• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Partner und Links
    • Urlaub am Bauernhof
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Salzburg schmeckt
    • Salzburger Jägerschaft
    • Salzburger Lagerhaus
    • BIO Austria
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
125 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Striezel, Pinze und Co.

Traditionelles Gebäck aus Germteig

Buchteln, Nussstrudel und andere Germteiggebäcke wecken bei vielen von uns Kindheitserinnerungen. Leider sind die überlieferten Rezepte heutzutage vielerorts in Vergessenheit geraten, bekommt man doch nahezu alles fertig zu kaufen. Wie einfach und vielfältig das Backen mit Germteig ist und wie man verschiedenste Striezel, Osternesterl, Strudel oder Brauchtumsgebäcke herstellt zeigen wir Ihnen in diesem Kurs. Wir flechten und formen was der Teig hält und lassen alte regionale Bräuche und Rezepte wieder ein Stück weit aufleben.

Inhalt:
- Germteig - richtige Teigführung
- Formen und backen von Gebäck im Jahreskreis

Kursdauer: 3,6 Einheiten
Kursbeitrag: € 42,00 exkl. Lebensmittelkosten
Fachbereich: Gesundheit und Ernährung
Mitzubringen: Schreibmaterial, Schürze, Geschirrtuch, Sackerl für Kostproben
Anrechnung: 2,5 Stunde(n) für Schule am Bauernhof

1 verfügbarer Termin

29.03.2023, 19:00 Uhr
freie Plätze
Plainfeld

Dieser Termin ist storniert und findet nicht statt.
Ort: Plainfeld (Salzburg-Umgebung)
Beginn: 29.03.2023, 19:00 Uhr
Ende: 29.03.2023, 22:00 Uhr
Örtlichkeit: Hochmoorstraße 2, 5325 Plainfeld
Information: Romana Mackinger,
Tel 0662/641248-336,
romana.mackinger@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0011855
Trainer/in: Katharina Haring
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Romana Mackinger
Telefon 0662/641248-336
E-Mail romana.mackinger@lk-salzburg.at

ARTIKEL ZUM KURS

[1631096921335449.jpg]

Endlich wieder gemeinsam kochen!

< mehr
[1561464768711935.jpg]

Es wird wieder gekocht!

Vom Krapfen und Brotbacken bis zu leckere Osterbäckereien aus süßem Germteig - lernen Sie neue Rezepte und Tipps und Tricks aus der Praxis.

< mehr

24 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Lebensmittelhygieneschulung

Dauer: 2 Einheiten

Allergeninformation

28 Mär

Dauer: 3,6 Einheiten

Brot und Gebäck für Genießer

29 Mär

Dauer: 3,6 Einheiten

Pasta - ganz einfach selber machen

30 Mär

Dauer: 3,6 Einheiten

Wurstwerkstatt

13 Apr

Dauer: 4,8 Einheiten

Kochkurs: Frühlingserwachen

13 Apr

Dauer: 3,6 Einheiten

Milchprodukte für den Hausgebrauch

19 Apr

Dauer: 4,8 Einheiten

Kochkurs: Gschwind und Guad

20 Apr

Dauer: 2,4 Einheiten

Webinar: Seminarreihe Pflanzenportraits: Pflanzen im Fokus - die großen Zehn - Bärlauch und Giersch

25 Apr

Dauer: 3,5 Einheiten

Frühlingskräuterwanderung am Hintersee

26 Apr

Dauer: 3,6 Einheiten

Party- und Grillgebäck

27 Apr

Dauer: 3,6 Einheiten

Köstliches aus Wok, Pfanne und Topf

03 Mai

Dauer: 3,6 Einheiten

Onlineseminar: Darmgesundheit

09 Mai

Dauer: 3,6 Einheiten

Vielseitige Burger-Variationen

24 Mai

Dauer: 3,6 Einheiten

Köstliche Mehlspeisen für den kurzfristigen Besuch

25 Mai

Dauer: 3,5 Einheiten

Her mit dem jungen Gemüse!

14 Jun

Dauer: 2,4 Einheiten

Webinar: Seminarreihe Pflanzenportraits: Pflanzen im Fokus - die großen Zehn - Königskerze und Wegwarte

22 Jun

Dauer: 3,5 Einheiten

Fingerfood und Partysnacks

27 Jun

Dauer: 6 Einheiten

Projekt SCHMATZI - Ernährungsbildung in der Volksschule - Grundstufe I

29 Jun

Dauer: 3,5 Einheiten

Die Wildkräuter - Hausapotheke

28 Sep

Dauer: 2,4 Einheiten

Webinar: Seminarreihe Pflanzenportraits: Pflanzen im Fokus - die großen Zehn - Hagebutte und Weißdorn

21 Nov

Dauer: 2,4 Einheiten

Webinar: Seminarreihe Pflanzenportraits: Pflanzen im Fokus - die großen Zehn - Fichte und Mistel

Dauer: 4,8 Einheiten

Feines vom Rind

Dauer: 160 Einheiten

Kräuterpädagogik

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

29.03.2023, 19:00 Uhr
freie Plätze
Plainfeld

Dieser Termin ist storniert und findet nicht statt.
Ort: Plainfeld (Salzburg-Umgebung)
Beginn: 29.03.2023, 19:00 Uhr
Ende: 29.03.2023, 22:00 Uhr
Örtlichkeit: Hochmoorstraße 2, 5325 Plainfeld
Information: Romana Mackinger,
Tel 0662/641248-336,
romana.mackinger@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0011855
Trainer/in: Katharina Haring
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Maria Cebotari Straße 5
  • +43 662 64 12 48
  • lfi@lk-salzburg.at