• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Partner und Links
    • Urlaub am Bauernhof
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Salzburg schmeckt
    • Salzburger Jägerschaft
    • Salzburger Lagerhaus
    • BIO Austria
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
160 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Salzburg
  2. Programm
  3. Programmübersicht

Programmübersicht

Persönlichkeit & Kreativität

Persönlichkeit

  • Momentmal Impulsworkshop

Kreativität

  • Trachtenrock - selbst genäht
  • Kalligrafiekurs - Schwungvoller Frühlingsgruß
  • Sträuße und Gestecke aus Schnittblumen
  • Lettering-Workshop mit Martina Helminger
  • Frühlingsblumen und Osterdeko
  • Flechtfrisuren zur Tracht
  • Blütenpapier schöpfen
  • Dirndlkleid - selbst genäht
  • Gärtnern auf kleinstem Raum
  • Webinar: Schädling oder Nützling?
  • Webinar: Der ideale Platz für mein Gemüse
  • Gärtnern auf kleinstem Raum + Praxis

Familie

  • Almkräuter - entdecken, sammeln und verarbeiten
  • Gärtnern auf kleinstem Raum
  • Webinar: Schädling oder Nützling?
  • Wald erleben
  • Webinar: Der ideale Platz für mein Gemüse
  • Gärtnern auf kleinstem Raum + Praxis
  • Webinar: Seminarreihe Pflanzenportraits: Pflanzen im Fokus - die großen Zehn - Fichte und Mistel
  • Kräuterseifen für den Hausgebrauch für Fortgeschrittene
  • Frühlingskräuterwanderung am Hintersee
  • Kräuterseifen für den Hausgebrauch
  • Webinar: Seminarreihe Pflanzenportraits: Pflanzen im Fokus - die großen Zehn - Bärlauch und Giersch
  • Webinar: Seminarreihe Pflanzenportraits: Pflanzen im Fokus - die großen Zehn - Hagebutte und Weißdorn
  • Webinar: Seminarreihe Pflanzenportraits: Pflanzen im Fokus - die großen Zehn - Königskerze und Wegwarte
  • Webinar: Seminarreihe Pflanzenportraits: Pflanzen im Fokus - die großen Zehn - Birke und Hasel
  • Fermentieren - Wilde Fermente, Basis Workshop
  • Kräuterpädagogik

Details

  • Von Bäuerin zu Bäuerin - Rufseminar
  • LQB-Paarseminar für junge Paare
  • Schnuppern am Green Care Hof Salchegg-Hof

Gesundheit und Ernährung

Gesundheit

  • Die Wildkräuter - Hausapotheke
  • Webinar: Seminarreihe Pflanzenportraits: Pflanzen im Fokus - die großen Zehn - Fichte und Mistel
  • Kräuterseifen für den Hausgebrauch für Fortgeschrittene
  • Schnuppern am Green Care Hof Salchegg-Hof
  • Frühlingskräuterwanderung am Hintersee
  • Landwirtschaft zwischen Glück und Erschöpfung
  • Kräuterseifen für den Hausgebrauch
  • Webinar: Seminarreihe Pflanzenportraits: Pflanzen im Fokus - die großen Zehn - Bärlauch und Giersch
  • Webinar: Seminarreihe Pflanzenportraits: Pflanzen im Fokus - die großen Zehn - Hagebutte und Weißdorn
  • Webinar: Seminarreihe Pflanzenportraits: Pflanzen im Fokus - die großen Zehn - Königskerze und Wegwarte
  • Webinar: Seminarreihe Pflanzenportraits: Pflanzen im Fokus - die großen Zehn - Birke und Hasel
  • Webinar: Darmgesundheit
  • Webinar: Richtig fasten

Ernährung

  • Alles rund ums Backen
  • Her mit dem jungen Gemüse!
  • Fingerfood und Partysnacks
  • Frühlingserwachen
  • Pasta - ganz einfach selber machen
  • Köstliches aus Wok, Pfanne und Topf
  • Party- und Grillgebäck
  • Party- und Grillgebäck
  • Webinar: Darmgesundheit
  • Feines vom Rind
  • Milchprodukte für den Hausgebrauch
  • Gemüse fermentieren
  • Brot und Gebäck für Genießer
  • Krapfen und Schmalzgebäck
  • Almschmankerl - ganz einfach selber machen
  • Webinar: Richtig fasten
  • Gschwind und Guad
  • Köstliche Mehlspeisen für den kurzfristigen Besuch
  • Projekt SCHMATZI - Ernährungsbildung in der Volksschule - Grundstufe I
  • Vielseitige Burger-Variationen
  • Striezel, Pinze und Co.
  • Wurstwerkstatt

Lebensmittelverarbeitung

  • Fermentieren - Wilde Fermente, Basis Workshop
  • Lebensmittelhygieneschulung

Konsumenteninformation

  • Allergeninformation

Sonstiges

  • Kräuterpädagogik

Direktvermarktung

Verarbeitung

  • Lebensmittelhygieneschulung
  • Brot backen für die Direktvermarktung
  • Die perfekte Brettljause – fein anrichten und professionell präsentiert!
  • Herstellung von Schnittkäse und Sauerrahmbutter
  • Herstellung von Schaf- und Ziegenmilchprodukte für Einsteiger
  • Einstieg in die weiße Milchpalette
  • Beschaukurs für die Direktvermarktung von Geflügel - Rufseminar
  • Milchverarbeitung auf der Alm für Einsteiger/innen
  • Beschaukurs für die Direktvermarktung von Geflügel
  • Sachkundenachweis für Schlachtung - Rufseminar
  • Trinkfertigmachen und Filtration von Destillaten
  • Professionelle Saft- und Sirupherstellung
  • Die Geist und Gin Werkstatt
  • Edelbrandsommelier - Rufseminar
  • Professionelle Herstellung von Likören und Bitterspirituosen
  • Bäuerliche Obstverarbeitung - Rufseminar
  • Professionelle Marmeladen- und Chutneyherstellung
  • Schnapsbrennkurs

Vermarktung

  • Allergeninformation
  • Filmen mit Smartphone
  • Produktfotos mit dem Smartphone
  • Fotobearbeitung mit Snapseed
  • Bäuerliche Direktvermarktung - Rufseminar

Sonstiges

  • Webinar: Einstieg in die Direktvermarktung - Rufseminar
  • Bäuerliche Direktvermarktung - Rufseminar
  • Hygiene - Grundschulung - Rufseminar
  • Webinar: Rechtliche Aspekte in der Direktvermarktung

EDV und Informationstechnologie

EDV

  • Word 365-2019 Fortgeschritten
  • PowerPoint 365-2019 Fortgeschritten
  • Excel 365-2019 Fortgeschritten
  • PowerPoint 365-2019 Grundlagen
  • Windows 10 Grundlagen
  • Filmen mit Smartphone
  • Word 365-2019 Grundlagen
  • Excel 365-2019 Grundlagen
  • Outlook 365-2019 Grundlagen
  • Windows 10 UmsteigerInnen
  • Office 365-2019 Grundlagen
  • Office 2016-2019 UmsteigerInnen
  • Produktfotos mit dem Smartphone

Informationstechnologie

  • Fotobearbeitung mit Snapseed
  • Geoinformationssysteme in der Land- und Forstwirtschaft - Einführung in QGIS

Dienstleistungen

Urlaub am Bauernhof

  • Fotobearbeitung mit Snapseed
  • Mein Urlaubsbauernhof erfolgreich geführt

Schule am Bauernhof

  • SaB2 - Wir sorgen für unsere Tiere - wie erklären wir's den anderen?
  • SaB1 - Unsere Pflanzen brauchen Schutz - wie erklären wir's den anderen?
  • SaB4 - Wir produzieren Qualität aus Österreich - Wie erklären wir's den anderen?
  • SaB3 - Wir Bauern sorgen uns ums Klima - Wie erklären wir's den anderen?

Bauen, Energie, Technik

Landtechnik

  • Landmaschinen im Straßenverkehr
  • Schutzgasschweißkurs - Rufseminar

Einkommenskombination

Nebentätigkeiten

  • Schule am Bauernhof - Rufseminar
  • GRIPS - Ganzheitliche Reitpädagogik
  • Zertifikatslehrgang Waldbaden
  • Kräuterpädagogik
  • Bäuerliche Direktvermarktung - Rufseminar
  • Edelbrandsommelier - Rufseminar
  • Bäuerliche Obstverarbeitung - Rufseminar

Sonstiges

  • Zertifikatslehrgang Seminarbäuerin
  • Zertifikatslehrgang Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten

Pflanzenbau

Obstbau

  • Trinkfertigmachen und Filtration von Destillaten
  • Professionelle Saft- und Sirupherstellung
  • Die Geist und Gin Werkstatt
  • Edelbrandsommelier - Rufseminar
  • Professionelle Herstellung von Likören und Bitterspirituosen
  • Pflanzenpass-Schulung
  • Bäuerliche Obstverarbeitung - Rufseminar
  • Professionelle Marmeladen- und Chutneyherstellung
  • ZL Baumwart/in - Obstbaumpfleger/in Michaelbeuern
  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau
  • Schnapsbrennkurs
  • ZL Baumwart/in - Obstbaumpfleger/in Anthering
  • Obstbaumschnitt im Frühling
  • Obstbaumpflege - Methoden des Sommerschnitts
  • Korrekter Schnitt der Wand- und Säulenobstbäume
  • Veredeln von Obstbäumen
  • Beerensträucher richtig schneiden

Gartenbau

  • Pflanzenpass-Schulung
  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau
  • Obstbaumschnitt im Frühling
  • Obstbaumpflege - Methoden des Sommerschnitts
  • Korrekter Schnitt der Wand- und Säulenobstbäume
  • Veredeln von Obstbäumen
  • Beerensträucher richtig schneiden

Gemüsebau

  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau

Pflanzenschutz

  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Weinbau
  • Weiterbildung Pflanzenschutz-Sachkundeausweis 2 Stunden
  • Kleiner Sachkundenachweis Pflanzenschutz
  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis
  • Tageskurs Sachkundenachweis für Landwirtschaft und Gärtnerei
  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST

Weinbau

  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Weinbau

Forst- und Holzwirtschaft

Forstwirtschaft

  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST
  • Dickungspflege und Grundlagen der Durchforstung in Fichten- und Mischwaldbeständen
  • Geoinformationssysteme in der Land- und Forstwirtschaft - Einführung in QGIS

Forsttechnik

  • Insiderwissen Durchforstung
  • Grundkurs Motorsäge
  • Frauenpower im Wald

Sonstiges

  • Forstkurs zum Profi

Tierhaltung

Allgemeines

  • Schulung zum Tiergesundheitsdienst
  • TGD-Betriebserhebung - Vorbereitung, Ablauf und betrieblicher Mehrwert
  • Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb

Rinderhaltung

  • Eigenbestandsbesamung bei Rindern
  • Richtiger Umgang mit Rindern
  • Webinar: Weiterbildung Rinderhalter
  • Homöopathie - Bestandsprobleme ganzheitlich Betrachtet
  • Klauenpfleger-Kurs
  • Auffrischungskurs für Eigenbestandsbesamer/innen
  • Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln

Schaf- und Ziegenhaltung

  • Stallumbaulösungen für Schaf- und Ziegenhalter/innen
  • Stoffwechselstörungen bei Schafen und Ziegen
  • Parasitenbefall bei Schafen und Ziegen
  • Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln

Pferdehaltung

  • Reitpädagogische/r Ausritttrainer/in - Pferdeführerschein

Sonstiges

  • Zertifikatslehrgang Bienenpädagogik (Präsenz und Online)

Umwelt und Naturschutz

Biolandbau

  • Der Selbstversorgergarten im Sommer
  • Ertrag- und Bestandesstabilität im Bio-Grünland
  • Bio-Enten für Anfänger
  • Der Selbstversorgergarten im Frühling
  • Bio-Kräuteranbau für die Direktvermarktung
  • Einfacher Laufstallbau für kleine rinderhaltende Betriebe
  • Vielfalt um Haus und Hof
  • Bio-Puten für Anfänger
  • Pflanzliche Gieß und Spritzmittel
  • Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker/in Grünland
  • Webinar: Einfacher Laufstallbau
  • Weidehaltung auf dem Biobetrieb

Sonstiges

  • ÖPUL Biodiversitätsschulung 2023
  • Webinar: Öpul Biodiversitätsschulung 2023
  • Bio im ÖPUL 2023 für Grünlandbetriebe

Unternehmensführung

Förderung und Bildungsinformation

  • Mein Betriebskonzept

Unternehmensentwicklung

  • Mein Betriebskonzept
  • Mein Betriebskonzept

Sozial- und Steuerrecht

  • Webinar: Rechtliche Aspekte in der Direktvermarktung
  • Webinar: Steuerliche Aspekte in der Almwirtschaft
  • Webinar: Pauschalierungen in der Land- und Forstwirtschaft

Sonstiges

  • Webinar: Rechtliche Aspekte in der Direktvermarktung
  • Webinar: Steuerliche Aspekte in der Almwirtschaft
  • Webinar: Pauschalierungen in der Land- und Forstwirtschaft
  • Rechtliche und familiäre Aspekte der Hofübergabe/Hofübernahme
  • Webinar: Rechtliche und familiäre Aspekte der Hofübergabe/Hofübernahme

Almwirtschaft

Almwirtschaft

  • Grundlagen einer professionellen Almbewirtschaftung
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Maria Cebotari Straße 5
  • +43 662 64 12 48
  • lfi@lk-salzburg.at