• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Zertifikatslehrgänge
      • Lehrgänge 2020/2021
      • weitere Lehrgänge
    • Digitales Lernen
      • Online Kurse
      • Webinare
      • Farminare
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Partner und Links
    • Urlaub am Bauernhof
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Salzburg schmeckt
    • Salzburger Jägerschaft
    • Salzburger Lagerhaus
    • BIO Austria
  • Kontakt
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
119 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
119 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Schaf Bildung Wirtschaft Hof Betrieb Landwirtschaft Tier Praxis Erfolg Natur Praktisch Gesundheit Spiel Mensch Zukunft Pflanze Alm Familie Qualität Kräuter Obst Zertifikat Baum Kuh Rind

  1. Salzburg
  2. Programm
  3. Programmübersicht

Programmübersicht

Persönlichkeit & Kreativität

Persönlichkeit

  • ZL JUMP H,Bildungsoffensive
  • Kreativitätstechniken
  • Warum verstehst du mich nicht?

Kreativität

  • Lettering-Workshop mit Martina Helminger
  • Dirndlschürze - selbst genäht
  • Digitale Fotografie für Einsteiger/innen
  • Sträuße und Gestecke aus Schnittblumen
  • Gebundene Kalligrafie
  • Frühlingsblumen und Osterdeko
  • Flechtfrisuren zur Tracht
  • Dirndlkleid - selbst genäht

Gesundheit und Ernährung

Gesundheit

  • Die Wildkräuter - Hausapotheke
  • Naturkosmetik Workshop
  • Kraft und Energie aus unserem Wald: Die Fichte - nadelig gut
  • Kräuterwanderung am Hintersee
  • Richtig fasten
  • Kräuterwanderung
  • Vergessene Apitherapie: Salben, Weine, Oxymel & Co
  • Landwirtschaft zwischen Glück und Erschöpfung
  • Doldenblütler - einfach spannend erklärt, entspannend einfach erkannt und einfach raffiniert eingesetzt
  • Frauenkörper - Frauengesundheit
  • Frauenkraft im Rhythmus der Natur
  • Oxymel und Heiltinkturen
  • Vergessene Heiltinkturen - Solen, Asche, Verjus, Oxymel und Wein

Ernährung

  • Vom emotionalen zum bewussten Essen
  • Krapfen und Schmalzgebäck
  • Striezel, Pinze und Co.
  • Wild-Spezialitäten
  • Von der Wiese in die Tasse
  • Her mit dem jungen Gemüse!
  • Gutes vom Huhn
  • Sauerteig und Vollkorngebäck
  • Vielseitige Burger-Variationen
  • Party und Grillgebäck
  • Frischkäse, Joghurt und Co.
  • Brot und Gebäck für Genießer

Sonstiges

  • Produktfotos mit dem Smartphone

EDV und Informationstechnologie

EDV

  • Excel 2016-2019 Grundlagen
  • Outlook 2016-2019 Grundlagen
  • Office 2016-2019 UmsteigerInnen
  • Excel 2016-2019 Fortgeschritten
  • PowerPoint 2016-2019 Fortgeschritten
  • Word 2016-2019 Grundlagen
  • Office 2016-2019 Grundlagen
  • Word 2016-2019 Fortgeschritten
  • Windows 10 Grundlagen (neu)
  • Filmen mit Smartphone

Sonstiges

  • Onlinekurs MFA-Onlineantragstellung

Bauen, Energie, Technik

Landtechnik

  • Landmaschinen im Straßenverkehr

Einkommenskombination

Nebentätigkeiten

  • Zertifikatslehrgang Waldbaden
  • Filmen mit Smartphone

Sonstiges

  • SaB1 - Unsere Pflanzen brauchen Schutz - wie erklären wir's den anderen?
  • SaB4 - Wir produzieren Qualität aus Österreich - Wie erklären wir's den anderen?
  • Gemmotherapie
  • SaB3 - Wir Bauern sorgen uns ums Klima - Wie erklären wir's den anderen?
  • Seminarbäuerin - Zertifikatslehrgang
  • Ich tu´s für mich! Drei Tage Auszeit auf der Alm
  • SaB2 - Wir sorgen für unsere Tiere - wie erklären wir's den anderen?
  • Produktfotos mit dem Smartphone

Außeragrarische Einkommenskombi

  • Filmen mit Smartphone

Inneragrarische Einkommenskombi

  • Filmen mit Smartphone

Dienstleistungen

Urlaub am Bauernhof

  • Bäuerliche Gästebeherbergung - Umstieg ins Gewerbe
  • GastgeberIn und Gast - eine besondere Beziehung
  • Produktfotos mit dem Smartphone
  • Wie setze ich meine Lebensmittel gekonnt in Szene?
  • Vollständige Einnahmen-Ausgaben-Rechnung (E-A-R) in der bäuerlichen Gästebeherbergung
  • Meine Gästeinformationsmappe
  • Mein Einstieg in Urlaub am Bauernhof
  • Lebensmittelhygieneschulung

Direktvermarktung

Vermarktung

  • Produktfotos mit dem Smartphone
  • Mein Etikett - selbst kreiert!
  • Filmen mit Smartphone

Verarbeitung

  • Sachkundenachweis für Schlachtung
  • Lebensmittelhygieneschulung
  • Allergeninformation
  • Professionelle Saft- und Sirupherstellung
  • Herstellung von Schnittkäse und Sauerrahmbutter
  • Joghurt, Topfen, Frisch- und ungereifter Weichkäse
  • Professionelle Marmeladen- und Chutneyherstellung
  • Die Geist und Gin Werkstatt
  • Spezialkurs "Herstellung von Weichkäse"
  • Herstellung von Sauerrahmbutter, Sauermilch- und Hartkäse auf Almen
  • Professionelle Herstellung von Likören und Bitterspirituosen

Sonstiges

  • Einstieg in die Direktvermarktung
  • Bäuerliche Direktvermarktung
  • Einstieg in die Direktvermarktung WEBINAR

Unternehmensführung

Marketing

  • Filmen mit Smartphone

Sozial- und Steuerrecht

  • Pauschalierungen in der Land- und Forstwirtschaft
  • Steuerliche Aspekte in der Almwirtschaft
  • Zimmer- und Appartementvermietung in der Landwirtschaft

Unternehmensentwicklung

  • Mein Betriebskonzept

Sonstiges

  • Pflichtpraktikant/innen auf landwirtschaftlichen Betrieben
  • Rechtliche Hofübergabe und Hofübernahme
  • Ein Blick über den Tellerrand - Wie machen es die anderen?
  • Rechtliche Aspekte in der Forstwirtschaft
  • Haftungsvermeidung in der Landwirtschaft
  • Zeitmanagement und Arbeitswirtschaft am Bauernhof
  • Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum - Österreichische Bäuerinnen zeigen Profil
  • Denk Neu - innovative Ideen für meinen Hof
  • Agrar-Gemeinschaften
  • Denk Neu - Wie setze ich meine innovative Idee um?

Pflanzenbau

Grünland

  • Standortangepasste Grünlandbewirtschaftung
  • Mein Bodenwissen - Wir gehen dem Boden auf den Grund
  • Bodenuntersuchung

Ackerbau

  • Mein Bodenwissen - Wir gehen dem Boden auf den Grund
  • Betriebsmittelbeschaffung im Biolandbau für Ackerbaubetriebe
  • Stickstoff im Ackerbau 3 Stunden
  • Stickstoff im Ackerbau 2 Stunden
  • Biodiversitätsflächen im ÖPUL - Was soll ich anbauen?

Obstbau

  • Trinkfertigmachen und Filtration von Destillaten
  • Obstbaumschnittkurs
  • Obstbaumpflege - Sommerschnitt

Gartenbau

  • Lehrgang "Einstieg gärtnerischer Endverkauf"
  • Veredeln von Obstbäumen
  • Korrekter Schnitt der Wand- und Säulenobstbäume
  • Beerensträucher richtig schneiden

Pflanzenschutz

  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis
  • Weiterbildung Pflanzenschutz-Sachkundeausweis 2 Stunden

Sonstiges

  • Pflanzenwässer - Hydrolate
  • Schnapssensorikkurs

Umwelt und Naturschutz

Biolandbau

  • Betriebsmittelbeschaffung im Biolandbau für Ackerbaubetriebe
  • Betriebsmittelbeschaffung im Biolandbau für tierhaltende Betriebe
  • Meine Wiesen - Fit für Milchkuh, ÖPUL und Blume
  • Bio-Geflügelhaltung für Direktvermarkter/innen
  • Heilpflanzen und Hausmittel in der Tierhaltung
  • Der Selbstversorgergarten
  • Kräuter am (Bio-) Bauernhof - Sachgerechte Verarbeitung von (Bio-) Kräutern
  • Bäuerliche (Bio-) Schweineproduktion
  • Bodenpraktiker/in Grünland
  • Gesunde Schafe, gesunde Ziegen
  • Bio-Geflügelhaltung für Selbstversorger/innen
  • Einfacher Laufstallbau für kleine rinderhaltende Biobetriebe

Tierhaltung

Allgemeines

  • Schulung zum Tiergesundheitsdienst
  • Biosicherheitsmaßnahmen am landwirtschaftlichen Betrieb - Wie schütze ich meinen Tierbestand vor Krankheiten?
  • Betriebsmittelbeschaffung im Biolandbau für tierhaltende Betriebe
  • Tiertransport - Ausbildung

Rinderhaltung

  • Homöopathie - Kälbergesundheit
  • Kälberkrankheiten
  • Homöopathie - Vom Trockenstellen bis Laktationsbeginn
  • Milderung von Hitzestress im Rinderstall
  • Eigenbestandsbesamung bei Rindern
  • Hohe Zellzahlen - krankes Euter?
  • Gefahren auf der Alm - Webinar
  • TGD Weiterbildung Rinderhalter
  • Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln

Schaf- und Ziegenhaltung

  • Klauenpflegekurs für Schaf- und Ziegenhalter/innen
  • Stallumbaulösungen für Schaf- und Ziegenhalter/innen
  • Stoffwechselstörungen bei Schafen und Ziegen

Sonstiges

  • Almkräuter - entdecken, sammeln und verarbeiten
  • Grundlagen einer professionellen Almbewirtschaftung
  • Lehrgang Bienenpädagogik (Präsenz und Online)
  • Zeigerpflanzen auf der Alm
  • Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln

Forst- und Holzwirtschaft

Forstwirtschaft

  • Rückung, Ausformung, Holzmessen
  • Dickungspflege in Fichten- und Mischwaldbeständen
  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST
  • Jungwuchs- & Kulturpflege
  • Neophyten in der Forstwirtschaft

Forsttechnik

  • Motorsägenwartung und Ketteninstandsetzung
  • Grundkurs Motorsäge
  • Frauenpower im Wald

Sonstiges

  • Motorsägen-Holzschnitzkurs für Anfänger/innen
  • Forstkurs zum Profi
  • Pilze besser kennenlernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Newsletter Abo
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Maria Cebotari Straße 5
  • +43 662 64 12 48
  • lfi@lk-salzburg.at