• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Salzburg
  • Aktuell
    • Fotogalerie
    • Newsletter
      • Newsletter anmelden
  • LFI Salzburg
    • LFI Team
    • LFI Vorstand
    • LFI Mitglieder
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Schulen
    • Arbeitskreise
      • AK Unternehmensführung
      • AK Milchproduktion
      • AK Mutterkuh
      • AK Schafe und Ziegen
    • Förderungen
      • Förderung LE 14-20
      • Beihilfe Landarbeiterkammer
      • Salzburger Bildungsscheck
  • Partner und Links
    • Urlaub am Bauernhof
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Salzburg schmeckt
    • Salzburger Jägerschaft
    • Salzburger Lagerhaus
    • BIO Austria
  • Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
160 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Wurstwerkstatt

Einfache Fleischspezialitäten selber machen

Hausgemachte Bratwürstl, rustikale Leberpastete oder würziges Rillettes im Glas – wer mag das nicht? Der Do-it-yourself Trend ist auch im Fleischbereich angekommen. In diesem Praxiskurs zeigen erfahrene Seminarbäuerinnen, wie Sie Ihre Küche daheim, ohne viel Spezialgerätschaften, zur Mini-Wurst-Manufaktur verwandeln können. Auf dem Programm stehen einfache Brat- und Brühwürste mit zahlreichen Variations- und Würzmöglichkeiten, sowie Fleischspezialitäten im Glas. Sie lernen Techniken zum Brät herstellen, zum Wurst füllen, bekommst Tipps zum Würzen und Variieren verschiedener Fleischarten u. v. m. - also das kleine Einmaleins der Wurstherstellung. Regionale Zutaten, Handwerk, erprobte Rezepte und Geschmack sind die Zutaten für dieses Seminar.

Unser Motto: Wissen mit Biss - denn es geht um die Wurst!

Die Lebensmittelkosten sind nicht im Kurspreis inkludiert und werden beim Kurs vor Ort in bar kassiert.

Kursdauer: 3,6 Einheiten
Kursbeitrag: € 42,00 Kursbeitrag exkl. Lebensmittelkosten
Fachbereich: Gesundheit und Ernährung
Anrechnung: 2,5 Stunde(n) für Schule am Bauernhof

3 verfügbare Termine

23.02.2023, 18:00 Uhr
Ausgebucht
Wals-Siezenheim

Ort: Wals-Siezenheim (Salzburg)
Beginn: 23.02.2023, 18:00 Uhr
Ende: 23.02.2023, 21:00 Uhr
Örtlichkeit: Seminarküche "selber machen schmeckt", Bauerngasse 12, 5071 Wals-Siezenheim
Information: Romana Mackinger,
Tel 0662/641248-336,
romana.mackinger@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0011791
Trainer/in: Agnes Gerl
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
Auf Warteliste eintragen
...loading...
Merkliste

23.03.2023, 19:00 Uhr
Ausgebucht
Eugendorf

Ort: Eugendorf (Salzburg-Umgebung)
Beginn: 23.03.2023, 19:00 Uhr
Ende: 23.03.2023, 22:00 Uhr
Örtlichkeit: Mittelschule Eugendorf, Dorf 6, 5301 Eugendorf
Information: Romana Mackinger,
Tel 0662/641248-336,
romana.mackinger@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0011612
Trainer/in: Martina Höfelmaier
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
Auf Warteliste eintragen
...loading...
Merkliste

25.04.2023, 18:00 Uhr
freie Plätze
Wals-Siezenheim

Ort: Wals-Siezenheim (Salzburg)
Beginn: 25.04.2023, 18:00 Uhr
Ende: 25.04.2023, 21:00 Uhr
Örtlichkeit: Seminarküche "selber machen schmeckt", Bauerngasse 12, 5071 Wals-Siezenheim
Information: Romana Mackinger,
Tel 0662/641248-336,
romana.mackinger@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0011896
Trainer/in: Agnes Gerl
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Romana Mackinger
Telefon 0662/641248-336
E-Mail romana.mackinger@lk-salzburg.at

36 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Allergeninformation

Dauer: 2 Einheiten

Lebensmittelhygieneschulung

08 Feb

Dauer: 7,2 Einheiten

Landwirtschaft zwischen Glück und Erschöpfung

09 Feb

Dauer: 6 Einheiten

Projekt SCHMATZI - Ernährungsbildung in der Volksschule - Grundstufe I

09 Feb

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Richtig fasten

15 Feb

Dauer: 3,6 Einheiten

Krapfen und Schmalzgebäck

16 Feb

Dauer: 3,6 Einheiten

Almschmankerl - ganz einfach selber machen

23 Feb

Dauer: 3,6 Einheiten

Gemüse fermentieren

28 Feb

Dauer: 3,6 Einheiten

Milchprodukte für den Hausgebrauch

07 Mär

Dauer: 3,6 Einheiten

Alles rund ums Backen

09 Mär

Dauer: 3,6 Einheiten

Schnuppern am Green Care Hof Salchegg-Hof

11 Mär

Dauer: 173 Einheiten

Kräuterpädagogik

11 Mär

Dauer: 4,2 Einheiten

Fermentieren - Wilde Fermente, Basis Workshop

13 Mär

Dauer: 9,6 Einheiten

Kräuterseifen für den Hausgebrauch

14 Mär

Dauer: 9,6 Einheiten

Kräuterseifen für den Hausgebrauch für Fortgeschrittene

15 Mär

Dauer: 2,4 Einheiten

Webinar: Seminarreihe Pflanzenportraits: Pflanzen im Fokus - die großen Zehn - Birke und Hasel

15 Mär

Dauer: 3,6 Einheiten

Brot und Gebäck für Genießer

22 Mär

Dauer: 3,6 Einheiten

Striezel, Pinze und Co.

23 Mär

Dauer: 3,6 Einheiten

Köstliches aus Wok, Pfanne und Topf

29 Mär

Dauer: 3,6 Einheiten

Pasta - ganz einfach selber machen

13 Apr

Dauer: 4,8 Einheiten

Frühlingserwachen

19 Apr

Dauer: 4,8 Einheiten

Gschwind und Guad

20 Apr

Dauer: 2,4 Einheiten

Webinar: Seminarreihe Pflanzenportraits: Pflanzen im Fokus - die großen Zehn - Bärlauch und Giersch

25 Apr

Dauer: 3,5 Einheiten

Frühlingskräuterwanderung am Hintersee

26 Apr

Dauer: 3,6 Einheiten

Party- und Grillgebäck

28 Apr

Dauer: 3,6 Einheiten

Party- und Grillgebäck

03 Mai

Dauer: 3,6 Einheiten

Webinar: Darmgesundheit

09 Mai

Dauer: 3,6 Einheiten

Vielseitige Burger-Variationen

23 Mai

Dauer: 3,6 Einheiten

Köstliche Mehlspeisen für den kurzfristigen Besuch

25 Mai

Dauer: 3,5 Einheiten

Her mit dem jungen Gemüse!

14 Jun

Dauer: 2,4 Einheiten

Webinar: Seminarreihe Pflanzenportraits: Pflanzen im Fokus - die großen Zehn - Königskerze und Wegwarte

22 Jun

Dauer: 3,5 Einheiten

Fingerfood und Partysnacks

29 Jun

Dauer: 3,5 Einheiten

Die Wildkräuter - Hausapotheke

28 Sep

Dauer: 2,4 Einheiten

Webinar: Seminarreihe Pflanzenportraits: Pflanzen im Fokus - die großen Zehn - Hagebutte und Weißdorn

21 Nov

Dauer: 2,4 Einheiten

Webinar: Seminarreihe Pflanzenportraits: Pflanzen im Fokus - die großen Zehn - Fichte und Mistel

Dauer: 4,8 Einheiten

Feines vom Rind

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

3 verfügbare Termine

23.02.2023, 18:00 Uhr
Ausgebucht
Wals-Siezenheim

Ort: Wals-Siezenheim (Salzburg)
Beginn: 23.02.2023, 18:00 Uhr
Ende: 23.02.2023, 21:00 Uhr
Örtlichkeit: Seminarküche "selber machen schmeckt", Bauerngasse 12, 5071 Wals-Siezenheim
Information: Romana Mackinger,
Tel 0662/641248-336,
romana.mackinger@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0011791
Trainer/in: Agnes Gerl
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
Auf Warteliste eintragen
...loading...
Merkliste

23.03.2023, 19:00 Uhr
Ausgebucht
Eugendorf

Ort: Eugendorf (Salzburg-Umgebung)
Beginn: 23.03.2023, 19:00 Uhr
Ende: 23.03.2023, 22:00 Uhr
Örtlichkeit: Mittelschule Eugendorf, Dorf 6, 5301 Eugendorf
Information: Romana Mackinger,
Tel 0662/641248-336,
romana.mackinger@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0011612
Trainer/in: Martina Höfelmaier
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
Auf Warteliste eintragen
...loading...
Merkliste

25.04.2023, 18:00 Uhr
freie Plätze
Wals-Siezenheim

Ort: Wals-Siezenheim (Salzburg)
Beginn: 25.04.2023, 18:00 Uhr
Ende: 25.04.2023, 21:00 Uhr
Örtlichkeit: Seminarküche "selber machen schmeckt", Bauerngasse 12, 5071 Wals-Siezenheim
Information: Romana Mackinger,
Tel 0662/641248-336,
romana.mackinger@lk-salzburg.at
Kursnummer: 5-0011896
Trainer/in: Agnes Gerl
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Newsletter Abo
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
  • 5020 Salzburg
  • Maria Cebotari Straße 5
  • +43 662 64 12 48
  • lfi@lk-salzburg.at