Krapfen und Schmalzgebäck sind ein fester Bestandteil der traditionellen österreichischen Küche. Es gibt sie in den verschiedensten Variationen, die oftmals regional unterschiedlich sind. Eines haben diese Speisen jedoch gemeinsam: sie werden in Fett herausgebacken. In diesem Kurs dreht sich alles um die perfekte Herstellung von Krapfen und Schmalzgebäck. Auch der kulinarische Genuss kommt nicht zu kurz.
Inhalt:
- Herstellung verschiedener Variationen an Krapfen und Schmalzgebäck
- Tipps und Tricks, wie jedes Schmalzgebäck gelingt
Die Lebensmittelkosten sind nicht im Kurspreis inkludiert und werden beim Kurs vor Ort in bar kassiert.
Kursdauer: | 3,6 Einheiten |
---|---|
Kursbeitrag: |
43,00 € Kursbeitrag exkl. Lebensmittelkosten |
Fachbereich: | Gesundheit und Ernährung |
Mitzubringen: | Schreibmaterial, Schürze, Geschirrtuch, Sackerl für Kostproben |
Anrechnung: | 2,5 Stunde(n) für Schule am Bauernhof |
Ort: | Saalfelden (Zell am See) |
---|---|
Beginn: | 01.02.2024, 19:00 Uhr |
Ende: |
01.02.2024, 22:00 Uhr |
Örtlichkeit: | VS Saalfelden Bahnhof, Josef-Riedler-Straße 7, 5760 Saalfelden |
Information: | Romana Mackinger, Tel 0662/641248-336, romana.mackinger@lk-salzburg.at |
Kursnummer: | 5-0012154 |
Trainer/in: | Edith Handl-Herzog |
Veranstalter: | Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg |
Telefon | 0662/641248-336 |
---|---|
romana.mackinger@lk-salzburg.at |