Körper, ist für Frauen in jedem Alter wichtig. Dieses Online-Seminar spannt einen breiten Bogen über sämtliche relevante Themen für junge F...

    Merkliste
  • 25Apr

    > Detail Online-Seminar mit Nana: Frauengesundheit Teil 2

    Dauer: 3,6 Einheiten > Detail

    Gesundheit setzt die Wahrnehmung des eigenen Körpers und der eigenen Bedürfnisse voraus. Aktives Gesundheitshandeln, also ein "Sich-Zeit-Nehmen" für den eigenen Körper, ist für Frauen in jedem Alter wichtig. Dieses Online-Seminar spannt einen breiten Bogen über sämtliche relevante Themen für Frauen ...

    Merkliste

Ernährung

  • 22Jun

    > Detail Fingerfood und Partysnacks

    Dauer: 3,5 Einheiten > Detail

    Im diesem Kochkurs gibt es zahlreiche Ideen für kalte und warme Speisen die bei deiner nächsten Feier nicht fehlen dürfen. Die Rezepte liefern euch Ideen für Partysnacks und Fingerfood, welche gut vorzubereiten sind und sowohl Augenschmaus und auch wie Gaumenfreude sind. Wir bereiten kreative Köstli...

    Merkliste
  • 27Jun

    > Detail Projekt SCHMATZI - Ernährungsbildung in der Volksschule - Grundstufe I

    Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Lebensnahes, handlungsorientiertes, soziales und offenes Lernen - nach diesem Motto werden die anschaulichen Schmatzi-Materialien (Schmatzi-Mappe und Kiste) zu den Themen Ernährung und Landwirtschaft vorgestellt.

    Wir freuen uns auf Neueinsteiger/innen sowie auf Lehrpersonen einer Schule mit Schmatz...

    Merkliste
  • > Detail Feines vom Rind

    Dauer: 4,8 Einheiten > Detail

    Kaum eine andere Fleischart ist so vielseitig und kann auf so viele unterschiedliche Arten zubereitet werden wie Rindfleisch. Moderne Gartechniken, beste heimische Fleischqualität und modern interpretierte klassische Rezepte machen Rindfleischkochen zu einem unkomplizierten Genuss.

    Aber welche Flei...

    Merkliste

Lebensmittelverarbeitung

  • > Detail Lebensmittelhygieneschulung

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Hygieneschulung von zu Hause absolvieren.
    Unkompliziert und zu jederzeit kann im Internet die Hygieneschulung durchgeführt werden - eine bequeme und günstige Alternative zum Kursbesuch.
    Personen, die mit Lebensmitteln umgehen, wie Direktvermarktende und Buschenschänker/-innen, müssen regelmäßig eine...

    Merkliste

Konsumenteninformation

  • > Detail Allergeninformation

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Lebensmittelunternehmer/-innen müssen über allergenen Zutaten in Speisen oder Getränken informieren, die sie an Endverbrauchende abgeben. Die Allergeninformation kann mündlich durch dafür geschultes Personal erfolgen. Die Schulung kann bei verschiedenen Organisationen bzw. auch online durchgeführt w...

    Merkliste

Sonstiges

  • > Detail Kräuterpädagogik

    Dauer: 160 Einheiten > Detail

    Der Zertifikatslehrgang zielt darauf ab, den Teilnehmenden fachliche und methodische Kompetenzen in den Bereichen biologisches Grundlagenwissen, Artenkenntnis und Ethnobotanik, d.h. Kenntnisse der traditionellen Anwendung und Verwertung von heimischen, nicht kultivierten Pflanzen und Pädagogik zu ve...

    Merkliste

Direktvermarktung

Verarbeitung

  • 25Aug

    > Detail Schnapsbrennkurs

    Dauer: 16,8 Einheiten > Detail

    An diesen beiden Kurstagen zeigt Referent Ulrich Jakob Zeni wie die Herstellung von Qualitätsdestillaten in Theorie und Praxis (Einmaischen, Gärung, Brennen und Verkosten) gelingt. Kurs in Kooperation mit dem OGV Salzburg.

    Inhalt:

    - Maischebereitung

    - Destillation

    - Fehlermöglichkeiten

    Merkliste
  • > Detail Sachkundenachweis für Schlachtung - Rufseminar

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Personen, die Tiere schlachten, benötigen einen Sachkundenachweis oder den Nachweis einer gleichwertigen Ausbildung

    Die Schlachtung von Tieren ist ein sensibles Thema. Tierleid soll bestmöglich vermieden werden - Personenschutz und hohe Fleischqualität gewährleistet sein. In diesem Kurs erlernen Si...

    Merkliste
  • > Detail Bäuerliche Obstverarbeitung - Rufseminar

    Dauer: 120 Einheiten > Detail

    Inhalt:- Persönlichkeitsbildung- Kosten und Ertragsmanagement- Positionierung von Betrieb und Produkt- Hygieneschulung- Brennkurs- Saft-Most-Essig-Kurs- Likörkurs- Kosterschulung- Abschlussprüfung

    Merkliste
  • > Detail Edelbrandsommelier - Rufseminar

    Dauer: 128 Einheiten > Detail

    Der Zertifikatslehrgang bietet allen Edelbrandproduzent/innen und interessierten Personen die Möglichkeit, ihr Wissen über Destillatproduktion, Verkostung und Edelbrandpräsentation zu vertiefen.

    Die Ausbildung ermöglicht Ihnen selbstständig professionelle Edelbrandverkostungen zu organisieren und d...

    Merkliste
  • > Detail Beschaukurs für die Direktvermarktung von Geflügel - Rufseminar

    Dauer: 8,4 Einheiten > Detail

    Geflügelvermarkter/innen dürfen aufgrund der Ausnahme für den Bereich Schlachttier- und Fleischuntersuchung ihre Hühner, Gänse, Puten … selber beschauen und vermarkten. Mit der Bestätigung für Beschauerlaubnis, die der/die Teilnehmer/in nach Besuch des Seminars erhält, dürfen Landwirte, ohne Lebend-...

    Merkliste
  • > Detail Lebensmittelhygieneschulung

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Hygieneschulung von zu Hause absolvieren.
    Unkompliziert und zu jederzeit kann im Internet die Hygieneschulung durchgeführt werden - eine bequeme und günstige Alternative zum Kursbesuch.
    Personen, die mit Lebensmitteln umgehen, wie Direktvermarktende und Buschenschänker/-innen, müssen regelmäßig eine...

    Merkliste

Vermarktung

  • > Detail Fotobearbeitung mit Snapseed

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Lerne mit der kostenlosen App Snapseed deine Fotos zu bearbeiten - direkt am Handy oder auch am Laptop oder Tablet.

    In 19 Lektionen lernst du die effektivsten Tipps, wie du Fotos für Social Media, deine Website, die interne Kommunikation oder nur für dich als Urlaubsgrüße professionell aufbereiten...

    Merkliste
  • > Detail Filmen mit Smartphone

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Lernen Sie professionellen Video-Content für Facebook, YouTube, Instagram oder Präsentationen möglichst günstig zu produzieren. Von der Vorbereitung über Filmen und Schneiden bis zum fertigen Video-Export wird in anschaulichen Sequenzen alles gezeigt, um Videos für private oder betriebliche Zwecke z...

    Merkliste
  • > Detail Produktfotos mit dem Smartphone

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Lernen Sie, wie Sie mit Ihren Produktfotos aus der Masse herausstechen, egal ob mit iPhone oder ein Android-Handy.

    Die 34 Video-Lektionen helfen Anfängern sowie Fotografie-Enthusiasten ihre Online-Kommunikation, Social Media-Präsenz, Homepage oder ihren Webshop auf das nächste Level zu bringen.

    S...

    Merkliste
  • > Detail Allergeninformation

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Lebensmittelunternehmer/-innen müssen über allergenen Zutaten in Speisen oder Getränken informieren, die sie an Endverbrauchende abgeben. Die Allergeninformation kann mündlich durch dafür geschultes Personal erfolgen. Die Schulung kann bei verschiedenen Organisationen bzw. auch online durchgeführt w...

    Merkliste
  • > Detail ZL Bäuerliche Direktvermarktung - Rufseminar

    Dauer: 136 Einheiten > Detail

    Wenn man hochwertige und toll schmeckende Lebensmittel aus der Landwirtschaft erzeugt, muss das nicht zwingend heißen, dass die Produkte an den Mann bzw. an die Frau gebracht werden. Sich richtig in der Öffentlichkeit, den Medien oder bei potenziellen Kunden vermarkten zu können, muss gelernt sein. ...

    Merkliste

Sonstiges

  • > Detail Hygiene - Grundschulung - Rufseminar

    Dauer: 4,8 Einheiten > Detail

    Jedem/r Lebensmittelunternehmer/in wird vom Gesetz vorgeschrieben, im Bereich der Hygiene Schulungen zu besuchen. Das gilt nicht nur für Großbetriebe, sondern auch für kleinere, direktvermarktende Betriebe. Dieses Seminar befasst sich mit den Grundlagen der Hygiene, der Leitlinien, sowie den Grundbe...

    Merkliste
  • > Detail Webinar: Einstieg in die Direktvermarktung - Rufseminar

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Die Direktvermarktung erhält derzeit sehr viel Aufmerksamkeit. Umfragen und die Erfahrungen der letzten Monate zeigen, dass Konsumentinnen und Konsumenten mehr Lebensmittel direkt bei Bauern einkaufen wollen.

    Interessierte mit Ideen oder Überlegungen bezüglich Direktvermarktung können sich in dies...

    Merkliste
  • > Detail ZL Bäuerliche Direktvermarktung - Rufseminar

    Dauer: 136 Einheiten > Detail

    Wenn man hochwertige und toll schmeckende Lebensmittel aus der Landwirtschaft erzeugt, muss das nicht zwingend heißen, dass die Produkte an den Mann bzw. an die Frau gebracht werden. Sich richtig in der Öffentlichkeit, den Medien oder bei potenziellen Kunden vermarkten zu können, muss gelernt sein. ...

    Merkliste

EDV und Informationstechnologie

EDV

  • > Detail Windows 10 Grundlagen

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Das Lernprogramm bietet Ihnen Einblick in die Funktionsweise des Betriebssystems MS Windows 10. Es zeigt Ihnen die Bedienung der aktuellen Betriebssystem Oberfläche, alle Funktionen die zur Verwaltung Ihrer Dateien wesentlich sind und bietet Überblick über die wichtigsten Einstellungen zur persönlic...

    Merkliste
  • > Detail Excel 365-2019 Grundlagen

    Dauer: 9 Einheiten > Detail

    Das Lernprogramm vermittelt Ihnen die grundlegenden Arbeitsweisen und die wichtigsten Funktionen des Tabellenkalkulationsprogrammes Microsoft Excel. Dies beginnt mit der Navigation im Programm selbst, gefolgt von der Verwaltung von Dateien (Excel Arbeitsmappen), bis hin zu allen Elementen, die zum e...

    Merkliste
  • > Detail Office 365-2019 Grundlagen

    Dauer: 30 Einheiten > Detail

    Dieses Lernprogramm vermittelt Ihnen die wesentlichen Funktionalitäten des Office Paketes mit der Textverarbeitungssoftware Word, der Tabellenkalkulation Excel, der Präsentationssoftware PowerPoint und Outlook .

    Für Anwender die den Überblick über die wesentlichen Neuerungen im Office 365-2019 suc...

    Merkliste
  • > Detail PowerPoint 365-2019 Fortgeschritten

    Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Dieses Lernprogramm vermittelt Ihnen die wesentlichen Arbeitsschritte zum Gestalten von folienbasierten Präsentationen mit MS PowerPoint. Sie lernen unterschiedliche Folienelemente zu gestalten und zu bearbeiten und unterschiedliche Objekte, wie SmartArts oder Diagramme, zu erstellen. Sie nutzen Des...

    Merkliste
  • > Detail Word 365-2019 Grundlagen

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Das Lernprogramm vermittelt Ihnen die wesentlichen Funktionalitäten der Textverarbeitungssoftware MS Word. Sie lernen Texte mit Word zu erstellen, zu bearbeiten und zu formatieren. Schwerpunkte sind die Anwendung der vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten in Word, das Verwalten Ihrer Dokumente, das E...

    Merkliste
  • > Detail Word 365-2019 Fortgeschritten

    Dauer: 10 Einheiten > Detail

    MS Word bietet zahlreiche Funktionen, die das Erstellen von komplexen Dokumenten erleichtern. Gestalten Sie Ihre Dokumente mit Designs und Formatvorlagen, nutzen Sie die vielfältigen Vorteile der Gliederung von Dokumenten und erhöhen Sie die Übersicht Ihrer Texte durch das Einbinden von Smart Arts u...

    Merkliste
  • > Detail Office 2016-2019 UmsteigerInnen

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Dieses Lernprogramm vermittelt Ihnen einen Überblick über die Neuheiten in Office 2016/2019 gegenüber älteren Versionen von Microsoft Office. Der Kurs bietet Ihnen eine rasche Orientierung im Umgang mit dem Startbildschirm und allen wichtigen Funktionen, die Ihnen das Arbeiten erleichtern sollen. Da...

    Merkliste
  • > Detail Filmen mit Smartphone

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Lernen Sie professionellen Video-Content für Facebook, YouTube, Instagram oder Präsentationen möglichst günstig zu produzieren. Von der Vorbereitung über Filmen und Schneiden bis zum fertigen Video-Export wird in anschaulichen Sequenzen alles gezeigt, um Videos für private oder betriebliche Zwecke z...

    Merkliste
  • > Detail Produktfotos mit dem Smartphone

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Lernen Sie, wie Sie mit Ihren Produktfotos aus der Masse herausstechen, egal ob mit iPhone oder ein Android-Handy.

    Die 34 Video-Lektionen helfen Anfängern sowie Fotografie-Enthusiasten ihre Online-Kommunikation, Social Media-Präsenz, Homepage oder ihren Webshop auf das nächste Level zu bringen.

    S...

    Merkliste
  • > Detail Outlook 365-2019 Grundlagen

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Das Hauptaugenmerk dieses Lernprogrammes liegt im Erlernen der raschen und sicheren Bearbeitung Ihrer E-Mails mit MS Outlook. Neben den verschiedenen Funktionen, die für den Versand einer E-Mail relevant sind, lernen Sie vor allem Ihren Posteingang effektiv zu verwalten. Des Weiteren werden Ihnen de...

    Merkliste
  • > Detail Excel 365-2019 Fortgeschritten

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Das Lernprogramm richtet sich an Anwender, die MS Excel für anspruchsvolle Kalkulationen oder zur Datenauswertung nutzen. Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse zu Formeln und Funktionen und lernen Sie, wie bedingte Formatierungen oder Bereichsnamen den Aufbau komplexer Kalkulationen erleichtern. Ein Schwerp...

    Merkliste
  • > Detail Windows 10 UmsteigerInnen

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Dieses Lernprogramm vermittelt Ihnen einen Überblick über die Neuheiten in Office 2016 gegenüber älteren Versionen von Microsoft Office. Der Kurs bietet Ihnen eine rasche Orientierung im Umgang mit dem Startbildschirm und allen wichtigen Funktionen, die Ihnen das Arbeiten erleichtern sollen. Darüber...

    Merkliste
  • > Detail PowerPoint 365-2019 Grundlagen

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Dieses Lernprogramm vermittelt Ihnen die wesentlichen Arbeitsschritte zum Gestalten von folienbasierten Präsentationen mit MS PowerPoint. Sie lernen unterschiedliche Folienelemente zu gestalten und zu bearbeiten und unterschiedliche Objekte, wie SmartArts oder Diagramme, zu erstellen. Sie nutzen Des...

    Merkliste

Informationstechnologie

  • > Detail Geoinformationssysteme in der Land- und Forstwirtschaft - Einführung in QGIS

    Dauer: 30 Einheiten > Detail

    Digitale Technologien sind aus Land- und Forstwirtschaft nicht mehr wegzudenken.
    Eine entscheidende Rolle spielen dabei Geoinformationssysteme (GIS) – egal ob bei der kurzfristigen Planung von Arbeitsschritten oder der langfristigen Verwaltung der Flächen. In diesem Onlinekurs lernen Sie Modul für ...

    Merkliste
  • > Detail Fotobearbeitung mit Snapseed

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Lerne mit der kostenlosen App Snapseed deine Fotos zu bearbeiten - direkt am Handy oder auch am Laptop oder Tablet.

    In 19 Lektionen lernst du die effektivsten Tipps, wie du Fotos für Social Media, deine Website, die interne Kommunikation oder nur für dich als Urlaubsgrüße professionell aufbereiten...

    Merkliste

Dienstleistungen

Urlaub am Bauernhof

  • > Detail Fotobearbeitung mit Snapseed

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Lerne mit der kostenlosen App Snapseed deine Fotos zu bearbeiten - direkt am Handy oder auch am Laptop oder Tablet.

    In 19 Lektionen lernst du die effektivsten Tipps, wie du Fotos für Social Media, deine Website, die interne Kommunikation oder nur für dich als Urlaubsgrüße professionell aufbereiten...

    Merkliste
  • > Detail ZL "Urlaub am Bauernhof" Rufseminar

    Dauer: 136 Einheiten > Detail

    Die einzigartige Symbiose zwischen moderner Gästebeherbergung und aktiver Landwirtschaft macht den Betriebszweig Urlaub am Bauernhof als weiteres betriebliches Standbein interessant.

    Der Erfolg mit dem Betriebszweig Urlaub am Bauernhof braucht aktives Unternehmertum.

    Dafür schaffen Bildung und Wei...

    Merkliste

Schule am Bauernhof

  • > Detail SaB1 - Unsere Pflanzen brauchen Schutz - wie erklären wir's den anderen?

    Dauer: 1 Einheiten > Detail

    Immer wieder sehen sich Bäuerinnen und Bauern mit Vorwürfen der Gesellschaft konfrontiert. Ein Grund dafür ist der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Doch wie argumentiert man gegen die großflächige Panikmache von NGO´s an? Mit welchen Fakten lässt sich die Gesellschaft erreichen und wie erkämpfen s...

    Merkliste
  • > Detail SaB2 - Wir sorgen für unsere Tiere - wie erklären wir's den anderen?

    Dauer: 1 Einheiten > Detail

    Egal ob Medien, der Handel oder die Gesellschaft – Sie haben einen kritischen Blick auf die moderne Tierhaltung. In der Werbung wird ein idyllisches Bauernhofbild gezeigt. Bäuerinnen und Bauern werden dadurch immer wieder mit Anschuldigungen und kritischen Fragen zu ihrer Tierhaltung konfrontiert. W...

    Merkliste
  • > Detail SaB3 - Wir Bauern sorgen uns ums Klima - Wie erklären wir's den anderen?

    Dauer: 1 Einheiten > Detail

    Der Klimawandel ist in aller Munde und damit auch die Landwirtschaft als Verursacher.Hierbei werden oftmals globale Daten herangezogen – doch wie sehen die Zahlen dazu in Österreich aus? Wertvolle Leistungen der heimischen Landwirtschaft werden in Bilanzen zum Klimawandel oft nur teilweise abgebilde...

    Merkliste
  • > Detail SaB4 - Wir produzieren Qualität aus Österreich - Wie erklären wir's den anderen?

    Dauer: 1 Einheiten > Detail

    Egal ob bei Fleisch, Milchprodukten, Eiern oder Obst und Gemüse – auf all diesen Lebensmitteln können wir eine Vielzahl an verschiedensten Logos und Fähnchen finden. Der Informationsdschungel an Gütesiegeln sorgt nicht nur bei KonsumentInnen für Unmut und Verwirrung, sondern auch bei Bäuerinnen und ...

    Merkliste

Bauen, Energie, Technik

Landtechnik

  • 11Aug

    > Detail Schutzgasschweißkurs

    Dauer: 19,2 Einheiten > Detail

    Sie wollen Ihre beruflichen Qualifikationen aufwerten oder einfach nur zu Hause unabhängiger werden, Geld einsparen und Ihre Schweißtechnik verbessern, dann sind Sie hier genau richtig. Denn um eine Schweißnaht gezielt und richtig setzen zu können müssen wichtige Einstellungen berücksichtigt werden....

    Merkliste
  • 17Aug

    > Detail Elektrodenschweißkurs

    Dauer: 19,12 Einheiten > Detail

    Elektrodenschweißen ist eine einfache Methode, die es einem ermöglicht fast alle Metalle in einer sehr guten Qualität zu verschweißen. Das Schweißen mit Elektroden ist rasch erlernbar und mit etwas Handfertigkeit und Materialkenntnis sowie einer guten Beobachtungsgabe kann man schon bald zufriedenst...

    Merkliste
  • 07Sep

    > Detail Grundlehrgang Schlosserei

    Dauer: 19,2 Einheiten > Detail

    In diesem 2-tägigen Praxiskurs erwerben Sie die Grundlagen, um kleinere Reparaturen und Instandhaltungen in der Hofwerkstatt selbst durchführen zu können. Denn Eigeninitiative liegt im Trend! Durch die verschiedenen Arbeiten wie Messen, Anreißen, Bohren und vieles mehr steht uns ein breites Spektru...

    Merkliste
  • > Detail Landmaschinen im Straßenverkehr

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Die gesetzlichen Bestimmungen von landwirtschaftlichen Geräten im Straßenverkehr (Kennzeichnung, Beleuchtung, Maße/Gewichte, Anhänger, Zulassung,...) werden durch klar strukturierte und zeitlich überschaubare Lernsequenzen anschaulich vermittelt. Damit können die Teilnehmenden ihre Wissenslücken in ...

    Merkliste

Einkommenskombination

Nebentätigkeiten

  • > Detail Bäuerliche Obstverarbeitung - Rufseminar

    Dauer: 120 Einheiten > Detail

    Inhalt:- Persönlichkeitsbildung- Kosten und Ertragsmanagement- Positionierung von Betrieb und Produkt- Hygieneschulung- Brennkurs- Saft-Most-Essig-Kurs- Likörkurs- Kosterschulung- Abschlussprüfung

    Merkliste
  • > Detail Edelbrandsommelier - Rufseminar

    Dauer: 128 Einheiten > Detail

    Der Zertifikatslehrgang bietet allen Edelbrandproduzent/innen und interessierten Personen die Möglichkeit, ihr Wissen über Destillatproduktion, Verkostung und Edelbrandpräsentation zu vertiefen.

    Die Ausbildung ermöglicht Ihnen selbstständig professionelle Edelbrandverkostungen zu organisieren und d...

    Merkliste
  • > Detail Schule am Bauernhof - Rufseminar

    Dauer: 80 Einheiten > Detail

    In dieser 10-tägigen Ausbildung werden die Grundlagen für eine erfolgreiche Gestaltung und Umsetzung von Schulbesuchen am eigenen Bauernhof erlernt und erprobt. Sie erfahren Wissenswertes zu den Themen Spiel- und Erlebnispädagogik, rechtliche Grundlagen, Marketing, Rhetorik und Präsentation, Sicherh...

    Merkliste
  • > Detail Kräuterpädagogik

    Dauer: 160 Einheiten > Detail

    Der Zertifikatslehrgang zielt darauf ab, den Teilnehmenden fachliche und methodische Kompetenzen in den Bereichen biologisches Grundlagenwissen, Artenkenntnis und Ethnobotanik, d.h. Kenntnisse der traditionellen Anwendung und Verwertung von heimischen, nicht kultivierten Pflanzen und Pädagogik zu ve...

    Merkliste
  • > Detail ZL Bäuerliche Direktvermarktung - Rufseminar

    Dauer: 136 Einheiten > Detail

    Wenn man hochwertige und toll schmeckende Lebensmittel aus der Landwirtschaft erzeugt, muss das nicht zwingend heißen, dass die Produkte an den Mann bzw. an die Frau gebracht werden. Sich richtig in der Öffentlichkeit, den Medien oder bei potenziellen Kunden vermarkten zu können, muss gelernt sein. ...

    Merkliste
  • > Detail ZL "Urlaub am Bauernhof" Rufseminar

    Dauer: 136 Einheiten > Detail

    Die einzigartige Symbiose zwischen moderner Gästebeherbergung und aktiver Landwirtschaft macht den Betriebszweig Urlaub am Bauernhof als weiteres betriebliches Standbein interessant.

    Der Erfolg mit dem Betriebszweig Urlaub am Bauernhof braucht aktives Unternehmertum.

    Dafür schaffen Bildung und Wei...

    Merkliste

Sonstiges

  • > Detail Zertifikatslehrgang Seminarbäuerin

    Dauer: 154 Einheiten > Detail

    Seminarbäuerinnen wollen mit heimischen, frischen und saisonalen Produkten beste Lebensmittel auf den Tisch bringen und in den Konsument/innen wieder die Lust am Selbermachen wecken. Sie geben ihr vielfältiges Wissen und ihre Erfahrungen über die Landwirtschaft und regionale Nahrungsmittel mit Leide...

    Merkliste
  • > Detail Zertifikatslehrgang Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten

    Dauer: 120 Einheiten > Detail

    In diesem Lehrgang wird mit viel Praxisbezug interessantes, neues sowie altbewährtes Wissen zu Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten vermittelt. Dadurch eröffnen sich für Gemüsebauern und -bäuerinnen und Direktvermarkter*innen vielfältige Möglichkeiten, auf Ernährungstrends zu reagieren. Die steig...

    Merkliste

Pflanzenbau

Grünland

  • > Detail Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 1 (Basismodul)

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zur ÖPUL 2023 Maßnahme „Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren.

    Inhalt
    Bewirtschaftung, Boden und Humus: Erläuterung der Ziele der ÖPUL ...

    Merkliste

Gartenbau

  • 20Jul

    > Detail Beerensträucher richtig schneiden

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Inhalt:- Verjüngung von alten Stöcken- Erkennen von Trieben- Erziehungsformen- Besonderheiten der Beerensorten - Krankheiten, Schädlinge und Düngung

    Merkliste
  • 03Aug

    > Detail Obstbaumpflege - Methoden des Sommerschnitts

    Dauer: 3,6 Einheiten > Detail

    Inhalt:- Wundbehandlung- aktuelle Schädlingsbekämpfung- Methoden des Sommerschnitts wie Juniriss und pinzieren

    Merkliste
  • > Detail Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Personen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis für berufliche Verwendung besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.

    In diesem Kurs erhalten Sie praktische und hilfreiche Informationen zum Thema Pflanzenschutz aufgeteilt in folgende Modul...

    Merkliste
  • > Detail Pflanzenpass-Schulung

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Unternehmen, die gewerblich pflanzenpasspflichtige Pflanzen, Pflanzenerzeugnisse und andere Gegenstände innerhalb des EU-Binnenmarktes verbringen oder in Verkehr bringen und selbst Pflanzenpässe ausstellen, müssen sich beim Amtlichen Pflanzenschutzdienst des jeweiligen Bundeslandes registrieren und ...

    Merkliste

Obstbau

  • 20Jul

    > Detail Beerensträucher richtig schneiden

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Inhalt:- Verjüngung von alten Stöcken- Erkennen von Trieben- Erziehungsformen- Besonderheiten der Beerensorten - Krankheiten, Schädlinge und Düngung

    Merkliste
  • 03Aug

    > Detail Obstbaumpflege - Methoden des Sommerschnitts

    Dauer: 3,6 Einheiten > Detail

    Inhalt:- Wundbehandlung- aktuelle Schädlingsbekämpfung- Methoden des Sommerschnitts wie Juniriss und pinzieren

    Merkliste
  • 25Aug

    > Detail Schnapsbrennkurs

    Dauer: 16,8 Einheiten > Detail

    An diesen beiden Kurstagen zeigt Referent Ulrich Jakob Zeni wie die Herstellung von Qualitätsdestillaten in Theorie und Praxis (Einmaischen, Gärung, Brennen und Verkosten) gelingt. Kurs in Kooperation mit dem OGV Salzburg.

    Inhalt:

    - Maischebereitung

    - Destillation

    - Fehlermöglichkeiten

    Merkliste
  • > Detail Bäuerliche Obstverarbeitung - Rufseminar

    Dauer: 120 Einheiten > Detail

    Inhalt:- Persönlichkeitsbildung- Kosten und Ertragsmanagement- Positionierung von Betrieb und Produkt- Hygieneschulung- Brennkurs- Saft-Most-Essig-Kurs- Likörkurs- Kosterschulung- Abschlussprüfung

    Merkliste
  • > Detail Edelbrandsommelier - Rufseminar

    Dauer: 128 Einheiten > Detail

    Der Zertifikatslehrgang bietet allen Edelbrandproduzent/innen und interessierten Personen die Möglichkeit, ihr Wissen über Destillatproduktion, Verkostung und Edelbrandpräsentation zu vertiefen.

    Die Ausbildung ermöglicht Ihnen selbstständig professionelle Edelbrandverkostungen zu organisieren und d...

    Merkliste
  • > Detail Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Personen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis für berufliche Verwendung besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.

    In diesem Kurs erhalten Sie praktische und hilfreiche Informationen zum Thema Pflanzenschutz aufgeteilt in folgende Modul...

    Merkliste
  • > Detail Pflanzenpass-Schulung

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Unternehmen, die gewerblich pflanzenpasspflichtige Pflanzen, Pflanzenerzeugnisse und andere Gegenstände innerhalb des EU-Binnenmarktes verbringen oder in Verkehr bringen und selbst Pflanzenpässe ausstellen, müssen sich beim Amtlichen Pflanzenschutzdienst des jeweiligen Bundeslandes registrieren und ...

    Merkliste

Gemüsebau

  • > Detail Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Personen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis für berufliche Verwendung besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.

    In diesem Kurs erhalten Sie praktische und hilfreiche Informationen zum Thema Pflanzenschutz aufgeteilt in folgende Modul...

    Merkliste

Pflanzenschutz

  • 17Okt

    > Detail Kleiner Sachkundenachweis Pflanzenschutz

    Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Seit 26. November 2015 benötigen berufliche Anwender/innen von Pflanzenschutzmitteln eine Ausbildungsbescheinigung. Diese wird von der Landwirtschaftskammer Salzburg erstellt und gilt für 6 Jahre. Der kleine Sachkundenachweis ist für all jene Personen, deren landwirtschaftliche Ausbildung schon läng...

    Merkliste
  • 17Okt

    > Detail Tageskurs Sachkundenachweis für Landwirtschaft und Gärtnerei

    Dauer: 10 Einheiten > Detail

    Landwirt/innen, die ihre Sachkundigkeit nach dem Salzburger Pflanzenschutzmittelgesetz 2014 bzw. nach Cross Compliance nachweisen müssen, erlernen in diesem Spezialkurs das erforderliche Fachwissen im Umgang mit Pflanzenschutzmitteln. Die Sachkundebescheinigung wird nach Absolvierung der Schulung du...

    Merkliste
  • > Detail Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Weinbau

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Personen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis für berufliche Verwendung besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.

    In diesem Kurs erhalten Sie praktische und hilfreiche Informationen zum Thema Pflanzenschutz aufgeteilt in folgende Modul...

    Merkliste
  • > Detail Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Personen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden. Dieser Kurs vermittelt Wissenswertes und praxisorientierte Tipps zu den Themen Rechtsgrundlagen, integrierter Forstschutz, Forstschädlinge und Gegenm...

    Merkliste
  • > Detail Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Personen, die Pflanzenschutzmittel anwenden und einkaufen, und die einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.

    Dieser Kurs vermittelt Wissenswertes und praxisorientierte Tipps zu den Themen Rechtsgrundlagen, ...

    Merkliste
  • > Detail Weiterbildung Pflanzenschutz-Sachkundeausweis 2 Stunden

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Personen, die Pflanzenschutzmittel anwenden und einkaufen, und die einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.

    Dieser Kurs vermittelt Wissenswertes und praxisorientierte Tipps zu den Themen Rechtsgrundlagen, ...

    Merkliste

Weinbau

  • > Detail Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Weinbau

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Personen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis für berufliche Verwendung besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.

    In diesem Kurs erhalten Sie praktische und hilfreiche Informationen zum Thema Pflanzenschutz aufgeteilt in folgende Modul...

    Merkliste

Forst- und Holzwirtschaft

Forstwirtschaft

  • > Detail Geoinformationssysteme in der Land- und Forstwirtschaft - Einführung in QGIS

    Dauer: 30 Einheiten > Detail

    Digitale Technologien sind aus Land- und Forstwirtschaft nicht mehr wegzudenken.
    Eine entscheidende Rolle spielen dabei Geoinformationssysteme (GIS) – egal ob bei der kurzfristigen Planung von Arbeitsschritten oder der langfristigen Verwaltung der Flächen. In diesem Onlinekurs lernen Sie Modul für ...

    Merkliste
  • > Detail Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Personen, welche einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden. Dieser Kurs vermittelt Wissenswertes und praxisorientierte Tipps zu den Themen Rechtsgrundlagen, integrierter Forstschutz, Forstschädlinge und Gegenm...

    Merkliste

Tierhaltung

Allgemeines

  • > Detail Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Gesunde und leistungsfähige Tiere sind das wertvollste Kapital eines landwirtschaftlichen Tierhaltungsbetriebes. Durch gezielte Biosicherheitsmaßnahmen sollen die Tiere am Hof vor der Gefahr der Einschleppung, sowie Verschleppung von Krankheitserregern bestmöglich geschützt werden. In diesem Onlinek...

    Merkliste
  • > Detail TGD-Betriebserhebung - Vorbereitung, Ablauf und betrieblicher Mehrwert

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    TGD-Mitgliedsbetriebe sind laut TGD-Verordnung dazu verpflichtet, mindestens einmal pro Jahr eine Betriebserhebung durchzuführen. Mit den Ergebnissen der Betriebserhebung können wichtige Informationen hinsichtlich Dokumentationsverpflichtung oder auch individuelle Beratungen und Hilfestellungen in v...

    Merkliste

Rinderhaltung

  • 13Jun

    > Detail Eigenbestandsbesamung bei Rindern

    Dauer: 28 Einheiten > Detail

    Im viertägigen Kurs erhalten Sie das Wissen und Fertigkeiten den eigenen Rinderbestand selbst zu besamen und können dadurch auch noch bares Geld sparen. Neben dem Zyklus des weiblichen Rindes, der Anatomie, dem Wissenswerten rund um das Tierzuchtgesetz und den häufigen und äußerst problematischen De...

    Merkliste
  • > Detail Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Die Voraussetzung für die Erzeugung von qualitativ hochwertiger Milch sind gesunde Euter. Wer die richtigen Maßnahmen ergreift, spart viel Geld, Zeit und Mühe. In diesem Onlinekurs wird das Thema Eutergesundheit umfassend besprochen. Sie erhalten wertvolle Tipps für Ihre tägliche Melkarbeit, sowie f...

    Merkliste

Schaf- und Ziegenhaltung

  • > Detail Stallumbaulösungen für Schaf- und Ziegenhalter/innen

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Sie überlegen, Ihr bestehendes Gebäude als Schafstall zu nutzen? Oder möchten Sie Ideen zur Erweiterung Ihres Stalles finden? Bei dieser Exkursion werden beispielhafte Betriebe besucht und Expertisen von Beratern der LK sowie von Betriebsleiter/innen weitergegeben. Für diese Veranstaltung gibt es no...

    Merkliste
  • > Detail Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Die Voraussetzung für die Erzeugung von qualitativ hochwertiger Milch sind gesunde Euter. Wer die richtigen Maßnahmen ergreift, spart viel Geld, Zeit und Mühe. In diesem Onlinekurs wird das Thema Eutergesundheit umfassend besprochen. Sie erhalten wertvolle Tipps für Ihre tägliche Melkarbeit, sowie f...

    Merkliste

Sonstiges

  • 18Nov

    > Detail Zertifikatslehrgang Bienenpädagogik (Präsenz und Online)

    Dauer: 122 Einheiten > Detail

    Dieser neu konzipierte Lehrgang umfasst 122 Unterrichtseinheiten im Präsenz- und Onlineunterricht und befasst sich mit der Planung und Umsetzung von Kinder-Workshops bei den Bienen. Von der Vorbereitung über das passende Unterrichtsmaterial bis zu den Erlebnisstunden für die Kinder ohne Schutzkleidu...

    Merkliste

Umwelt und Naturschutz

Biolandbau

  • 19Jun

    > Detail Bio-Kräuteranbau für die Direktvermarktung

    Dauer: 3,5 Einheiten > Detail

    Die Nachfrage nach Bio-Kräutern ist groß, aber in Salzburg noch eine Nische. Was muss ich mir überlegen, wenn ich mit dem Anbau starte. Welche räumliche Ausstattung ist dafür notwendig, wie schauts mit der Arbeitsbelastung aus, wie kann ich die Kräuter kostendeckend vermarkten?

    Bio-Kräuterpionier ...

    Merkliste

Sonstiges

  • 05Jul

    > Detail Webinar: Öpul Biodiversitätsschulung 2023

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Teilnehmer*innen an den ÖPUL-Maßnahmen "Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung" (UBB) bzw. "Biologische Wirtschaftsweise" (BIO) müssen bis 31.12.2025 eine Weiterbildung im Ausmaß von 3 Stunden zum Thema "Biodiversität" absolvieren. In der Veranstaltung werden die Maßnahmen zur Er...

    Merkliste

Unternehmensführung

Förderung und Bildungsinformation

  • > Detail Mein Betriebskonzept

    Dauer: 1 Einheiten > Detail

    In diesem Onlinekurs lernen Sie Schritt für Schritt die Inhalte des Betriebskonzepts kennen und wie Sie die Daten Ihres Betriebs in die Eingabemaske des elektronischen Betriebskonzepts einfügen können.

    Die Daten für die Kalkulation des Ausgangsjahres für das Betriebskonzept, sowie der beschreibend...

    Merkliste

Unternehmensentwicklung

  • > Detail Mein Betriebskonzept

    Dauer: 4,5 Einheiten > Detail

    Das Betriebskonzept ist ein Beratungsprodukt der Landwirtschaftskammer und steht für eine geplante Betriebsentwicklung. Das Betriebskonzeptseminar unterstützt Sie bei der Erarbeitung der wesentlichen Teile des Betriebskonzeptes und bietet Ihnen eine ideale Vorbereitung auf die anschließende Einzelbe...

    Merkliste
  • > Detail Mein Betriebskonzept

    Dauer: 1 Einheiten > Detail

    In diesem Onlinekurs lernen Sie Schritt für Schritt die Inhalte des Betriebskonzepts kennen und wie Sie die Daten Ihres Betriebs in die Eingabemaske des elektronischen Betriebskonzepts einfügen können.

    Die Daten für die Kalkulation des Ausgangsjahres für das Betriebskonzept, sowie der beschreibend...

    Merkliste

Almwirtschaft

Almwirtschaft

  • > Detail Grundlagen einer professionellen Almbewirtschaftung

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Dieser Kurs vermittelt in ca. 120 Minuten die wichtigsten Grundlagen für eine professionelle Almbewirtschaftung. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhängig von zu Hause aus am Computer absolvieren.

    Inhalte:
    Standortbedingungen: Externe Einflussfaktoren auf eine Alm
    Vegetation: Pflanzengesell...

    Merkliste

Beruf und Ausbildung

Facharbeiter- und Meisterausbildung

  • 06Jul

    > Detail Facharbeiterbriefe

    > Detail

    Facharbeiterbriefe

    Merkliste
  • 13Sep

    > Detail Facharbeiterkurs LW St. Johann Tageskurs 23-24

    Dauer: 293 Einheiten > Detail

    Facharbeiterkurs Landwirtschaft Tagesausbildung

    Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Maria Cebotari Straße 5
  • +43 662 64 12 48
  • lfi@lk-salzburg.at