Wanderer auf der Alm werden mit selbstgemachten Köstlichkeiten verwöhnt. Selbst gebackenes Brot, Gebäck und Bauernkrapfen, einfache Frischkäse- und Kräuteraufstriche erfreuen sich besonderer Beliebtheit. Und weil das Auge immer mitisst, gibt es auch wertvolle Tipps und Tricks wie man die Almjause schön dekoriert.
Inhalt:
- Brot, Gebäck und Bauernkrapfen selber backen
- Zubereitung einfacher Frischkäse- und Kräuteraufstriche
- Dekoideen für die Almjause
Kursdauer: | 3,6 Einheiten |
---|---|
Kursbeitrag: |
€ 42,00 Kursbeitrag exkl. Lebensmittelkosten |
Fachbereich: | Gesundheit und Ernährung |
Mitzubringen: | Schürze, Behälter für Kostproben |
Anrechnung: | 2,5 Stunde(n) für Schule am Bauernhof |
Ort: | Saalfelden (Zell am See) |
---|---|
Beginn: | 01.02.2023, 19:00 Uhr |
Ende: |
01.02.2023, 22:00 Uhr |
Örtlichkeit: | VS Saalfelden Bahnhof, Josef-Riedler-Straße 7, 5760 Saalfelden |
Information: | Romana Huber, Tel 0662/641248-336, romana.huber@lk-salzburg.at |
Kursnummer: | 5-0011640 |
Trainer/in: | Edith Handl-Herzog |
Veranstalter: | Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg |
Ort: | St. Johann im Pg. (Sankt Johann im Pongau) |
---|---|
Beginn: | 16.02.2023, 19:00 Uhr |
Ende: |
16.02.2023, 22:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Polytechnische Schule St. Johann , Wagrainerstraße 13, 5600 St. Johann im Pg. |
Information: | Romana Huber, Tel 0662/641248-336, romana.huber@lk-salzburg.at |
Kursnummer: | 5-0011639 |
Trainer/in: | Edith Handl-Herzog |
Veranstalter: | Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg |
Telefon | 0662/641248-336 |
---|---|
romana.huber@lk-salzburg.at |